Matthias Neumann

Institute of Forest Ecosystems
Alfred-Möller-Straße 1, Haus 41/4216225 Eberswalde
- Telephone
- +49 3334 3820 308
- Fax
- +49 3334 3820 354
- matthias.neumann@thuenen.de
Scientist
Wildlife ecology
- Habitat utilization and biological rhythms of wild animals
- Population ecology of hoofed game
- Management of habitat adapted hoofed game stocks
Publications
- 0
Neumann M (2024) Angeborene Nasenbeinverkrümmung bei einem Rot-Alttier. Beitr Jagd Wildforsch 49:349-351
- 1
Neumann M, Tottewitz F, Gleich E (2024) Beobachtungen aus zwei Jahrzehnten Rotwildforschung im Thüringer Wald. Beitr Jagd Wildforsch 49:25-33
- 2
Mc Kenna A, Schultz A, Neumann M, Lausch A, Borg E (2024) Modeling of habitat suitability using remote sensing and spatio-temporal imprecise in situ data on the example of red deer. Environments 11(12):269, DOI:10.3390/environments11120269
- 3
Neumann M (2024) Wildbiologie : Im Zeichen der Krone. Jäger(2):30-35
- 4
Neumann M (2023) Alte Tiere. Jäger(12):60-64
- 5
Tottewitz F, Neumann M, Greiser G, Gleich E (2023) Gelüftete Geheimnisse : Erkenntnisse aus dem Fuchsprojekt Rügen. Überläufer(3):64-67
- 6
Neumann M (2022) Wildbewirtschaftung : interessante Nachlese zum Rotwild-Telemetrieprojekt im Thüringer Wald. OÖ Jäger 49(177):16-18
- 7
Neumann M (2022) Wildbewirtschaftung : interessante Nachlese zum Rotwildtelemetrieprojekt im Thüringer Wald. Thüringer Jäger(11):11-13
- 8
Kersting A-L, Schönfeld F, Neumann M (2022) Zur Situation der Moderhinke in ausgewählten Thüringer Muffelwildbeständen. Beitr Jagd Wildforsch 47:305-314
- 9
Börner K, Neumann M, Tottewitz F (2021) Reproduktionsuntersuchungen beim Damwild als Grundlage der Zuwachsberechnung bei der Abschlussplanung in Mecklenburg-Vorpommern. Beitr Jagd Wildforsch 46:201-208
- 10
Börner K, Neumann M, Tottewitz F (2021) Reproduktionsuntersuchungen beim Damwild als Grundlage der Zuwachsberechnung bei der Abschussplanung, Teil 2. Wildtierforsch Meckl Vorpomm 6:1-11
- 11
Neumann M, Tottewitz F (2021) Situation of wild ungulates in Mecklenburg-Western Pomerania . Eberswalde: Thünen Institute of Forest Ecosystems, 2 p, Project Brief Thünen Inst 2021/04a, DOI:10.3220/PB1611131106000
- 12
Neumann M, Gleich E (2021) Untersuchungen zum Raum-Zeit-Verhalten und zum Wildtiermanagement von Schwarzwild. Schwedt/Oder: Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz, 57 p, Beitr Nationalpark Unteres Odertal 3/2021
- 13
Neumann M, Tottewitz F (2021) Untersuchungen zur Bewirtschaftung von Rot-, Dam-, Muffel-, Reh- und Schwarzwild in Wildschwerpunktgebieten Mecklenburg-Vorpommerns in den Jagdjahren 2012/13 bis 2018/19, Teil 1. Wildtierforsch Meckl Vorpomm 6:1-46
- 14
Neumann M, Tandler M (2021) Was uns besendertes Rotwild verrät: Die Intervalljagd. Jägerin(4):34-36
- 15
Neumann M, Tandler M (2021) Wildruhezone und ihre Bedeutung für das Rotwildverhalten. Jägerin(1):16-20
- 16
Neumann M, Greiser G (2021) Zur aktuellen Verbreitung des Muffelwildes in Thüringen. Thüringer Jäger(2):10-11
- 17
Neumann M, Greiser G (2021) Zur aktuellen Verbreitung des Muffelwildes in Thüringen. Beitr Jagd Wildforsch 46:219-221
- 18
Neumann M, Tottewitz F (2021) Zur Situation der Schalenwildbestände in Mecklenburg-Vorpommern. Eberswalde: Thünen-Institut für Waldökosysteme, 2 p, Project Brief Thünen Inst 2021/04, DOI:10.3220/PB1611130809000
- 19
Neumann M (2020) Verhaltensweisen und Raumnutzungsansprüche von besendertem Rotwild. Jägerin(4):16-20