Skip to main content
Ökologischer Betrieb
© BLE, Bonn/Thomas Stephan
Ökologischer Betrieb
Institute of

BW Farm Economics

Contributions to journals / magazines

Contributions in reviewed journals / magazines of Hiltrud Nieberg

  1. 0

    Wegener JK, Urso L-M, Hörsten D von, Hegewald H, Minßen T-F, Schattenberg J, Gaus C-C, Witte T de, Nieberg H, Isermeyer F, Frerichs L, Backhaus GF (2019) Spot farming - an alternative for future plant production. J Kulturpfl 71(4):70-89, DOI:10.5073/JfK.2019.04.02

  2. 1

    Sahm H, Sanders J, Nieberg H, Behrens GM, Kuhnert H, Strohm R, Hamm U (2013) Reversion from organic to conventional agriculture: a review. Renewable Agric Food Syst 28(3):263-275, DOI:10.1017/S1742170512000117

  3. 2

    Banse M, Forstner B, Gömann H, Nieberg H, Offermann F, Weingarten P, Wendt H (2011) Möglichkeiten und Grenzen der wissenschaftlichen Politikanalyse : Bericht über die 50. Jahrestagung der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues (GEWISOLA) e.V. vom 29. September bis 1. Oktober 2010. Ber Landwirtsch 89(1):73-93

  4. 3

    Plankl R, Weingarten P, Nieberg H, Zimmer Y, Krug J, Haxsen G (2010) Quantifizierung "gesellschaftlich gewünschter, nicht marktgängiger Leistungen" der Landwirtschaft. Landbauforsch 60(3):173-191

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dn046682.pdf

  5. 4

    Grünberg J, Nieberg H, Schmidt TG (2010) Treibhausgasbilanzierung von Lebensmitteln (Carbon Footprints): Überblick und kritische Reflektion. Landbauforsch 60(2):53-72

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dn046465.pdf

  6. 5

    Offermann F, Nieberg H, Zander K (2009) Dependency of organic farms to direct payments in selected EU member states : today and tomorrow. Food Policy 34(3):173-279, DOI:10.1016/j.foodpol.2009.02.002

  7. 6

    Offermann F, Nieberg H (2009) Impacts of the 2003 CAP Reform on Organic Farms. EuroChoices 8(1):32-39

  8. 7

    Zander K, Nieberg H, Offermann F (2008) Financial relevance of organic farming payments for Western and Eastern European organic farms. Renewable Agric Food Syst 23(1):53-61, DOI:10.1017/S1742170507002050

  9. 8

    Nieberg H, Kuhnert H (2007) Support policy for organic farming in Germany. Landbauforsch Völkenrode 57(1):95-106

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dk038114.pdf

  10. 9

    Rahmann G, Nieberg H (2005) New insights into organic farming in Germany : empirical results of a survey in 218 farms. Landbauforsch Völkenrode 55(3):193-202

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi038083.pdf

  11. 10

    Offermann F, Nieberg H (2002) Does organic farming have a future in Europe? EuroChoices 1(2):12-17

  12. 11

    Nieberg H, Strohm-Lömpcke R (2001) Förderung des ökologischen Landbaus in Deutschland : Entwicklung und Zukunftsaussichten. Agrarwirtschaft 50(7):410-421

  13. 12

    Nieberg H (2001) Unterschiede zwischen erfolgreichen und weniger erfolgreichen Ökobetrieben in Deutschland. Agrarwirtschaft 50(7):428-432

  14. 13

    Offermann F, Nieberg H (2001) Wirtschaftliche Situation ökologischer Betriebe in ausgewählten Ländern Europas : Stand, Entwicklung und wichtige Einflußfaktoren. Agrarwirtschaft 50(7):421-427

  15. 14

    Nieberg H, Schulze Pals L (1996) Profitability of farms converting to organic farming in Germany - empirical results of 107 farms. Farm Manag 9(5):218-227

    Contributions in non-reviewed journals / magazines of Hiltrud Nieberg

    1. 0

      Martinez J, Spiller A, Renner B, Voget-Kleschin L, Grethe H, Arens-Azevedo U, Balmann A, Biesalski HK, Birner R, Bokelmann W, Gauly M, Latacz-Lohmann U, Nieberg H, Pischetsrieder M, Qaim M, Schmid JC, Taube F, Weingarten P (2021) Faire Ernährungsumgebungen gestalten : zugleich eine Replik auf die Stellungnahme von di Fabio zum WBAE-Gutachten "Politik für eine nachhaltigere Ernährung". Z Gesamte Lebensmittelrecht 48(5):589-614

    2. 1

      Isermeyer F, Nieberg H, Latacz-Lohmann U (2020) Der "Green Deal" mit der Landwirtschaft. Top Agrar 49(8):34-35

    3. 2

      Nieberg H, Forstner B (2019) Agrarstrukturentwicklung - Bestimmende Faktoren und Perspektiven. Landentwickl Aktuell 24:65-67

    4. 3

      Lindena T, Claus A-S, Kuhnert H, Lassen B, Nieberg H (2018) German "Dairy Sustainability Tool" : concept and future steps [online]. IDF Dairy Sustain Outlook(1):4-6, zu finden in <https://www.fil-idf.org/wp-content/uploads/2018/12/IDF_Dairy_Sustainability_Outlook_2018_web.pdf> [zitiert am 19.09.2022]

    5. 4

      Lindena T, Claus A-S, Kuhnert H, Lassen B, Nieberg H (2018) Germany: Dairy Sustainability Tool. Dairy Sustain Outlook(1):4-6

    6. 5

      Kuhnert H, Nieberg H, Pankow N (2017) Ein Konzept für alle. Agrarheute:52-55

    7. 6

      Kuhnert H, Behrens G, Nieberg H, Sanders J, Hamm U (2014) Einmal Öko, immer Öko? : wer aus dem Ökolandbau aussteigt und warum - Ergebnisse einer Studie über Rückumsteller. Krit Agrarbericht 2014:112-116

    8. 7

      Nieberg H, Kuhnert H (2014) Erster Fakten-Check zur Nachhaltigkeit : wie lässt sich Nachhaltigkeit in der Milchproduktion erfassen und belegen? ; eine Umfrage des Thünen-Instituts in 750 Betrieben aus Niedersachsen gibt erste Antworten. Top Agrar(12):R16-R19

    9. 8

      Nieberg H, Kuhnert H (2014) Erster Faktencheck zur Nachhaltigkeit. Top Agrar(12):R16-R19

    10. 9

      Sanders J, Nieberg H, Hamm U, Kuhnert H, Strohm R (2013) Aussteiger aus dem Ökolandbau : warum Landwirte zur konventionellen Produktion zurückkehren. Forschungsrep Spezial Ökol Landbau 2013:18-19

      https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn053205.pdf

    11. 10

      Kuhnert H, Nieberg H, Sanders J, Strohm R, Hamm U, Müller H (2013) Im Schatten des Öko-Booms. Top Agrar(3):40-44

    12. 11

      Nieberg H, Forstner B (2013) Perspektiven der Agrarstrukturentwicklung in Deutschland. Landentwickl Aktuell:5-13

      https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn052733.pdf

    13. 12

      Kuhnert H, Nieberg H, Strohm R, Sanders J, Hamm U (2013) Rückumsteller : wer aus dem Ökolandbau aussteigt und warum. Ökologie & Landbau 166(2):54-56

    14. 13

      Kuhnert H, Nieberg H, Sanders J (2013) Wer aus dem ökologischen Landbau aussteigt und warum. Öko Aktuell(41)

    15. 14

      Kuhnert H, Nieberg H, Sanders J (2011) Das alles wird gefördert : Ökoförderung. DLG Mitt 126(10):18-21

    16. 15

      Kuhnert H, Nieberg H, Sanders J (2011) Das wird alles gefördert. DLG Mitt(10):18-21

    17. 16

      Behrens GM, Kuhnert H, Sahm H, Hamm U, Strohm R, Nieberg H, Sanders J (2011) Der unbekannte Aussteiger. Ökologie & Landbau 39(3):43-46

    18. 17

      Sanders J, Nieberg H, Offermann F (2010) Bedeutung der Ökoprämie für die Wirtschaftlichkeit des Ökologischen Landbaus. Ländl Raum (ASG) 61(2):28-29

      https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn047937.pdf

    19. 18

      Nieberg H, Sanders J, Offermann F (2010) Biobauern sehen optimistisch in die Zukunft : Umfrage unter Ökolandwirten. Bauernzeitg (Brandenburg):40-42

    20. 19

      Sanders J, Nieberg H, Offermann F (2010) Einkommensentwicklung konventioneller und ökologischer Betriebe. Agra Europe (Bonn) 51(8):S1-3

    21. 20

      Sanders J, Nieberg H, Offermann F (2010) Ökolandbau lohnt sich. B&B Agrar 63(2):33-35

    22. 21

      Nieberg H, Sanders J, Offermann F (2010) Politik muss verlässlich sein. Bio Land(8):6-7

    23. 22

      Sanders J, Nieberg H, Offermann F (2010) Welche Rolle spielt die Ökoprämie? : Wirtschaftlichkeit von Biobetrieben. Ökologie & Landbau(4):43-45

    24. 23

      Nieberg H, Sanders J, Offermann F (2010) Wirtschaftlicher Erfolg durch Ökolandbau. Forschungsreport Ernähr Landwirtsch Verbrauchersch(2):12-14

    25. 24

      Nieberg H, Sanders J, Offermann F (2009) Hohe Zufriedenheit bei Bio-Bauern. Bio Land(3):29-30

    26. 25

      Hecht J, Nieberg H, Offermann F, Schwarz G (2009) Maßgerechte Kalkulation statt Einheitsprämie. LandInForm(2):38-39

    27. 26

      Nieberg H, Sanders J, Offermann F (2009) Öko bringt mehr Gewinn. DLG Mitt 124(3):32-36

    28. 27

      Nieberg H, Sanders J, Offermann F (2008) Ökolandbau mit Erfolg. Landwirtschaftl Wochenbl Westfalen Lippe 165(16):26-28

    29. 28

      Nieberg H, Offermann F (2007) Managementfähigkeiten entscheiden. Bio Land(12):29-31

    30. 29

      Kühne S, Nieberg H, Offermann F, Zander K, Rahmann G (2006) Bio-Boom ohne Grenzen? Forschungsreport Ernähr Landwirtsch Verbrauchersch:33-35

      https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn053261.pdf

    31. 30

      Nieberg H, Offermann F (2006) Die Bedeutung der Öko-Prämie vor dem Hintergrund der Agrarreform. Ökologie & Landbau 34(140):50-54

    32. 31

      Nieberg H, Offermann F (2006) Einkommensvergleich zwischen ökologischen und konventionellen Betrieben. Agra Europe (Bonn) 47(18):S1-10

    33. 32

      Kuhnert H, Nieberg H (2006) Staatliche Förderung von Beratungsangeboten zum ökologischen Landbau in Deutschland. B&B Agrar 59(3):102-105

    34. 33

      Davier Z von, Lagarde Z, Nieberg H (2005) Entwicklung und Förderung des ökologischen Landbaus in Frankreich. Ökologie & Landbau 33(133):43-46

    35. 34

      Nieberg H, Fenneker A, Rahmann G (2004) Bundesweite Erhebung : Regionale Unterschiede im Absatz von Bio-Produkten. Ökologie & Landbau 32(131):22-24

    36. 35

      Rahmann G, Nieberg H, Drengemann S, Fenneker A, March S, Zurek C (2004) Datenerhebung abgeschlossen : ein Praxis-Forschungsnetzwerk - Basis für effektive Beratung. Ökologie & Landbau 32(130):54-56

    37. 36

      Rippin M, Richter T, Gerber A, Nieberg H, Fenneker A, Rahmann G, Stiess I, Kullmann A, Ludwig J, Hempfling G, Willer H, Lux S (2004) The market for organic produce. Ökologie & Landbau 131(3):13-37

    38. 37

      Nieberg H, Fenneker A, Rahmann G (2004) Wie wichtig sind die Öko-Prämien? Bio Land(8):6-7

    39. 38

      Offermann F, Nieberg H (2003) (Wann) Kann ökologisch auch wirtschaftlich sein? Lebendige Erde 54(1):12-13

    40. 39

      Rahmann G, Nieberg H (2003) Aufbau eines bundesweiten Praxis-Forschung-Netzes. Jb Öko Landbau 2003:68

    41. 40

      Offermann F, Nieberg H (2002) (Wann) Ist ökologisch auch wirtschaftlich? Forschungsrep Verbrauchersch Ernährung Landwirtsch(1):27-29

      https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/zi032695.pdf

    42. 41

      Nieberg H (2002) Bundesprogramm Ökolandbau : die zweiten zehn Prozent werden anstrengend. Schrot Korn(3):55-57

    43. 42

      Nieberg H, Offermann F, Padel S (2001) Kein Patentrezept für die Ausweitung des ökologischen Landbaus. Agra Europe (Bonn) 42(14):S1-8

    44. 43

      Nieberg H, Strohm-Lömpcke R (2001) Ökolandbau wird in den Bundesländern sehr unterschiedlich gefördert : Bayern und Sachsen zahlen die höchsten Prämien, das Saarland und Mecklenburg-Vorpommern die niedrigsten ; Große Spannbreite insgesamt. Agrarzeitg Ernährungsdienst 56(20):4

    45. 44

      Offermann F, Nieberg H (2001) Ökologischer Landbau in Europa - eine wirtschaftliche Alternative? Ökologie & Landbau 29(118):10-13

    46. 45

      Nieberg H (2001) Umstellung auf ökologischen Landbau : wer profitiert? Ökologie & Landbau 118(2):6-9

    47. 46

      Nieberg H, Strohm-Lömpcke R (2001) Unterschiede bei der Öko-Förderung. Bauernzeitg (Sachsen Anhalt) 42(9):24

    48. 47

      Nieberg H, Schulze Pals L (1995) Die Förderung des ökologischen Landbaues in Deutschland. Schweizer Bauer 150(65):17

    49. 48

      Nieberg H (1994) Wer wirtschaftet umweltverträglicher : kleine oder große Betriebe? Ernährungsdienst 49(88):9-10

    50. 49

      Latacz-Lohmann U, Nieberg H (1991) Verschärfte Haftung für Umweltschäden. DLG Mitt 106(7):52-55

    51. 50

      Nieberg H, Zimmer Y (1989) Gewinner und Verlierer des Strukturgesetzes. DLG Mitt 104(23):1177-1181

    52. 51

      Finck HF, Nieberg H (1985) Mögliche Umweltbelastungen in der pflanzlichen Produktion : sind sie abhängig von der Betriebsgröße? Hannoversche Land Forstwirtsch Zeitg 138(10):4-5

    53. 52

      Finck HF, Nieberg H (1985) Umweltbelastungen in der pflanzlichen Produktion von der Betriebsgröße abhängig? Betriebswirtschaftl Mitt LWK Schleswig Holstein(361):25-34

      Scroll to top