Weiter zum Inhalt
Institut für

AT Agrartechnologie

Geräteausstattung biobasierte Polymere und Materialien

Das Institut verfügt über eine umfangreiche Ausstattung mit der Polymere und Materialien hergestellt und unter Anwendungsbedingungen charakterisiert werden können:

Synthese biobasierter Polymere

  • Diverse Glas- und Edelstahlreaktoren (100-2.500 mL)
  • Hochvakuum, Schutz- und Reaktivgasversorgung

Galerie Synthese biobasierter Polymere

Materialcharakterisierung

  • FT-IR (ATR) Spektrometer für qualitative und quantitative Strukturanalysen
  • Viskosimetrie mittels Ubbelohde-Kapillarviskosimetern
  • Ein- und zweidimensionale SEC-/HPLC-Systeme zur Bestimmung der Molmassen- und Teilchengrößen- sowie Funktionalitätenverteilungen mittels statischer und dynamischer Lichtstreudetektion und diversen Konzentrationsdetektoren
  • Oszillationsrheometer zur Bestimmung des visko-elastischen Eigenschaftsprofils von Flüssigkeiten und Festkörpern im Temperaturbereich von -150 bis 600°C, Aushärtungsverhalten reaktiver Polymere
  • Für die thermische Analyse werden ein dynamisches Differenzkalorimeter und ein thermogravimetrischer Analysator eingesetzt. Für die Untersuchung des Aushärtungsverhaltens UV-vernetzender Polymere wird eine UV-Einheit eingesetzt.
  • Für die Materialcharakterisierung stehen im klimatisierten Prüflabor unterschiedliche Prüfmaschienen und –methoden zur Verfügung. Der prüfbare Lastenbereich umfasst <1 g bis 1 t.

Galerie Materialcharakterisierung

Nach oben