Weiter zum Inhalt
Die Messung von Tagesgängen der Kohlenstoffdioxid-Flüsse mit manuellen Hauben startet vor Sonnenaufgang (Großes Moor bei Gifhorn, 04:45 Uhr).
© Thünen-Institut/AK
Die Messung von Tagesgängen der Kohlenstoffdioxid-Flüsse mit manuellen Hauben startet vor Sonnenaufgang (Großes Moor bei Gifhorn, 04:45 Uhr).
Institut für

AK Agrarklimaschutz

Projekt

ARS AfricaE


Federführendes Institut AK Institut für Agrarklimaschutz

Aufbau eines Eddy-Kovarianz-Turmes zur Messung von Kohlenstoffdioxid- und Wasserdampfflüssen auf Weideland in der Nähe von Middelburg, Eastern Cape, Karoo, Südafrika
© Thünen-Institut/AK
Aufbau eines Eddy-Kovarianz-Turmes zur Messung von Kohlenstoffdioxid- und Wasserdampfflüssen auf Weideland in der Nähe von Middelburg, Eastern Cape, Karoo, Südafrika

ARS AfricaE - Adaptive Resilienz in südafrikanischen Savannengebieten

Im Projekt ARS AfricaE wird ein internationales Netzwerk von Forschungsclustern etabliert und die gekoppelten Kohlenstoff- und Wasserkreisläufe von natürlichen und gestörten Savannen-Ökosystemen werden untersucht.

Hintergrund und Zielsetzung

Ziele des Vorhabens sind:

  1. Der Aufbau eines Netzwerkes von Forschungsclustern, um die Effekte von Störung und Landnutzungswechsel auf Wasser- und Kohlenstoffkreislauf und ihrer Interaktion entlang eines Ariditäts-Gradienten zu erfassen.
  2. Die Verknüpfung von Ökosystemfunktion und –struktur mithilfe von Felduntersuchungen und Modellen.
  3. Die Charakterisierung von Ökosystemstörungen anhand von funktionellen Parametern wie Bruttoprimärproduktion, Wassernutzung und anderer Effizienzparameter.
  4. Der Aufbau eines Individuen-basierten Modellsystems zur Vorhersage von Ökosystemdynamiken unter verschiedenen Störungen und Landnutzungen.
  5. Die Verknüpfung dieses Modellsystems mit Langzeitdaten aus der Fernerkundung und
  6. die Entwicklung von nachhaltigen Langzeitstrategien zum Ökosystem-Management.

Vorgehensweise

ARS AfricaE ist ein Verbundprojekt mit insgesamt 3 deutschen und 6 südafrikanischen Partnerinstitutionen. Das Thünen-Institut für Agrarklimaschutz koordiniert den Forschungsverbund und führt eigene Forschungsartbeiten durch.  Die Projektergebnisse sollen dem verbesserten Management von Savannen-Ökosystemen dienen.

Ergebnisse

siehe Abschlussbericht unten

Links und Downloads

http://www.ars-africae.org/

Beteiligte externe Thünen-Partner

  • Friedrich-Schiller-Universität Jena
    (Jena, Deutschland)
  • Goethe-Universität Frankfurt am Main
    (Frankfurt, Deutschland)
  • Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW)
    (Hamburg, Deutschland)
  • Zambian Meteorological Department
    (Lusaka, Sambia)
  • Grootfontein AD Institute
    (Grootfontein, Südafrika)
  • University of Witwatersrand
    (Johannesburg, Südafrika)
  • Council for Scientific and Industrial Research (CSIR)
    (Pretoria, Südafrika)
  • Rhodes University
    (Grahamstown, Südafrika)
  • Forest Sense
    (Kapstadt, Südafrika)

Geldgeber

  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
    (national, öffentlich)

Zeitraum

8.2014 - 10.2018

Weitere Projektdaten

Projektfördernummer: 01LL1303A
Projektstatus: abgeschlossen

Publikationen

    Nach oben