Weiter zum Inhalt

Veranstaltungen - Archiv

EAAE Seminar 181

Greenhouse gas emissions in the EU agriculture and food sector – potential and limits of climate mitigation policies and pricing instruments


2. Virtueller Feldtag am 10. Februar 2022

Wir laden Sie hiermit ganz herzlich zu unserem 2. Virtuellen Feldtag ein! Auch bei diesem 2. Virtuellen Feldtag werden wir Ihnen unsere Feldversuche und Versuchsanstellungen per Film vorstellen. Daran anschließend präsentieren wir erste Projektergebnisse, die wir gerne mit Ihnen diskutieren möchten.


Workshop Tiermonitoring

Rahmenbedingungen bei der Entwicklung und Anwendungen von digitalen Assistenzsystemen in der Nutztierhaltung

Workshop Tiermonitoring

Präsentation von Forschungsergebnissen und Diskussion zur Gestaltung von Auslauf und Weide, Ferkelgesundheit und betrieblicher Resilienz. Gemeinsame Veranstaltung des Thünen-Instituts mit FiBL Schweiz und BOKU Wien.


Plastik im Fisch II

In welchem Maße nehmen Fische im Süßwasser und im Meer Mikro- und Nanoplastik auf? Das war eine der Fragen, mit denen sich am 11. November 2021 die Teilnehmenden des digitalen Workshops „Plastik im Fisch II“ befassten.


Gemeinsamer Online-Workshop mit dem LAZBW Aulendorf. Präsentation von Forschungsergebnissen und Diskussion zum Forschungsbedarf aus der Sicht der Praxis und Beratung.

 


bis

Rostock´s Eleven 2021

Zum 12. Mal veranstaltet der Verein [Rostock denkt 365°] den Wissenschaftswettbewerb „Rostock`s Eleven“ der jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern eine Bühne für ihre spannenden Forschungsthemen bietet.


AGMEMOD Summer School 2021

The AGMEMOD Summer School 2021 is the suitable opportunity for newcomers and refreshers working with AGMEMOD to get into the new features integrated in the last two years in the model.


bis

Promovierendenworkshop "Rural Studies" 2021

Am 09. und 10. September 2021 findet der Promovierenden-Workshop "Rural Studies 2021" am Thünen-Institut für Ländliche Räume in Braunschweig statt.

Plattenbauviertel im Hintergrund einer Wiese

Online-Workshop zur Identifizierung von Clupeidenlarven


Nach oben