Weiter zum Inhalt
Die Messung von Tagesgängen der Kohlenstoffdioxid-Flüsse mit manuellen Hauben startet vor Sonnenaufgang (Großes Moor bei Gifhorn, 04:45 Uhr).
Die Messung von Tagesgängen der Kohlenstoffdioxid-Flüsse mit manuellen Hauben startet vor Sonnenaufgang (Großes Moor bei Gifhorn, 04:45 Uhr).
Institut für

AK Agrarklimaschutz

Nicht-referierte Publikationen von Heinz Flessa

  1. 0

    Flessa H (2024) Die Möglichkeiten sind begrenzt. DLG Mitt(10):20-21

  2. 1

    Flessa H (2024) Ein Kraftakt für alle Beteiligten. DLG Mitt(10):14-19

  3. 2

    Flessa H (2022) Klimaschutz - mit der Landwirtschaft. DLG Mitt(Sonderheft Nachhaltigkeit):10-17

  4. 3

    Don A, Poeplau C, Flessa H (2021) Erfassen, erhalten und fördern. DLG Mitt(3):78-81

  5. 4

    Don A, Flessa H (2021) Vier Voraussetzungen für Zertifikate. DLG Mitt(4):76-78

  6. 5

    Kayser M, Benke M, Buchen C, Flessa H (2019) Balanceakt zwischen den Ansprüchen : Grünlanderneuerung. Land Forst 172(31):44-45

  7. 6

    Osterburg B, Rösemann C, Fuß R, Flessa H (2019) NH3-Emissionen zügig reduzieren. DLG Mitt(7):49-51

  8. 7

    Fuß R, Stichnothe H, Flessa H (2018) Wie lassen sich Treibhausgasemissionen im Rapsanbau mindern? Raps(4):38-40

  9. 8

    Flessa H (2016) Unbequeme Wahrheiten. DLG Mitt 131(12):13-17

  10. 9

    Hurkuck M, Brümmer C, Spott O, Flessa H, Kutsch WL (2013) Atmospheric N deposition and feedbacks on net ecosystem CO2 exchange at a semi-natural peatland site. Geophys Res Abstr 15:9799

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn053018.pdf

Nach oben