Das Netzwerk agri benchmark
Wie verändern sich die globalen Märkte für Rindfleisch, wenn neue Freihandelsabkommen greifen? Welche Faktoren treiben Kosten und Einkommen in Gartenbetrieben weltweit? Wie entwickelt sich die Wettbewerbsfähigkeit der Ölsaaten- und Getreideproduktion? Wie schaffen es Erzeugerinnen und Erzeuger, sich an den Klimawandel anzupassen und ihre Treibbhausgasemissionen zu verringern? Lässt sich mehr Tierwohl in der Schweineproduktion realisieren, ohne die Wettbewerbsfähigkeit zu verlieren? Mit welchen Problemen werden Reisproduzenten in Asien konfrontiert?
Solchen Fragen stellt sich agri benchmark, ein globales Netzwerk von Agrarökonomen, Beratern und Produzenten. Es vergleicht mit international standardisierten Methoden Produktionssysteme, ihre Wirtschaftlichkeit, Rahmenbedingen und Perspektiven für die wichtigsten Agrargüter und Agrarmärkte weltweit. Seit rund 20 Jahren leitet das Thünen-Institut für Betriebswirtschaft dieses weltweit einmalige Non-Profit-Netzwerk.
Durch international einheitliche Methoden und in enger Zusammenarbeit mit Beratern und Produzenten macht das Experten-Netzwerk internationale Daten und Informationen für alle vergleich- und bewertbar. Für typische Produktionssysteme und Betriebe wird untersucht
(a) wie produziert wird,
(b) welche Kosten und Erlöse dabei entstehen,
(c) welche Rahmenbedingungen jeweils maßgeblich sind und
(d) in welche Richtung sich die Produktion voraussichtlich bewegen wird.
Die einmalige Datentiefe und Datenqualität garantiert exakte Informationen und effektive Entscheidungshilfen. Somit wird Institutionen, Produzenten und Unternehmen geholfen, die globalen Herausforderungen in ihrem Bereich zu meistern. Aber auch die Politik ist Nutzer der Ergebnisse.
Momentan umfasst agri benchmark über 60 Länder, vor allem in den Branchen Rinder- und Schafhaltung, Ackerbau, Schweinehaltung, Gartenbau und Aquakultur.
Link zum Netzwerk: www.agribenchmark.org