Weiter zum Inhalt

Līna Livdāne


Institut für Ostseefischerei


Arbeitsbereiche

Untersuchung des Nahrungsangebots für Heringslarven im Greifswalder Bodden unter Berücksichtigung der Verschiebungshypothese der Zooplankton-Phänologie

Forschungsinteressen

Marine Nahrungsnetze und ihre Mechanismen

Wisschenschaftlicher Werdegang

Seit Juli 2019: Doktorandin im DCF-Pilotprojekt am Thünen-Institut für Ostseefischerei, Rostock

2018-2019: Technikerin am Institut für Fisch und Umwelt MV e. V., Rostock

2014-2018: Technikerin im Projekt „Entwicklung ausgewählter Indikatoren und Bewertung der Meeresumwelt im Rahmen der Umsetzung der europäischen Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie“ und das Deutsche Meeresüberwachungsprogramm am Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde, Rostock

2009-2014: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Entwicklung eines mechanistischen Modells des Ökosystems des Golfs von Riga zur Unterstützung einer effizienten nationalen Politik zum Schutz der Ostsee und zur Förderung der nachhaltigen Nutzung seines Ökosystems“ und des lettischen Meeresüberwachungsprogramms bei Lettisches Institut für aquatische Ökologie, Riga

2009-2012: MSc Studium an der Universität von Lettland, Fakultät für Biologie. Titel der Dissertation: „Nahrungsökologie von Jungbarsch (Perca fluviatilis) an der Südküste des Golfs von Riga“

2006-2009: BSc-Studium an der Universität von Lettland, Fakultät für Biologie. Titel der Diplomarbeit: „Nahrung von Jungbarsch (Perca fluviatilis) in der Kurischen Lagune“

Nach oben