Weiter zum Inhalt
Institut für

MA Marktanalyse

Aktuelles

Waldkiefern und Fichten. Holzstämme stapeln sich, der Holzeinschlag Holzindustrie.
Daten und Fakten für die Nationale Biomassestrategie

Mit einem gemeinsamen Bericht legen sechs Forschungsinstitute, darunter die Thünen-Institute für Waldwirtschaft und Marktanalyse, wissenschaftliche Daten und Überlegungen zu den Potenzialen der Biomassenutzung in Deutschland vor.

Artikel lesen
Verstärkung am Thünen-Institut für Marktanalyse

Im Januar durften wir vier neue Kolleginnen und Kollegen bei uns begrüßen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.

Artikel lesen
Mehrwertsteuer als Hebel für nachhaltige Ernährung

Die Ernährungssysteme in Deutschland und Europa sind weder gesund noch nachhaltig. Es werden zu viele tierische und zu wenige pflanzliche Produkte konsumiert. Eine entsprechende Anpassung der Mehrwertsteuern würde der Gesundheit, der Umwelt und der Ökonomie zugutekommen.

Artikel lesen

Institutsleitung

Stellvertretende Institutsleitung

Sekretariat

Institut für

MA Marktanalyse

Bundesallee 63
38116 Braunschweig
Telefon: +49 531 2570 2049
Telefon: +49 531 2570 1990
ma@thuenen.de

Publikationen

  1. 0

    Springmann M, Dinivitzer E, Freund F, Jensen JD, Bouyssou CG (2025) A reform of value-added taxes on foods can have health, environmental and economic benefits in Europe. Nature Food 6(2):161-169, DOI:10.1038/s43016-024-01097-5

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn069450.pdf

  2. 1

    Zamani O, Chibanda C, Boimah M, Asante-Addo C (2025) Aligning policy for success in developing countries: evidence from the poultry sector of Ghana. Agric Food Econ 13:5, DOI:10.1186/s40100-025-00348-8

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn069600.pdf

  3. 2

    Bardusch B, Schulze Walgern A, Christoph-Schulz IB, Mergenthaler M (2025) Comparison of media frames and audience attitude factors regarding farm animal husbandry. Int J Food Syst Dynam 16(1):54-69, DOI:10.18461/ijfsd.v16i1o5

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn069667.pdf

  4. 3

    Efken J (2025) Die Fleischwirtschaft : Wirtschaftliche Bedeutung. In: Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (ed) Konjunkturbarometer Agribusiness in Deutschland 2025. Ernst & Young GmbH, pp 40-51

  5. 4

    Freund F, Soisontes S, Laquai V, Banse M (2025) Global land-use implications of preference shifts towards regional feed and sustainable diets in Germany and the European Union. Ecol Econ 228:108455, DOI:10.1016/j.ecolecon.2024.108455

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn069191.pdf

Nach oben