Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung zu.
Unsere Datenschutzerklärung
Akzeptieren
Menu
Menu
Themenfelder
Open submenu
Fachinstitute
Open submenu
Thünen-Institut
Open submenu
Newsroom
Open submenu
Close submenu
Themenfelder
Themenfelder
Natürliche Ressourcen und Schutzgüter
Open submenu
Produktions- und Nutzungssysteme
Open submenu
Wirtschaft, Gesellschaft und Politik
Open submenu
Alle 19 Themenfelder
Close submenu
Natürliche Ressourcen und Schutzgüter
Boden
Wasser
Klima und Luft
Biologische Vielfalt
Wälder
Meere
Close submenu
Produktions- und Nutzungssysteme
Raumnutzungsoptionen, Wildtiermanagement
Fischerei
Waldbewirtschaftung und Waldanpassung
Nachwachsende Rohstoffe und Holz
Pflanzenproduktion
Nutztierhaltung und Aquakultur
Ökologischer Landbau
Close submenu
Wirtschaft, Gesellschaft und Politik
Ländliche Räume
Wirtschaftsstrukturen und Einkommensverhältnisse
Märkte, Handel, Zertifizierung
Welternährung und globale Ressourcen
Gesellschaftliche Erwartungen
Langfristige Politikkonzepte
Close submenu
Fachinstitute
Fachinstitute
Ländliche Räume
Open submenu
Agrar
Open submenu
Wald
Open submenu
Fisch
Open submenu
Alle 15 Fachinstitute
Close submenu
Ländliche Räume
Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen
Innovation und Wertschöpfung in ländlichen Räumen
Close submenu
Agrar
Betriebswirtschaft
Marktanalyse
Agrartechnologie
Biodiversität
Agrarklimaschutz
Ökologischer Landbau
Close submenu
Wald
Holzforschung
Waldwirtschaft
Waldökosysteme
Forstgenetik
Close submenu
Fisch
Seefischerei
Fischereiökologie
Ostseefischerei
Close submenu
Thünen-Institut
Thünen-Institut
Profil
Open submenu
Infothek
Open submenu
Karriere
Open submenu
Präsidentin / ehem. Präsident / Wissenschaftlicher Beirat
Open submenu
Zentralbereich und Stabsstellen
Open submenu
Verbundstrukturen
Open submenu
Close submenu
Profil
Forschungsnetzwerke
Historie
Close submenu
Infothek
Literaturrecherche
Schriftenreihen
Personensuche
Thünen-Atlanten
Close submenu
Karriere
Ausbildung
Stellenangebote
Familienfreundlicher Arbeitgeber
Frauen in der Wissenschaft
Abschlussarbeiten (B.Sc., M.Sc., Dr.)
Hinweise zum Datenschutz
Close submenu
Präsidentin / ehem. Präsident / Wissenschaftlicher Beirat
Präsidentin
ehem. Präsident
Wissenschaftlicher Beirat
Close submenu
Zentralbereich und Stabsstellen
Präsidialbüro
Pressestelle
Forschungskoordinator
Zentralabteilung
Zentrum für Informationsmanagement
Stabsstelle Klima, Boden, Biodiversität
Steuerungsgruppe Öko-Forschung
Close submenu
Verbundstrukturen
Forschungsschiffe
Thünen-Kompetenzzentrum Holzherkünfte
Thünen-Modellverbund
Thünen-Atlas und Geoinformation
Thünen-Fernerkundung
agri benchmark
Fischbestände Online
Close submenu
Newsroom
Newsroom
Presse
Open submenu
Veranstaltungen
Open submenu
Mediathek
Open submenu
Infothek
Open submenu
Close submenu
Presse
Pressestelle
Aktuelle Pressemitteilungen
Pressearchiv
Medien-Echo
Close submenu
Veranstaltungen
Archiv
Thünen-Kolloquium
Close submenu
Mediathek
Podcast
Thünen erklärt
Faktencheck
Videos
Close submenu
Infothek
Literaturrecherche
Schriftenreihen
Personensuche
Thünen-Atlanten
See-Tagebücher
Kontakt
Gebärdensprache
Leichte Sprache
English
Zum Inhalt
Weiter zum Inhalt
Kontakt
Gebärdensprache
Leichte Sprache
English
Themenfelder
Themenfelder
Natürliche Ressourcen und Schutzgüter
Boden
Wasser
Klima und Luft
Biologische Vielfalt
Wälder
Meere
Produktions- und Nutzungssysteme
Raumnutzungsoptionen, Wildtiermanagement
Fischerei
Waldbewirtschaftung und Waldanpassung
Nachwachsende Rohstoffe und Holz
Pflanzenproduktion
Nutztierhaltung und Aquakultur
Ökologischer Landbau
Wirtschaft, Gesellschaft und Politik
Ländliche Räume
Wirtschaftsstrukturen und Einkommensverhältnisse
Märkte, Handel, Zertifizierung
Welternährung und globale Ressourcen
Gesellschaftliche Erwartungen
Langfristige Politikkonzepte
Alle 19 Themenfelder
Fachinstitute
Fachinstitute
Ländliche Räume
Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen
Innovation und Wertschöpfung in ländlichen Räumen
Agrar
Betriebswirtschaft
Marktanalyse
Agrartechnologie
Biodiversität
Agrarklimaschutz
Ökologischer Landbau
Wald
Holzforschung
Waldwirtschaft
Waldökosysteme
Forstgenetik
Fisch
Seefischerei
Fischereiökologie
Ostseefischerei
Alle 15 Fachinstitute
Thünen-Institut
Thünen-Institut
Profil
Forschungsnetzwerke
Historie
Infothek
Literaturrecherche
Schriftenreihen
Personensuche
Thünen-Atlanten
Karriere
Ausbildung
Stellenangebote
Familienfreundlicher Arbeitgeber
Frauen in der Wissenschaft
Abschlussarbeiten (B.Sc., M.Sc., Dr.)
Hinweise zum Datenschutz
Präsidentin / ehem. Präsident / Wissenschaftlicher Beirat
Präsidentin
ehem. Präsident
Wissenschaftlicher Beirat
Zentralbereich und Stabsstellen
Präsidialbüro
Pressestelle
Forschungskoordinator
Zentralabteilung
Zentrum für Informationsmanagement
Stabsstelle Klima, Boden, Biodiversität
Steuerungsgruppe Öko-Forschung
Verbundstrukturen
Forschungsschiffe
Thünen-Kompetenzzentrum Holzherkünfte
Thünen-Modellverbund
Thünen-Atlas und Geoinformation
Thünen-Fernerkundung
agri benchmark
Fischbestände Online
Newsroom
Newsroom
Presse
Pressestelle
Aktuelle Pressemitteilungen
Pressearchiv
Medien-Echo
Veranstaltungen
Archiv
Thünen-Kolloquium
Mediathek
Podcast
Thünen erklärt
Faktencheck
Videos
Infothek
Literaturrecherche
Schriftenreihen
Personensuche
Thünen-Atlanten
See-Tagebücher
Suche
Startseite
Thünen-Institut
Zentralbereich und Stabsstellen
Stabsstelle Klima, Boden, Biodiversität
Team
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Leitung
Dipl.-Ing. agr. Bernhard Osterburg
Telefon
+49 531 257 01163 / +49 531 596 1101
bernhard.osterburg@thuenen.de
Dr. Claudia Heidecke
Telefon
+49 531 257 01245 / +49 531 596 1111
claudia.heidecke@thuenen.de
Sekretariat
Stefanie Beith
Telefon
+49 531 257 02063 / +49 531 596 1102
stefanie.beith@thuenen.de
Wissenschaftliches Personal
M. A. Katharina Bäumler
Telefon
+49 531 257 01605 / +49 531 596 1108
katharina.baeumler@thuenen.de
M. Sc. Faranak Omidi Saravani
Telefon
+49 531 257 01343
faranak.omidi@thuenen.de
Dr. Nina Graßnick
Telefon
+49 531 257 01895 / +49 531 596 1105
nina.grassnick@thuenen.de
Elin Martinsson
Telefon
+49 531 257 02304
elin.martinsson@thuenen.de
Dr. Sophie Ogan
Telefon
+49 531 257 02048 / +49 531 596 1106
sophie.ogan@thuenen.de
M. Sc. Karen Prilop
Telefon
+49 531 257 01597 / +49 531 596 1116
karen.prilop@thuenen.de
Dr. Tania Runge
Telefon
+49 531 257 02103 / +49 531 596 1030
tania.runge@thuenen.de
Dr. Lilli Aline Schroeder
Telefon
+49 531 257 01691 / +49 531 596 1105
lilli.schroeder@thuenen.de
Dr. Mareike Söder
Telefon
+49 531 257 01749 / +49 531 596 1114
mareike.soeder@thuenen.de
Dr. Alisa Spiegel
Telefon
+49 531 257 01048 / +49 531 596 1113
alisa.spiegel@thuenen.de
Dr. Bastian Steinhoff-Knopp
Telefon
+49 531 257 01148 / +49 531 596 1112
bastian.steinhoff-knopp@thuenen.de
Dr. Nataliya Stupak
Telefon
+49 531 257 01869 / +49 531 596 1115
nataliya.stupak@thuenen.de
Ass. jur. Thorsten Uhl, LL.M.Eur.
Telefon
+49 531 257 02129 / +49 531 596 1117
thorsten.uhl@thuenen.de
Dr. Philipp von Gall
Telefon
+49 531 257 01936 / +49 531 596 1117
philipp.vongall@thuenen.de
Nach oben
Close menu