Weiter zum Inhalt
© Thünen-Institut
Institut für

AT Agrartechnologie

Projekt

Entwicklung eines Drohnengestützten Bioaerosolsammlers


Federführendes Institut AT Institut für Agrartechnologie

CAD-Zeichnung des neuartigen Bioarerosolsammlers
© Thünen-Institut
CAD-Zeichnung des neuartigen Bioarerosolsammlers

Entwicklung eines Drohnengestützten Bioaerosolsammlers

Die räumliche Verteilung von Bioaerosolen im Umfeld von Intensivtierhaltungen wird fast ausschließlich über Computermodelle berechnet, weil Bioaerosolmessungen relativ aufwändig sind und bisher nur bodengestützt durchgeführt werden. Wir wollen zeigen, dass es auch anders geht.

Hintergrund und Zielsetzung

Bisher ist nur wenig über die tatsächliche räumliche Verteilung, die möglichen Ausbreitungsentfernungen und insbesondere die vertikale Dynamik von luftgetragenen Mikroorganismen im Umfeld von Tierställen bekannt.

Vorgehensweise

Im Rahmen des Projekts wird ein Bioaerosol-Sammelsystem für den Einsatz an kleinen unbemannten Luftfahrzeugen (Drohnen) entwickelt. Damit soll erstmals die großräumige Verteilung von luftgetragenen Mikroorganismen um Tierställe herum tatsächlich gemessen und nicht nur simuliert werden. Die Daten dienen zur Verbesserung von Ausbreitungsprognosen für Bioaerosole und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Frage der sicheren Abstände zwischen Tierställen und der Nachbarbebauung.

Thünen-Ansprechperson

Dr. rer. nat. Marcus Clauß

Telefon
+49 531 2570 1746 / +49 531 596 4253
marcus.clauss@thuenen.de

Zeitraum

9.2018 - 8.2019

Weitere Projektdaten

Projektstatus: abgeschlossen

Nach oben