Weiter zum Inhalt
Die Messung von Tagesgängen der Kohlenstoffdioxid-Flüsse mit manuellen Hauben startet vor Sonnenaufgang (Großes Moor bei Gifhorn, 04:45 Uhr).
© Thünen-Institut/AK
Die Messung von Tagesgängen der Kohlenstoffdioxid-Flüsse mit manuellen Hauben startet vor Sonnenaufgang (Großes Moor bei Gifhorn, 04:45 Uhr).
Institut für

AK Agrarklimaschutz

Projekt

CarboCheck


Federführendes Institut AK Institut für Agrarklimaschutz

© Thünen-Institut/AK

CarboCheck – ein Prognosewerkzeug zur Humusanreicherung in landwirtschaftlichen Böden

Landwirtschaftlich genutzte Böden haben ein großes Potential, als CO2-Senken zum Klimaschutz beizutragen. Wir entwickeln ein Software-Tool, das gezieltes landwirtschaftliches Bodenmanagement zur Humusanreicherung ermöglicht. Hier finden Sie die Website des Projektes.

Hintergrund und Zielsetzung

Böden sind die größten terrestrischen Kohlenstoffspeicher. Die organische Bodensubstanz (Humus) spielt eine wesentliche Rolle für die Bodenfruchtbarkeit und trägt damit zur Ertragsstabilisierung bei. Managementeffekte auf Humus sind jedoch-boden und klimaabhängig und nur mit standortspezifischen Modellen vorhersagbar.

Mit der Softwareanwendung CarboCheck sollen Landwirte in die Lage versetzt werden, eine Humusanreicherung in ihren Böden zu realisieren. Die Anwendung soll möglichst einfach und nutzerfreundlich sein und ohne aufwendige händische Dateneingabe auskommen.

Vorgehensweise

Im Rahmen des Projektes wird zum einen ein Tool zur Bestimmung des initialen Humusgehaltes (CPix) und zum anderen ein Management-Tool zur Humusbilanzierung und -anreicherung (CarboCheck) entwickelt.

CPix berechnet auf Grundlage der standortspezifischen Boden- und Klimabedingungen sowie anhand der Bodenfarbe den aktuellen Bodenkohlenstoffgehalt. Anhand eines Bodenfotos, aufgenommen mit dem Smartphone, erhält der Nutzer der CPix-App umgehend Informationen über den Humusgehalt des Bodens.

Auf Grundlage des aktuellen Humusgehaltes, der Standortbedingungen und des landwirtschaftlichen Managements erfolgt die Modellierung der Humusentwicklung in Zusammenarbeit mit dem UFZ. Eingebunden in die weit verbreitete Schlagkartei-Software der Firma HELM-Software erhalten deren Nutzer ohne zusätzliche Dateneingabe eine Bewertung ihrer Humusbilanz in drei Bewertungsstufen (‚Humusverlust‘, ‚keine Änderung‘, ‚Humusaufbau‘), sowie Managementempfehlungen zur Humusanreicherung (beispielsweise durch Zwischenfruchtanbau). CarboCheck wird ebenfalls als webbasiertes, unabhängiges und kostenloses Tool angeboten, welches eine händische Dateneingabe erfordert.

Ergebnisse

Für ein gezieltes Humusmanagement bietet CarboCheck eine App, welche eine teilschlagspezifische und prozessbasierte Prognose der Entwicklung des Bodenkohlenstoffgehaltes ermöglicht. Da für diese Prognose der initiale Bodenkohlenstoffgehalt entscheidend ist, hilft das CPix-Tool in der App, diesen Wert aus einem Foto abzuschätzen. Betriebe können die CarboCheck- App nutzen, um ihr aktuelles Humusmanagement zu bewerten. Durch die Kombination mehrerer Modelle kann das Ergebnis der Prognose in Ampelfarben „wahrscheinlicher
Humusaufbau“ (grün), „Humusgleichgewicht“ (gelb) und „wahrscheinlicher Humusverlust“
(rot) ausgegeben werden.
Die Nutzung der CarboCheck-App soll Landwirt*innen motivieren, sich mit den Humusgehalten ihrer Böden zu beschäftigen und ihnen eine Möglichkeit zu wissenschaftlich fundiertem gezieltem Humusmanagement bieten.

Links und Downloads

https://www.carbocheck.de

Beteiligte externe Thünen-Partner

Geldgeber

  • Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
    (national, öffentlich)

Zeitraum

7.2018 - 5.2022

Weitere Projektdaten

Projektfördernummer: 28-1-B3.023-16
Projektstatus: abgeschlossen

Nach oben