Weiter zum Inhalt
Die Messung von Tagesgängen der Kohlenstoffdioxid-Flüsse mit manuellen Hauben startet vor Sonnenaufgang (Großes Moor bei Gifhorn, 04:45 Uhr).
© Thünen-Institut/AK
Die Messung von Tagesgängen der Kohlenstoffdioxid-Flüsse mit manuellen Hauben startet vor Sonnenaufgang (Großes Moor bei Gifhorn, 04:45 Uhr).
Institut für

AK Agrarklimaschutz

Aktuelles

Neue Publikation

Julia Schroeder et al.: Liming effects on microbial carbon use efficiency and its potential consequences for soil organic carbon stocks

Abbildung zur Veranschaulichung der vermuteten komplexen Auswirkungen der Kalkung auf die CUE und den C-Zyklus.
© https://doi.org/10.1016/j.soilbio.2024.109342

Abbildung zur Veranschaulichung der vermuteten komplexen Auswirkungen der Kalkung auf die CUE und den C-Zyklus

Der pH-Wert des Bodens ist ein wichtiger Einflussfaktor für mikrobielle Gemeinschaften und die Physiologie und könnte daher auch den Kohlenstoffkreislauf im Boden beeinflussen. In dieser Studie untersuchten wir, ob die Effizienz, mit der Mikroben Kohlenstoff verstoffwechseln, durch die Kalkung beeinflusst wurde und wie dies mit den gesamten Beständen an organischem Kohlenstoff zusammenhängen könnte. Insgesamt beschreibt CUE~pH Beziehung eine U-Form mit den niedrigsten CUE-Werten in der Nähe von pH=6,4. Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass bei einem niedrigen Ausgangs-pH-Wert des Bodens eine Erhöhung des pH-Wertes zu einer Verschiebung der mikrobiellen Gemeinschaft (qPCR-Daten) und damit zu einer Verringerung des CUE führen kann. Bei einem hohen pH-Wert könnte die Veränderung der Nährstoffverfügbarkeit die Hauptursache für den Anstieg des CUE sein. Aber wie hängt dies mit den SOC-Beständen zusammen? Insgesamt erhöhte Kalkung die SOC-Vorräte. Der Nettoeffekt der Kalkung auf die SOC-Vorräte ist jedoch die Summe der verschiedenen Kalkungseffekte. An einem Standort (von drei) zum Beispiel erhöhte die Kalkung den Kohlenstoff-Eintrag enorm. Die SOC-Vorräte erhöhten sich dadurch jedoch nicht in gleichem Maße. Die Verringerung des CUE durch die Kalkung kann die Vorteile des zusätzlichen Kohlenstoff-Eintrags zunichte machen. Unsere Studie bestätigt den Wert der Kalkung als Bewirtschaftungsmethode für eine klimafreundliche Landwirtschaft, zeigt aber auch, dass es aufgrund der komplexen Auswirkungen auf den Kohlenstoff-Kreislauf schwierig ist, die Auswirkungen auf die SOC-Vorräte vorherzusagen.

https://doi.org/10.1016/j.soilbio.2024.109342

Nach oben