Weiter zum Inhalt
Die Messung von Tagesgängen der Kohlenstoffdioxid-Flüsse mit manuellen Hauben startet vor Sonnenaufgang (Großes Moor bei Gifhorn, 04:45 Uhr).
© Thünen-Institut/AK
Die Messung von Tagesgängen der Kohlenstoffdioxid-Flüsse mit manuellen Hauben startet vor Sonnenaufgang (Großes Moor bei Gifhorn, 04:45 Uhr).
Institut für

AK Agrarklimaschutz

Projekt

Wassermanagement zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen von Moorgrünländern (SWAMPS)


Federführendes Institut AK Institut für Agrarklimaschutz

Treibhausgasmessungen auf einer Versuchsfläche des Projekts "SWAMPS"
© Thünen-Institut/Bärbel Tiemeyer
Treibhausgasmessungen auf einer Versuchsfläche des Projekts "SWAMPS"

SWAMPS – Verfahrensanalysen und Handlungsoptionen zur Verminderung von Treibhausgasemissionen und zum Schutz von Mooren für landwirtschaftlich genutztes Grünland

Ist es möglich, die hohen Treibhausgasemissionen von intensiv genutzten Moorgrünländern durch angepasstes aktives Wassermanagement zu mindern?

Hintergrund und Zielsetzung

In einem vom Grünlandzentrum Niedersachsen/Bremen e.V. koordinierten Verbundprojekt werden verschiedene Optionen des Wassermanagements und der Grünlanderneuerung getestet, die eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen von weiterhin intensiv genutztem Moorgrünland bewirken sollen. Insbesondere die kontrollierte Unterflurbewässerung ist in Deutschland bisher noch nicht erprobt worden. Daneben werden die Effekte eine Kleiüberdeckung untersucht, da bisher nur einige Ergebnisse zur Auswirkung einer Sandüberdeckung vorliegen. Das Projekt „SWAMPS“ verfolgt einen integrierten Ansatz und untersucht sowohl agronomische Parameter als auch Treibhausgasemission, Wasserqualität und Biodiversität.  

Vorgehensweise

Im Projekt werden zwei Feldversuche jeweils auf Hochmoor und auf Niedermoor eingerichtet sowie ein Pumpgebiet mit heterogenen Wasserständen und Bodeneigenschaften untersucht. Das Thünen-Team ist im Projekt „SWAMPS“ für die Messung der Treibhausgasemissionen verantwortlich. Wir werden auf verschiedenen Varianten des Wassermanagements (kontrollierte Unterflurbewässerung, Grabeneinstau und Kontrolle mit freier Rohrdränung) die Emissionen von Kohlendioxid (Netto-Ökosystemaustausch), Lachgas und Methan mit manuellen Hauben messen. Daneben werden wir die Auswirkungen verschiedener Methoden der Grünlanderneuerung - auch in Wechselwirkung mit Methoden des Wassermanagements - sowie die Effekte einer Kleiüberdeckung untersuchen. Unsere Ergebnisse werden Input für die Erstellung von Handlungsszenarien und die integrierte Klimaschutzbewertung auf Betriebs- und Gebietsebene liefern.

Unsere Forschungsfragen

  1. Wie wirkt sich die getestete Unterflurbewässerung im Vergleich zum Grabeneinstau auf die Treibhausgasemissionen von Grünländern auf Hochmoor und Niedermoortorf aus?
  2. Lassen sich die durch eine Grünlandnarbenerneuerung ausgelösten Treibhausgasemissionen durch schonende Verfahren, z.B. Direktsaat oder flache Bodenbearbeitung, reduzieren?
  3. Welche Auswirkungen hat eine Kleiüberdeckung unterschiedlicher Mächtigkeiten auf Treibhausgasemissionen?

Links und Downloads

www.swamps-projekt.de

Beteiligte externe Thünen-Partner

Geldgeber

  • Bundesland Niedersachsen
    (national, öffentlich)
  • Europäische Union (EU)
    (international, öffentlich)

Zeitraum

1.2016 - 12.2021

Weitere Projektdaten

Projektstatus: abgeschlossen

Publikationen

  1. 0

    Tiemeyer B, Heller S, Oehmke SW, Gatersleben P, Bräuer M, Dettmann U (2024) Effects of water management and grassland renewal on the greenhouse gas emissions from intensively used grassland on bog peat. Agric Forest Meteorol 345:109858, DOI:10.1016/j.agrformet.2023.109858

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn067616.pdf

  2. 1

    Pagenkemper S, Jansen-Minßen F, Krause A, Ernsing-Blaga M, Herzberg I, Kahne L, Höper H, Minke M, Sieber AC, Tiemeyer B, Heller S, Oehmke SW, Bräuer M, Dettmann U, Lange G, Gatersleben P, Schröder U, Giani L, Landscheidt S, Buchwald R, Kupke L (2022) Das Projekt SWAMPS - Verfahrensanalysen und Handlungsoptionen zur Verminderung von Treibhausgasemissionen und zum Schutz von Mooren für landwirtschaftlich genutztes Grünland : Abschlussbericht der Projektjahre 2015 bis 2021. 315 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn064561.pdf

  3. 2

    Tiemeyer B, Heller S, Oehmke W, Dettmann U (2021) Auswirkungen von Wassermanagement und Grünlanderneuerung auf die THG-Emissionen von intensiv genutztem Moorgrünland. Braunschweig: Thünen-Institut für Agrarklimaschutz, 2 p, Project Brief Thünen Inst 2021/20, DOI:10.3220/PB1625728774000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn063748.pdf

  4. 3

    Tiemeyer B, Heller S, Oehmke W, Dettmann U (2021) Effects of water management and grassland renewal on the GHG emissions of intensively used grassland on peat soils. Braunschweig: Thünen Institute of Climate-Smart Agriculture, 1 p, Project Brief Thünen Inst 2021/20a, DOI:10.3220/PB1627289050000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn063793.pdf

  5. 4

    Heller S, Müller J, Kayser M, Jensen S (2021) Status of plant-available potassium after 17 years of wet grassland restoration on a degraded minerotrophic peat soil [online]. Mires Peat 27:28, zu finden in <http://mires-and-peat.net/modules/download_gallery/dlc.php?file=414&id=1635444200> [zitiert am 20.01.2022], DOI:10.19189/MaP.2021.APG.StA.2158

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn064521.pdf

  6. 5

    Pagenkemper S, Jansen-Minßen F, Höper H, Sieber AC, Minke M, Tiemeyer B, Heller S, Lange G, Schröder U, Gatersleben P, Giani L, Landscheidt S, Buchwald R, Kupke L (2021) SWAMPS-Verbundprojekt - Verfahrensanalysen und Handlungsoptionen zur Verminderung von Treibhausgasemissionen und zum Schutz von Mooren für landwirtschaftlich genutztes Grünland : Zwischenergebnisse der bisherigen Projektlaufzeit (Kernaussagen). 21 p

    Nach oben