Publications
- 0
Küpper P, Seel M, Kokorsch M (2025) A model for predicting consumer choice to shop in a new grocery store using the Theory of Planned Behaviour. Int J Retail Distribution Manag 53(13):21-40, DOI:10.1108/IJRDM-11-2023-0670
- 1
Reiter K, Roggendorf W, Sander A, Scholz J, Schwarze S (2025) Analyse der Inanspruchnahme von Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen und des Ökolandbaus : Programm zur Förderung der Entwicklung im ländlichen Raum 2014 bis 2022 in Niedersachsen und Bremen (PFEIL). Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, xx p, 5 Länder Eval 2025/02, DOI:10.3220/5LE1736501252000
- 2
Duden C, Böhner HGS, Kuhnert H, Lampkin N, Offermann F, Röder N, Tegetmeyer I (2025) Beiträge zur Evaluierung der Öko-Regelungen nach GAP-Direktzahlungen-Gesetz (GAPDZG). Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 155 p, Thünen Working Paper 257, DOI:10.3220/WP1736334766000
- 3
Tietz A, Tölle A (2025) Berichte über die Ausschuss- und Forumssitzungen anlässlich des 79. Agrarrechtsseminars der Deutschen Gesellschaft für Agrarrecht 23.-26. September 2024 in Goslar (Teil II) : E. Bericht über die Sitzung des Ausschusses Boden- und Enteignungsrecht. Agrar- und Umweltrecht 55(1):11
- 4
Bathke M (2025) Bewertungsbericht zur Fördermaßnahme "Landwirtschaftlicher Wegebau" (ELER-Code 4.33) : NRW-Programm Ländlicher Raum 2014 bis 2022. Braunschweig: Thünen-Institut für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen, 62 p, 5 Länder Eval 2025/04, DOI:10.3220/5LE1737533365000
- 5
Kleiner T-M, Klärner A, Brensing J (2025) Engagement junger Menschen in ländlichen Räumen: Chancen und Herausforderungen für Vereine. In: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (ed) Ehrenamtliches Engagement in ländlichen Räumen: Sammelband zur Forschungsfördermaßnahme des BULEplus; Projektergebnisse und Empfehlungen. Berlin: BMEL, pp 84-99
- 6
Reiter K (2025) Evaluation der Förderung von Abwasseranlagen im Rahmen des Landesprogramms ländlicher Raum Schleswig-Holstein 2014 bis 2022. Braunschweig: Thünen-Institut für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen, 19 p, 5 Länder Eval 2025/01, DOI:10.3220/5LE1736499580000
- 7
Keim-Klärner S, Bernard J, Decker A (2025) How do single mothers evaluate and cope with living in rural peripheries? Insights into the interplay of social and spatial disadvantage. Rural Sociol: Online First, Jan 2025, DOI:10.1111/ruso.12586
- 8
Bernard J, Refisch M, Grzelak A, Bankski J, Deppisch L, Konopski M, Kostelecký T, Kowalski M, Klärner A (2025) Left-behind regions in Poland, Germany, Czechia : classification and electoral implications. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 73 p, Thünen Working Paper 261, DOI:10.3220/WP1739355127000
- 9
Bernard J, Refisch M, Kostelecký T, Grzelak A, Konopski M, Klärner A (2025) Left-behind regions in the European Union : Conceptualisation - Operationalisation - Classification. Braunschweig: Thünen Institute of Rural Studies, 50 p, Thünen Working Paper 260, DOI:10.3220/WP1737358537000