Weiter zum Inhalt
© Anja Bunge / Thünen-Institut
Institut für

FI Fischereiökologie

Explosivstoffe in Nordsee-Fischen gefunden

Thünen-Forschende haben im Projekt CONMAR erstmals Fische aus der Nähe küstennaher Munitions-Versenkungsgebiete der Nordsee auf Rückstände des prominenten krebserregenden Explosivstoffs Trinitrotoluol (TNT) untersucht. Für den Nachweis wurde ein hochempfindliches analytisches Gerät (LC-MS/MS) verwendet. Damit hatten die Forschenden bereits zuvor in Fischen aus der Ostsee die Belastung durch TNT aus Altmunition nachgewiesen. In der Ostsee liegt die Munition z.T. offen am Grund, und die Fische haben direkten Kontakt. In der Nordsee sieht die Situation ganz anders aus: Hier ist ein Großteil der versenkten Munition mittlerweile unter Sand und Schlick verborgen und die ständige Strömung verteilt und verdünnt austretende Chemikalien schnell. Bisher gab es kaum Untersuchungen an Fischen aus der deutsche Nordsee.

Das hat sich mit der neuen Studie geändert: In der Nähe einiger Versenkungsgebiete in der Deutschen Bucht konnte nun eindeutig die Belastung von Fischen mit den Abbauprodukten von TNT nachgewiesen werden. Die Konzentrationen waren niedrig (ng/ml); dennoch waren sie mit dem empfindlichen Messsystem eindeutig nachweisbar. Die höchsten Signale wurden in Fischen nahe einem Munitions-Versenkungsgebiet bei der Insel Wangerooge gefunden. In den meisten Fischen konnten allerdings keine der Chemikalien gefunden werden. Die an denselben Fischen untersuchten Krankheiten, Parasiten und Gesundheitsindikatoren lieferten keinen Hinweis auf eine Beeinträchtigung der Fischgesundheit durch Munition. Die Munition liegt im deutschen Teil der Nordsee seit vielen Jahrzehnten: Die Chemikalien treten aus und finden sich in Fischen wieder. Auch wenn die Belastung der Fische derzeit noch moderat ist, plädieren wir dafür, Explosivstoffe in Fischen in das Umwelt-Monitoring aufzunehmen.

Diese Ergebnisse wurden in einer neuen Studie publiziert:

Kammann U, Töpker V, Schmidt N, Rödiger M, Aust M-O, Gabel M, Scharsack JP (2024) Explosives leaking from dumped munition contaminate fish from German coastal waters: a reason for chronic effects? Environmental Sciences Europe. 36:116. https://doi.org/10.1186/s12302-024-00942-5

So sieht die Probenahme aus

Nach oben