

Institut für
BW Betriebswirtschaft
Alle Publikationen von Marcel Dehler
- 0
Dehler M (2024) Chemischen Pflanzenschutz sinnvoll reduzieren - aber wie? Rhein Bauernzeitg 78(9):16-17
- 1
Dehler M (2024) Nach der SUR ist vor dem Zukunftsplan. DLG Mitt(4, Sonderausg.):4-8
- 2
Dehler M (2023) 50% weniger - aber wie im Betrieb umsetzen? DLG Mitt(6:Sonderausg.):10-13
- 3
Dehler M (2023) Maßnahmen zur Reduzierung des Pflanzenschutzmitteleinsatzes - Anpassungsoptionen, Kosten und Möglichkeiten zur umweltpolitischen Steuerung [online]. Göttingen: Univ Göttingen, IX, 230 p, Göttingen, Univ, Fak für Agrarwiss, Diss, 2022, zu finden in <https://ediss.uni-goettingen.de/handle/11858/14507> [zitiert am 01.02.2024], DOI:10.53846/goediss-9703
- 4
Dehler M (2023) Maßnahmen zur Reduzierung des Pflanzenschutzmitteleinsatzes - Anpassungsoptionen, Kosten und Möglichkeiten zur umweltpolitischen Steuerung. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 246 p, Thünen Rep 104, DOI:10.3220/REP1678173967000
- 5
Dehler M (2023) Reduktion von Pflanzenschutzmaßnahmen - aber mit System. Praxisnah(2):8-9
- 6
Dehler M, Dresemann JA (2023) Vieles hängt am Indikator. DLG Mitt(6, SH. Pflanzenschutz):7-9
- 7
Heise J, Dehler M, Witte T de (2022) Wie wirtschaftlich ist viehloser Ökolandbau? Rhein Bauernzeitg(23):27-29
- 8
Röder N, Dehler M, Jungmann S, Laggner B, Nitsch H, Offermann F, Reiter K, Roggendorf W, Theilen G, Witte T de, Wüstemann F (2021) Ausgestaltung der Ökoregelungen in Deutschland - Stellungnahmen für das BMEL : Band 1 - Abschätzung potenzieller ökologischer und ökonomischer Effekte auf Basis der Erstentwürfe. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 76 p, Thünen Working Paper 180, Band 1, DOI:10.3220/WP1633603709000
- 9
Röder N, Dehler M, Laggner B, Offermann F, Reiter K, Witte T de, Wüstemann F (2021) Ausgestaltung der Ökoregelungen in Deutschland - Stellungnahmen für das BMEL : Band 2 - Schätzung der Inanspruchnahme der Regelungen auf Basis des Kabinettsentwurfes des GAPDZG. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 46 p, Thünen Working Paper 180, Band 2, DOI:10.3220/WP1633603747000