

Institut für
BW Betriebswirtschaft
Alle Publikationen von Jonas Böhm
- 0
Heinrich F, Wetjen EM, Böhm J (2024) Economic prospects of photovoltaic systems on rewetted peatlands. In: Peatlands and ecosystem functions - iPSC: Abstractbook; 18th September to 21st September 2024. p 86
- 1
Feike T, Attia A, Bernhardt JJ, Bittner M, Böhm J, Hackauf B, Hajjarpoor A, Hausmann J, Jorzig C, Kottmann L, Krengel-Horney S, Kretschmer L, Langhof M, Ma D, Offermann F, Osterburg B, Riedesel L, Schmitt J, Söder M, Zinnbauer M, et al (2024) Ertragsveränderungen vor dem Hintergrund der Klimakrise und Auswirkungen auf die Flächennutzung: Jahresbericht 2023 des Julius Kühn-Instituts und des Thünen-Instituts. Quedlinburg: JKI, 76 p, Ber Julius Kühn Inst 228, DOI:10.5073/20240718-123233-0
- 2
Böhm J (2024) Key advantages of agrivoltaic systems in Germany - A comparison of the electricity yield of different systems. AgriVoltaics Conf Proc 2/2023:, DOI:10.52825/agripv.v2i.986
- 3
Böhm J, Holzheid FM, Schäfer M, Krexner T (2024) Life cycle assessment of electricity from wind, photovoltaic and biogas from maize in combination with area-specific energy yields - a case study for Germany. Environ Res Commun 6(10):105022, DOI:10.1088/2515-7620/ad7dd9
- 4
Kraft N, Böhm J (2023) Energie vom Acker - lohnt sich das? [Präsentation] [online]. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, zu finden in <https://www.thuenen.de/de/newsroom/mediathek/faktencheck/energie-vom-acker-lohnt-sich-das> [zitiert am 06.07.2023]
- 5
Böhm J (2023) Energie vom Acker: Was liefert den meisten Strom? ECOVIS agrar(3):4-6
- 6
Böhm J (2023) Energie vom Acker: Was liefert den meisten Strom? [Blog-Beitrag] [online]. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung, Transforming economies : Blog, zu finden in <https://transforming-economies.de/energie-vom-acker-was-liefert-den-meisten-strom/> [zitiert am 24.08.2023]
- 7
Osterburg B, Ackermann A, Böhm J, Bösch M, Dauber J, Witte T de, Elsasser P, Erasmi S, Gocht A, Hansen H, Heidecke C, Klimek S, Krämer C, Kuhnert H, Moldovan A, Nieberg H, Pahmeyer C, Plaas E, Rock J, Röder N, Söder M, Tetteh GO, Tiemeyer B, Tietz A, Wegmann J, Zinnbauer M (2023) Flächennutzung und Flächennutzungsansprüche in Deutschland. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 98 p, Thünen Working Paper 224, DOI:10.3220/WP1697436258000
- 8
Böhm J (2023) Flächennutzung von PV-Freiflächenanlagen - Flächenbedarf und Flächenenergieerträge. IÖR Schr 81:207-216, DOI:10.5281/zenodo.10688139
- 9
Böhm J (2023) Flächennutzung von PV-Freiflächenanlagen [Präsentation] [online]. In: DFNS 2023 - Dresdner Flächennutzungssymposium am 13. und 14. Juni 2023 im Steigenberger Hotel de Saxe., zu finden in <https://zenodo.org/record/8096042> [zitiert am 07.07.2023], DOI:10.5281/zenodo.8096042