Skip to main content

2. Symposium für Ökonomie im Gartenbau: Nachhaltigkeit und Regionalität – Chancen und Herausforderungen für den Gartenbau

Das 2. Symposium für Ökonomie im Gartenbau findet am 01. März 2016 ab 9:00 Uhr im Forum des Thünen-Instituts in Braunschweig statt. Zu dem Thema Nachhaltigkeit und Regionalität – Chancen und Herausforderungen für den Gartenbau werden aktuelle ökonomische Forschungsprojekte vorgestellt. Darüber hinaus berichten eingeladene Referenten aus dem Blickwinkel einer Erzeugerorganisation, des Groß- und Einzelhandels und der Gastronomie von den Anforderungen an sowie Herausforderungen und Chancen für den Gartenbau, die sich aus dem Trend zu Nachhaltigkeit und Regionalität ergeben.

2. Symposium für Ökonomie im Gartenbau: Nachhaltigkeit und Regionalität – Chancen und Herausforderungen für den Gartenbau
© Thünen-Institut

Nachhaltigkeit hat sich in den vergangenen Jahren zu einem dominierenden gesellschaftlichen Leitbild entwickelt. Zunächst nur eng auf die Substanzerhaltung von Produktionsressourcen bezogen, hat das Konzept im Laufe der Zeit wesentliche Erweiterungen erfahren. Heute wird Nachhaltigkeit vielfach auf die eingängige „People, Planet, Profit“-Formel gebracht. Die Forderung nach sozialer, ökologischer und ökonomischer Nachhaltigkeit wird zunehmend auch an Gartenbaubetriebe herangetragen. Überlagert wird diese Diskussion durch den aktuellen Trend zur Regionalität. Viele Verbraucher setzen die Regionalität von Produkten sogar mit der Einhaltung höherer (ökologischer) Nachhaltigkeitsstandards gleich. Die Forderungen nach regionaler Erzeugung und Nachhaltigkeit bieten Chancen für den Gartenbau, stellen aber auch Herausforderungen dar.

Zeit:
01. März 2016, 9:00 bis 16:45 Uhr

Ort:
Forum des Thünen-Instituts

Veranstalter:

  • Thünen-Institut,
  • Georg-August-Universität Göttingen,
  • WeGa Kompetenznetz Gartenbau e. V.

Anmeldung:
Zur formlosen Anmeldung per email beim Institut für Betriebswirtschaft

Einladung
(PDF zum Download, 69 KB, nicht barrierefrei)

<link file:15263 _blank download "Initiates file download">Programmübersicht
</link>(PDF zum Download, 96 KB, nicht barrierefrei)

Kontakt:
Wissenschaftlich verantwortlich: Dr. Walter Dirksmeyer, Tel.: +49 531 596 5136

Tagungsorganisation und Anmeldung:
Insa Folkerts, Tel.: +49 531 596 1532

Scroll to top