Läuft | Institut für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen LV |
Grüne Transformation und der Bodenmarkt (TraBoMa)
| 10 2024 | 2026 |
Läuft | Institut für Ostseefischerei OF |
marEEchange - Marine ökologisch-ökonomische Systeme im globalen Wandel: Verantwortung für Regimewechsel und Nachhaltigkeit
| 11 2023 | 2025 |
Läuft | Institut für Waldwirtschaft WF |
CITIZEN-SDSS: Förderung natur-basierter Lösungen in degradierten Landschaften der Philippinen
| 9 2023 | 2027 |
Läuft | Institut für Biodiversität BD BW |
Modellierung und Analyse von Raummustern in Agrarlandschaften Deutschlands
| 4 2023 | |
Läuft | Institut für Biodiversität BD |
Herausforderungen und Auswirkungen globaler/lokaler Ernährungssysteme
| 4 2023 | |
Läuft | Institut für Biodiversität BD |
Zusammenhang von politikinduzierten Landnutzungänderungen und Biodiversitätstrends
| 4 2023 | |
Läuft | Institut für Agrarklimaschutz AK LVBWKB |
Roadmap zur Vernässung organischer Böden in Deutschland
| 1 2023 | 2025 |
Läuft | Institut für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen LV BW |
Weiterentwicklung der Öko-Regelungen (ÖR+)
| 1 2023 | 2027 |
Läuft | Institut für Betriebswirtschaft BW AK |
KlimaFern - Fernerkundung für eine Verbesserung der Klimaberichterstattung
| 10 2022 | 2025 |
Läuft | Institut für Seefischerei SF |
Transdisziplinäre Wissensgrundlagen für eine ökosystembasierte maritime Raumplanung (MarinePlan)
| 10 2022 | 2025 |
Läuft | Institut für Betriebswirtschaft BW |
EOekoLand - Erdbeobachtung und künstliche Intelligenz für das Monitoring im ökologischen Landbau
| 8 2022 | 2025 |
Abgeschlossen | Institut für Ostseefischerei OF |
Rückkehr der Kegelrobben
| 2 2022 | 2023 |
Abgeschlossen | Institut für Seefischerei SF |
Synthese von Methoden zur Bewertung der Konnektivität in einem Netzwerk von Schutzgebieten (CREATE)
| 12 2021 | 2024 |
Abgeschlossen | Institut für Betriebswirtschaft BW AK |
Copernicus leuchtet Grün
| 5 2021 | 2024 |
Abgeschlossen | Institut für Betriebswirtschaft BW |
kliMAGS - Monitoring von klimawirksamen Maßnahmen in der Acker- und Grünlandbewirtschaftung mit Satellitendaten
| 1 2021 | 2024 |
Abgeschlossen | Institut für Seefischerei SF |
Stressoren für das Leben in der Nordsee (MuSSeL)
| 11 2020 | 2023 |
Läuft | Institut für Betriebswirtschaft BW |
PV-Freiflächenanlagen in der Landwirtschaft
| 8 2020 | 2025 |
Abgeschlossen | Institut für Ostseefischerei OF |
Stellnetzmodifikation zur Beifangreduktion (PEARLNET_OP)
| 7 2020 | 2022 |
Abgeschlossen | Institut für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen LV |
Evaluierung der Gemeinsamen Agrarpolitik aus Sicht des Umweltschutzes (GAPEval III)
| 7 2020 | 2024 |
Läuft | Institut für Betriebswirtschaft BW |
Monitoring der biologischen Vielfalt in Agrarlandschaften mit Fernerkundung
| 10 2019 | 2026 |
Abgeschlossen | Institut für Biodiversität BD |
Verbesserung der Ökosystemleistungen
| 10 2019 | 2023 |
Abgeschlossen | Institut für Waldökosysteme WO |
Abgrenzung von Wildschwerpunktgebieten in Mecklenburg Vorpommern
| 7 2019 | 2020 |
Abgeschlossen | Institut für Seefischerei SF |
SeaUseTip - Kipppunkte im sozio-ökologischen System der Nordsee
| 3 2019 | 2023 |
Abgeschlossen | Institut für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen LV |
Entwicklung eines automatisierten Hinweissystems für die Kontrolle von Agrarförderflächen (timeStamp)
| 8 2018 | 2022 |
Läuft | Institut für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen LV |
Sozioökonomische Begleitung „Atlantische Sandlandschaften”
| 4 2018 | 2026 |
Abgeschlossen | Institut für Seefischerei SF |
Offshore-Windparks im Kontext ökosystembasierter Raumplanung und Nutzung
| 3 2018 | 2020 |
Läuft | Institut für Waldökosysteme WO |
Methoden des Schwarzwildfangs
| 1 2018 | |
Abgeschlossen | Institut für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen LV |
Umweltwirkungen der Agrarreform von 2013 (GAPEval II)
| 12 2017 | 2020 |
Abgeschlossen | Institut für Betriebswirtschaft BW LVBD |
Ich sehe was, was Du nicht siehst: automatische Erkennung von Agrar- und Anbaustrukturen mittels Satellitenbildern
| 9 2017 | 2022 |
Abgeschlossen | Institut für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen LV |
Wirkung Ökologischer Vorrangflächen zur Erreichung der Biodiversitätsziele in Ackerlandschaften (OEVForsch2)
| 8 2017 | 2020 |
Abgeschlossen | Institut für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen LV BWBD |
Automatische Bestimmung von Grünlandnutzungsintensitäten mit Satellitenbildern
| 7 2017 | 2023 |
Abgeschlossen | Institut für Biodiversität BD |
Bioindikatoren-Konzept für landwirtschaftlich genutzte Böden
| 2 2016 | 2018 |
Abgeschlossen | Institut für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen LV |
Auswirkungen der EU-Agrarpolitik auf den Erhalt der Biodiversität des Grünlands (GAPGrün)
| 11 2015 | 2019 |
Abgeschlossen | Institut für Biodiversität BD |
Ameisengemeinschaften im Berggrünland
| 10 2015 | 2020 |
Abgeschlossen | Institut für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen LV |
Umweltwirkungen der Agrarreform von 2013 (GAPEval)
| 9 2015 | 2017 |
Läuft | Institut für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen LV |
Dachprojekt: Begleitforschung zur ökologischen Wirksamkeit der Gemeinsamen Agrarpolitik
| 4 2015 | 2025 |
Abgeschlossen | Institut für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen LV |
Naturschutz auf ökologischen Vorrangflächen (OEVForsch)
| 4 2015 | 2016 |
Abgeschlossen | Institut für Seefischerei SF |
Wie kann nachhaltige Aquakultur der steigenden europäischen Nachfrage gerecht werden? (AquaSpace)
| 3 2015 | 2018 |
Abgeschlossen | Institut für Biodiversität BD |
Leguminosen- und Zwischenfruchtanbau als Ökologische Vorrangflächen: Wirkung auf die Biodiversität
| 2 2015 | 2018 |
Abgeschlossen | Institut für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen LV OL |
Sympathieträger Kiebitz: Entwicklung von produktionsintegrierten Maßnahmen zum Schutz des Kiebitz
| 8 2014 | 2021 |
Läuft | Institut für Waldökosysteme WO |
Wildtier-Informationssystem der Länder Deutschlands (WILD)
| 1 2014 | 2026 |
Abgeschlossen | Institut für Ökologischen Landbau OL |
Optimierte Weidewirtschaft mit Ökologischer Rinder- und Schafhaltung in der Savanne der Kalahari (Namibia)
| 12 2013 | 2017 |
Abgeschlossen | Institut für Agrarklimaschutz AK |
Klimaeffekt von Kompensationsmaßnahmen
| 10 2013 | 2015 |
Abgeschlossen | Institut für Waldökosysteme WO |
Wild-Lebensraum-Mensch
| 10 2013 | 2019 |
Abgeschlossen | Institut für Betriebswirtschaft BW |
TRUSTEE Teilprojekt "Validierung der Umsetzung von ländlichen Entwicklungsprogrammen und der Baseline im CAPRI Modell"
| 9 2013 | 2017 |
Abgeschlossen | Institut für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen LV BWWFWO |
Agrarrelevante Extremwetterlagen und Möglichkeiten des Risikomanagements
| 1 2013 | 2015 |
Abgeschlossen | Institut für Holzforschung HF WFWO |
Die Zukunft des globalen Klimaschutz im Forst-und Holzsektor (LULUCFpost2020)
| 11 2012 | 2015 |
Läuft | Institut für Betriebswirtschaft BW LVWO |
Der Thünen-Agraratlas
| 10 2012 | |
Abgeschlossen | Institut für Marktanalyse MA LRAK |
FACCE MACSUR - Landwirtschaft und Klimawandel
| 6 2012 | 2017 |
Abgeschlossen | Institut für Biodiversität BD |
Agroforstsysteme mit Energieholz
| 4 2012 | 2015 |
Abgeschlossen | Institut für Biodiversität BD |
Agrarökologische Bewertung der Durchwachsenen Silphie
| 2 2012 | 2015 |
Abgeschlossen | Institut für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen LV BDAKWF |
Wechselwirkungen zwischen Landnutzung und Klimawandel - Strategien für ein nachhaltiges Landmanagement in Deutschland
| 11 2010 | 2016 |
Abgeschlossen | Institut für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen LV AT |
Zukünftiger Bewässerungsbedarf in Nordrhein-Westfalen
| 9 2010 | 2013 |
Abgeschlossen | Institut für Seefischerei SF |
Das Miteinander von Aquakultur, Fischerei und anderen Aktivitäten im Küstenmeer (COEXIST)
| 4 2010 | 2013 |
Abgeschlossen | Institut für Waldwirtschaft WF |
Globale Entwaldungsmuster
| 7 2009 | 2013 |
Abgeschlossen | Institut für Betriebswirtschaft BW |
Gemeinsame Agrarpolitik aus ländlicher Perspektive: das CAPRI-RD-Modell
| 4 2009 | 2013 |
Abgeschlossen | Institut für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen LV |
Räumliche Verteilung von Fördermitteln auf Kulturlandschaften
| 12 2006 | 2007 |
Abgeschlossen | Institut für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen LV |
Räumlich differenzierte Analysen zum landwirtschaftlichen Gewässerschutz
| 10 2005 | 2014 |
Läuft | Institut für Waldökosysteme WO |
Untersuchungen zu Biorhythmus und Raumnutzung von Rotwild
| 4 2002 | |
Abgeschlossen | Institut für Ökologischen Landbau OL |
Gehölzkontrolle mit Ziegen in der Biotoppflege
| 7 1993 | 2012 |