Weiter zum Inhalt
Institut für

OF Ostseefischerei

Studie zu Wanderbewegungen von Blauhaien in der Adria gewinnt "Best Student Paper"-Preis

Theda Hinrichs, Masterstudentin der Universität Rostock am Thünen-Institut für Ostseefischerei, hat auf der internationalen Konferenz Metrology for the Sea (METROSEA) vom 4.-6. Oktober 2021 den „best student paper“-Preis gewonnen.

© Pierluigi Carbonara, COISPA

Markierung eines Blauhais. Von rechts nach links: Beruhigung des Blauhais mit feuchtem Tuch und Bespülung der Kiemen mit Meerwasser; Anbringen des Senders; Freisetzen des markierten Blauhais.

Ihr Paper hatte den Titel »Size and season matters: diel vertical movement of blue sharks in the southern Adriatic Sea«. Ihre Arbeit resultiert aus einer Kooperation zwischen Dr. Pierluigi Carbonara von COISPA Tecnologia & Ricerca in Bari, Apulien, Italien, und Dr. Uwe Krumme vom Thünen-Institut für Ostseefischerei.

In den Jahren 2019 und 2020 hatte Pierluigi Carbonara 20 Blauhaie, die in der kommerziellen Schwertfisch-Fischerei beigefangen worden waren, an Bord mit Sendern ausgestattet und wieder freigelassen. Theda Hinrichs konnte die Daten der satellite-pop-up-tags von 11 dieser Blauhaie für ihre Masterarbeit auswerten. DIe Arbeit wurde gemeinsam von Uwe Krumme und Pierluigi Carbonara betreut. Grundlage für diese Untersuchungen ist das Projekt „SafeSharks“, das vom WWF und der MAVA-Stiftung unterstützt wird.

Nach oben