Clupea, 313. Reise
Dauer: 6. Juli bis 7. August 2017
Fahrtgebiet: Ostsee
Zweck der Reise: Fische in der zentralen Ostsee
Die aktuelle Reise ist in drei Abschnitte unterteilt. Die Abschnitte 1 und 2 führen u. a. in die Bornholmsee, im abschließenden dritten Teil werden Tagesfahrten aus Sassnitz bzw. Warnemünde durchgeführt.
1. Abschnitt: Akustik Bornholmsee (Dr. Daniel Oesterwind)
Ziel ist die Untersuchung der Hydrographie sowie der Verteilung und Abundanz von Dorschen und Clupeiden in der Bornholmsee entlang von drei Transsekten. Die Datenserie wurde in den 1990er Jahren vom GEOMAR (Kiel) begründet. Im Rahmen dieser Forschungsserie finden jährlich mehrere Forschungsfahrten (u.a. in die Bornholmsee) statt. Das Thünen-Institut beteiligte sich in den Jahren 2002-2005 bereits an entsprechenden Probenahmen im Projekt „GLOBEC-Germany“ sowie an den Probennahmen in den Jahren 2012-2016. Diese Reise ist die sechste entsprechende Reise mit der „Clupea“. Zum Ende der Reise werden an ein bis zwei Stationen eine 24 h Akustik-Aufnahme aufgezeichnet, um Einblicke in aktuelle Muster der diurnalen Vertikalverteilung der Dorsche und Clupeiden zu bekommen.
2. Abschnitt: Dorschbeprobungen (Dr. Uwe Krumme)
Ziele sind
(1) die Fortführung der während 2017 laufenden Magenbeprobung an Dorschen vor Rügen in drei Tiefenstufen (Kooperation mit IHF, Hamburg),
(2) die Sommer-Probennahme von Dorschblut (Masterarbeit Universität Rostock), die Sommer-Probennahme von Dorschfilet für die Analyse stabiler Isotope (Kooperation mit Max Rubner-Institut, Kiel),
(3) als Vorversuch die Fischerei auf Dorsch entlang eines Tiefengradienten von der Rönnebank südöstlich ins Bornholmbecken,
(4) das Sammeln zusätzlicher Dorschmägen in zwei Tiefenstufen (Kooperation mit IHF, Hamburg).
3. Abschnitt: Dorschbeprobungen und Heringslarven (Dr. Uwe Krumme, Dr. Patrick Polte)
Für Dorsch gelten die Ziele 1, 2 und 4 wie unter Fahrtabschnitt 2. Ziel der Heringslarven-Probenahme ist die Untersuchung der Küstenhabitate fortgeschrittener Heringslarvenstadien. Speziell die flachen Küstenbereiche zwischen 5 und 10 m Tiefe sollen beprobt werden und als Referenz zu parallelen Untersuchungen im Strandbereich (vom Ufer aus mit der Strandwade) herangezogen werden.
Gesamtziel (Kurzübersicht):
- Erfassung der Hydrographie (Vertikalprofile) in allen angefahrenen Seegebieten, v.a. der Bornholmsee und des Gebietes nordöstlich von Rügen
- Erfassung der räumlichen Verteilung, Vertikalwanderung und Abundanz von Dorschen, Sprotten und Heringen in der Bornholmsee
- Erfassung der Gonadenreifung, Fruchtbarkeit von Dorschen, Heringen und Sprotten (soweit möglich) • Sammlung von Dorschmägen sowie Blut- und Filetproben von Dorschen
- Verteilung von Heringslarven im Binnen- und Vorküstenbereich im Großraum Rügen
Reisebericht (PDF, deutsch)
Wissenschaftliche Fahrtleitung:
- Phone
- +49 381 66099 124
- daniel.oesterwind@thuenen.de