Weiter zum Inhalt
© Thünen-Institut
Institut für

AT Agrartechnologie

Aktuelles

Eine Person sitzt vor einem Stall, hat einen Laptop auf dem Schoss und notiert etwas auf Papier
Roboter aufs Feld

Im niedersächsischen Verbundprojekt Zukunftslabor Agrar haben mehrere Forschungseinrichtungen, darunter das Thünen-Institut für Agrartechnologie, den Stand der digitalen Kommunikation in der Landwirtschaft untersucht. Die Bestandsaufnahme zeigt: Papier ist noch immer Trumpf.

Artikel lesen
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir überreicht den Förderbescheid an das Thünen-Institut.
Offenställe: Mit KI Treibhausgas-Emissionen bestimmen

Frei belüftete Offenställe sind gut für das Tierwohl: Sie bieten natürliches Licht, frische Luft und Auslauf nach Bedarf für Schwein, Rind und Co. Doch wie hoch sind eigentlich die Treibhausgas-Emissionen, die durch diese Art der Tierhaltung verursacht werden? Die Datengrundlage dafür wird das…

Artikel lesen
Neue Web- Anwendung "verfügbare Feldarbeitstage - Mähdrusch"

(zur Pressemittelung des KTBL:

www.ktbl.de/service/presse/pressemeldung/neue-web-anwendung-verfuegbare-feldarbeitstage-maehdrusch)

Wie viele Tage stehen für den Mähdrusch zur Verfügung? Und wie kann bei der Planung von Feldarbeitstagen der Bodenschutz berücksichtigt werden?

Artikel lesen

Institut für

AT Agrartechnologie

Bundesallee 47
38116 Braunschweig
Telefon: +49 531 2570 1194 / +49 531 596 4102
Fax: +49 531 596 4199
at@thuenen.de

Publikationen

  1. 0

    Wang H, Yang J, Finn D, Brunotte J, Tebbe CC (2025) Distinct seasonal and annual variability of prokaryotes, fungi and protists in cropland soil under different tillage systems and soil texture. Soil Biol Biochem 203:109732, DOI:10.1016/j.soilbio.2025.109732

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn069515.pdf

  2. 1

    Germer K, Shafiullah AZM, Peters A, Kraft M, Weise M, Rolfes L, Lorenz M (2025) Field traffic loads on a silty farm site cause shifting and narrowing of soil pore size distribution. Soil Tillage Res 248:106425, DOI:10.1016/j.still.2024.106425

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn069504.pdf

  3. 2

    Peters A, Germer K, Naseri M, Rolfes L, Lorenz M (2025) Modeling compaction effects on hydraulic properties of soils using limited information. Soil Tillage Res 246:106349, DOI:10.1016/j.still.2024.106349

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn069008.pdf

  4. 3

    Peters A, Tian Z, Heitman JL, Iden SC, Rolfes L, Germer K, Lorenz M (2025) Modeling compaction effects on soil water retention across the full moisture range: calibration and validation. Vadose Zone J 24(1):e70004, DOI:10.1002/vzj2.70004

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn069532.pdf

  5. 4

    Mallast J, Filipiak M, Stichnothe H, Margraf V, Schuster C, Hoffmann M, Monzon O, Ruser R, Klein J, Pamperin H, Rücknagel J, Wetzel S, Klein J, Skodras D (2025) Win-N-DB Thünen [Datenpublikation] [online]. 11PDF-Datei, 1 ACCDB-Datei. Göttingen: OpenAgrar, zu finden in <https://www.openagrar.de/receive/openagrar_mods_00100182> [zitiert am 30.09.2024], DOI:10.3220/DATA20240927143643-0

Nach oben