Other Publications by Axel Don
- 0
Wiedermann E, Reinelt L, Rolfes L, Don A (2024) Effekte der Bodenverdichtung auf Produktivität, Wurzelwachstum und Kohlenstoffeintrag. In: Köchy M (ed) Agrarforschung zum Klimawandel: Konferenz der Deutschen Agrarforschungsallianz, 11.-14.03.2024, Potsdam, unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft; Programm und Beiträge, Stand: 7. Mai 2024. Braunschweig: DAFA, p 27, DOI:10.3220/DAFA1713767287000
- 1
Heidecke C, Aiteew K, Witte T de, Don A, Gocht A, Pahmeyer C, Schroeder LA, Wüstemann F (2024) Humusaufbau für den Klimaschutz in Deutschland - Erste Ergebnisse aus dem HumusKlimaNetz. In: Köchy M (ed) Agrarforschung zum Klimawandel: Konferenz der Deutschen Agrarforschungsallianz, 11.-14.03.2024, Potsdam, unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft; Programm und Beiträge, Stand: 7. Mai 2024. Braunschweig: DAFA, p 84, DOI:10.3220/DAFA1713767287000
- 2
Erasmi S, Muro J, Brög T, Blickensdörfer L, Fuß R, Gocht A, Don A, Schwieder M (2024) KlimaFern - Fernerkundung für eine Verbesserung der Klimaberichterstattung. In: Köchy M (ed) Agrarforschung zum Klimawandel: Konferenz der Deutschen Agrarforschungsallianz, 11.-14.03.2024, Potsdam, unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft; Programm und Beiträge, Stand: 7. Mai 2024. Braunschweig: DAFA, p 60, DOI:10.3220/DAFA1713767287000
- 3
Samad MS, Poeplau C, Don A, Tebbe CC (2024) Selection of cropland sites for long-term monitoring soil microbiomes as indicators for soil health in context of the German Agricultural Soil Inventory (BZE-LW). Göttingen: OpenAgrar, 28 p, DOI:10.3220/DATA20240322093234-0
- 4
Don A, Drexler S (2023) Negative Emissionen durch Humusaufbau in Böden - wie viel ist möglich? [online] Karlsruhe: Stiftung Energie & Klimaschutz, zu finden in <https://www.energie-klimaschutz.de/negative-emissionen-durch-humusaufbau-in-boeden-wie-viel-ist-moeglich/> [zitiert am 09.11.2023]
- 5
Wüstemann F, Schroeder LA, Witte T de, Don A, Heidecke C (2023) Steckbriefe zu humuserhaltenden und mehrenden Maßnahmen auf Ackerflächen : Projektbericht des Thünen-Instituts im HumusKlimaNetz. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 61 p, Thünen Working Paper 231, DOI:10.3220/WP1706166557000
- 6
Krauss M, Chiodelli Palazzoli M, Cuperus F, Don A, Gattinger A, Gruber S, Haagsma W, Hegewald F, Peigné J, Schulz F, van der Heijden M, Vincent-Caboud L, Wiesmeier M, Wittwer R, Zikeli S, Steffens M (2021) Carbon sequestration by organc conservation tillage - A comprehenisve sampling campaign in nine European long-term trials. Thünen Rep 88: 181
- 7
Wiesmeier M, Meyer S, Paul C, Helming K, Don A, Franko U, Steffens M, Kögel-Knabner I (2020) CO2-Zertifikate für die Festlegung atmosphärischen Kohlenstoffs in Böden: Methoden, Maßnahmen und Grenzen. Halle (Saale): BonaRes-Zentrum für Bodenforschung, 18 p, BonaRes Series 2020/1, DOI:10.20387/BonaRes-F8T8-XZ4H
- 8
Drexler S, Broll G, Don A, Flessa H (2020) Standorttypische Humusgehalte landwirtschaftlich genutzter Böden Deutschlands. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 200 p, Thünen Rep 75, DOI:10.3220/REP1583152694000
- 9
Flessa H, Don A, Jacobs A, Dechow R, Tiemeyer B, Poeplau C (2019) Humus in landwirtschaftlich genutzten Böden Deutschlands : Ausgewählte Ergebnisse der Bodenzustandserhebung. Berlin: BMEL, 47 p