Weiter zum Inhalt
Institut für

OL Ökologischen Landbau

Aktuelles

Ein Städter besucht das Land und die Forschung

Seit drei Jahren nimmt die Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V. den Podcast „StadtLandKuh“ auf. Dabei besucht ein Städter Landwirtschaftsbetriebe und spricht mit den Landwirtinnen und Landwirten.

Artikel lesen
Junge Mastschweine in einer Strohbucht fressen Silage aus einer Raufe
Wicken in der Schweinefütterung: Körner von Saatwicken oder Silage aus überwinternden Wicken?

Ergebnisse aus den Projekten „WickEiweiss“ und „WickGanz“ zeigen, dass Wicken als proteinreiche Leguminosen in der Mastschweinefütterung Anwendung finden können!

Artikel lesen
Antibiotikaeinsatz beim Trockenstellen sinnvoll minimieren

Praxisprojekt zum viertelselektiven Trockenstellen zeigt, dass erhebliche Antibiotikaeinsparungen möglich sind, ohne die Eutergesundheit der Kühe zu gefährden.

Antibiotika sollten gezielt und selektiv eingesetzt werden, um die Entwicklung bakterieller Resistenzen nicht weiter zu fördern. Von…

Artikel lesen

Stellvertretende Institutsleitung

Sekretariat

Institut für

OL Ökologischen Landbau

Publikationen

  1. 0

    Sanders J, Brinkmann J, Chmelikova L, Ebertseder F, Freibauer A, Gottwald F, Haub A, Hauschild M, Hoppe J, Hülsbergen KJ, Jung R, Kusche D, Levin K, March S, Schmidtke K, Stein-Bachinger K, Treu H, Weckenbrock P, Wiesinger K, Gattinger A, Heß J (2025) Benefits of organic agriculture for environment and animal welfare in temperate climates. Organic Agric: Online First, Mar 2025, DOI:10.1007/s13165-025-00493-w

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn069646.pdf

  2. 1

    Vogt A, Waiblinger S, Palme R, König von Borstel U, Barth K (2025) Dairy cows' responses to 2 separation methods after 3 months of cow-calf contact. J Dairy Sci 108(2):1940-1963, DOI:10.3168/jds.2024-25293

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn069502.pdf

  3. 2

    Sirovnik J, Simon R, Vogt A, Barth K, Smith S, Waiblinger S, Lühken G, König von Borstel U (2025) Relative telomere length in dairy calves and dams undergoing two different methods of weaning and separation after three months of contact. PLoS One 20(3):e0319156, DOI:10.1371/journal.pone.0319156

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn069617.pdf

  4. 3

    Magierski V, Barth K, Waiblinger S (2025) The effects of cow-calf-contact rearing on dairy animals’ social traits - a pilot study. Appl Anim Behav Sci 284:106548, DOI:10.1016/j.applanim.2025.106548

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn069534.pdf

  5. 4

    Barth K, Johnsen JF, Haskell M, Ivemeyer S, Vaarst M (2025) The lives of calves from organic dairy farms. Burleigh Dodds Ser Agric Sci 153:99-130, DOI:10.19103/AS.2024.0138.07

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn069571.pdf

Nach oben