Weiter zum Inhalt
Institut für

OF Ostseefischerei

Aktuelles

Fischereiboote im Hafen
Bericht der Zukunftskommission Fischerei an BMEL übergeben

Die Zukunftskommission Fischerei hat Empfehlungen für die Transformation der deutschen Küstenfischerei erarbeitet. Am Thünen-Institut entsteht eine „Informations- und Transformationsstelle Fischerei“, die die Fischerei auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft begleitet.

Artikel lesen
Titelbild der Vorstellung des Artikels auf Youtube.
Artikel zur Freizeitfischerei ist Editor’s Choice

Das renommierte ICES-Journal of Marine Science hat einen Artikel zur Angelfischerei als besonders empfehlenswert deklariert. Maßgeblich beteiligt: Einige Forschende vom Thünen-Institut für Ostseefischerei.

Artikel lesen
Abbildung der Broschüre, die am Ende der Seite herunterladbar ist.
Gesammeltes Wissen zum Dorsch

Dorsch war nicht nur wichtige Zielart der deutschen Küsten- und Angelfischerei, sondern ist auch beliebter Speisefisch und eine der am besten untersuchten Meeresfischarten. Der Deutsche Angelfischerverband (DAFV) hat nun gemeinsam mit dem Thünen-Institut eine umfangreiche Broschüre zum Dorsch, der…

Artikel lesen

Stellvertretende Institutsleitung

Sekretariat

Institut für

OF Ostseefischerei

Alter Hafen Süd 2
18069 Rostock
Telefon: +49 381 66099 102
Fax: +49 381 66099 199
of@thuenen.de

Publikationen

  1. 0

    Mayer A, Martín-López B, Locatelli B, Rabeschini G, Liu J, Loos J, Felipe-Lucia MR, Riechers M, Isaac R (2025) A metacoupling lens on the co-production of nature's contributions to people: Insights for sustainability. Adv Ecol Res 72:91-115, DOI:10.1016/bs.aecr.2025.02.001

  2. 1

    Haase S, Woods P, Angelini S, Berg CW, Brown EJ, Cardinale M, Fernandez R, Fischer S, Krumme U, Nielsen A, Rachlitz K, Cousido Rocha M, Storr-Paulsen M, Stötera S (2025) Benchmark workshop for selected plaice stocks (WKBPLAICE). Copenhagen: ICES, v, 70 p, ICES Sci Rep 7(41), DOI:10.17895/ices.pub.28400255

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn069680.pdf

  3. 2

    Kotterba P, Haase S, Moll D, Fischbach V, Polte P (2025) Comment on "Early arrival of spring-spawning Atlantic herring Clupea harengus at their spawning ground in the Kiel Fjord, western Baltic, relates to increasing winter seawater temperature" by Ory et al. (2024). J Fish Biol 106(3):675-676, DOI:10.1111/jfb.16007

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn069190.pdf

  4. 3

    Oesterwind D, Bartolino V, Behrens JW, Erlandsson M, Florin A-B, Henseler C, Jakubowska-Lehrmann M, Jaspers C, Lehtiniemi M, Naddafi R, Nadolna-Altyn K, Putnis I, Quirijns FJ, Rakowski M, Rozenfelde L, Udzups D, Wandzel T, Witalis B, Wozniczka A, Thor P (2025) Disentangling the potential effects of four non-indigenous species on commercially and recreationally used fish stocks in the Baltic Sea - a review. Biol Invasions 27(2):76, DOI:10.1007/s10530-025-03537-0

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn069511.pdf

  5. 4

    Lipsky A, Silva A, Gilmour F, Arjona Y, Hogan F, Lloret J, Bolser D, Haase S, Oesterwind D, Brink T ten, Roach M, Ford K (2025) Fisheries independent surveys in a new era of offshore wind energy development. ICES J Mar Sci 82(3):fsae060, DOI:10.1093/icesjms/fsae060

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn068307.pdf

Nach oben