Weiter zum Inhalt
Ökologischer Betrieb
© BLE, Bonn/Thomas Stephan
Ökologischer Betrieb
Institut für

BW Betriebswirtschaft

Alle Publikationen von Nicolas Lampkin

  1. 0

    Duden C, Böhner HGS, Kuhnert H, Lampkin N, Offermann F, Röder N, Tegetmeyer I (2025) Beiträge zur Evaluierung der Öko-Regelungen nach GAP-Direktzahlungen-Gesetz (GAPDZG). Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 155 p, Thünen Working Paper 257, DOI:10.3220/WP1736334766000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn069382.pdf

  2. 1

    Lampkin N, Lembo G, Rehburg P (2024) Assessment of agricultural and aquaculture policy responses to the organic F2F targets : Deliverable 1.2 ; OrganicTargets4EU Project [online]. xiii, 130 p, zu finden in <https://organictargets.eu/wp-content/uploads/2024/09/OT4EU-Deliverable-1.2-Version-2.0-Final-140624.pdf> [zitiert am 19.02.2024]

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn067690.pdf

  3. 2

    Lampkin N, Kuhnert H (2024) Politik für den Ökolandbau in der EU : Ziele für eine Ausweitung des Ökolandbaus formuliert [online]. In: Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (ed) Die Bio-Branche 2024 : Branchenreport der Ökologischen Lebensmittelwirtschaft. pp 24-25, zu finden in <https://www.boelw.de/fileadmin/user_upload/Dokumente/Zahlen_und_Fakten/Broschuere_2024/BOELW_Branchenreport2024.pdf> [zitiert am 22.01.2025]

  4. 3

    Grunewald K, Meier S, Bastian O, Syrbe RU, Walz U, Schweppe-Kraft B, Lampkin N, Elsasser P, Altenbrunn K, Köthke M, Lorenz M, Meyerhoff J, Haase D, Gerhard P, Kochan B, Neumann I, Richter B, Schäfer A, Schwarz S, Ohnesorge B, et al (2023) Bewertung von Ökosystemen und deren Leistungen in Deutschland. In: Grunewald K, Bastian O (eds) Ökosystemleistungen : Konzept, Methoden, Bewertungs- und Steuerungsansätze. 2. Auflage. Berlin: Springer Spektrum, pp 251-478, DOI:10.1007/978-3-662-65916-8_5

  5. 4

    Lampkin N, Devries U, Sanders J (2023) Eignung des Honorierungsansatzes aus Sicht der Agrarverwaltung : UGÖ-Schlussbericht Teil II.7. Braunschweig: Thünen-Institut für Betriebswirtschaft, 25 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn067282.pdf

  6. 5

    Brüggemann J, Strobel-Unbehaun T, Griese S, Lampkin N, Sanders J (2023) Eignung des Honorierungsansatzes aus Sicht der landwirtschaftlichen Praxis : UGÖ-Schlussbericht Teil II.6. Braunschweig: Thünen-Institut für Betriebswirtschaft, IV, 23 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn067281.pdf

  7. 6

    Lampkin N, Sanders J (2023) Evaluation ausgewählter Indikatoren zur Bewertung von Umweltleistungen : UGÖ-Schlussbericht Teil II.4. Braunschweig: Thünen-Institut für Betriebswirtschaft, IV, 19 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn067275.pdf

  8. 7

    Sanders J, Lampkin N (2023) Honorierung von Umweltleistungen unter besonderer Berücksichtigung des ökologischen Landbaus : UGÖ-Schlussbericht Teil II. Braunschweig: Thünen-Institut für Betriebswirtschaft, IV, 16 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn067271.pdf

  9. 8

    Lampkin N (2023) Kontext, Methodik und Qualität von Indikatoren zur Bewertung von Umweltleistungen: Allgemeine Bodenabtragsgleichung (ABAG) - C-Faktor (ABC) : UGÖ-Schlussbericht Teil II.9. Braunschweig: Thünen-Institut für Betriebswirtschaft, V, 17 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn067284.pdf

  10. 9

    Lampkin N, Brüggemann J, Strobel-Unbehaun T (2023) Kontext, Methodik und Qualität von Indikatoren zur Bewertung von Umweltleistungen: Anteil Landschaftselemente an der LF (ALE) : UGÖ-Schlussbericht Teil II.18. Braunschweig: Thünen-Institut für Betriebswirtschaft, IV, 20 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn067293.pdf

  11. 10

    Lampkin N (2023) Kontext, Methodik und Qualität von Indikatoren zur Bewertung von Umweltleistungen: Anteil mehrjähriges Kleegras/ Leguminosen (AKG) : UGÖ-Schlussbericht Teil II.12. Braunschweig: Thünen-Institut für Betriebswirtschaft, IV, 17 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn067287.pdf

  12. 11

    Lampkin N (2023) Kontext, Methodik und Qualität von Indikatoren zur Bewertung von Umweltleistungen: Herbst-Nmin-Analyse (Nmin) : UGÖ-Schlussbericht Teil II.13. Braunschweig: Thünen-Institut für Betriebswirtschaft, IV, 16 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn067288.pdf

  13. 12

    Lampkin N, Strobel-Unbehaun T, Brüggemann J (2023) Kontext, Methodik und Qualität von Indikatoren zur Bewertung von Umweltleistungen: Humusbilanzen (HB) und Gehalt an organischem Kohlenstoff (Corg) : UGÖ-Schlussbericht Teil II.8. Braunschweig: Thünen-Institut für Betriebswirtschaft, V, 28 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn067283.pdf

  14. 13

    Lampkin N (2023) Kontext, Methodik und Qualität von Indikatoren zur Bewertung von Umweltleistungen: Kleinteiligkeit (KTK) : UGÖ-Schlussbericht Teil II.20. Braunschweig: Thünen-Institut für Betriebswirtschaft, IV, 11 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn067279.pdf

  15. 14

    Lampkin N (2023) Kontext, Methodik und Qualität von Indikatoren zur Bewertung von Umweltleistungen: Kulturartendiversität (KAD) : UGÖ-Schlussbericht Teil II.19. Braunschweig: Thünen-Institut für Betriebswirtschaft, IV, 13 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn067294.pdf

  16. 15

    Lampkin N (2023) Kontext, Methodik und Qualität von Indikatoren zur Bewertung von Umweltleistungen: Pesticide Load Index (PLI) : UGÖ-Schlussbericht Teil II.15. Braunschweig: Thünen-Institut für Betriebswirtschaft, IV, 28 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn067290.pdf

  17. 16

    Lampkin N (2023) Kontext, Methodik und Qualität von Indikatoren zur Bewertung von Umweltleistungen: Stoffstrombilanzen (SSB) : UGÖ-Schlussbericht Teil II.14. Braunschweig: Thünen-Institut für Betriebswirtschaft, V, 22 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn067289.pdf

  18. 17

    Lampkin N (2023) Kontext, Methodik und Qualität von Indikatoren zur Bewertung von Umweltleistungen: Tierbesatzdichte (TBD) : UGÖ-Schlussbericht Teil II.17. Braunschweig: Thünen-Institut für Betriebswirtschaft, IV, 23 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn067292.pdf

  19. 18

    Lampkin N (2023) Kontext, Methodik und Qualität von Indikatoren zur Bewertung von Umweltleistungen: Treibhausgasemissionen (THGE) und Ammoniakemissionen (NH3E) : UGÖ-Schlussbericht Teil II.16. Braunschweig: Thünen-Institut für Betriebswirtschaft, IV, 18 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn067291.pdf

  20. 19

    Lampkin N (2023) Kontext, Methodik und Qualität von Indikatoren zur Bewertung von Umweltleistungen: Umsetzung von Biodiversitätsmaßnahmen (BDM) : UGÖ-Schlussbericht Teil II.21. Braunschweig: Thünen-Institut für Betriebswirtschaft, IV, 15 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn067278.pdf

  21. 20

    Lampkin N (2023) Kontext, Methodik und Qualität von Indikatoren zur Bewertung von Umweltleistungen: Verzicht auf umweltschädliche Betriebsmittel (VUB) : UGÖ-Schlussbericht Teil II.11. Braunschweig: Thünen-Institut für Betriebswirtschaft, IV, 16 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn067286.pdf

  22. 21

    Lampkin N (2023) Kontext, Methodik und Qualität von Indikatoren zur Bewertung von Umweltleistungen: Visuelle Bewertung der Bodenstruktur (VESS) : UGÖ-Schlussbericht Teil II.10. Braunschweig: Thünen-Institut für Betriebswirtschaft, IV, 21 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn067285.pdf

  23. 22

    Lampkin N, Sanders J (2023) Mögliche Ansätze zur Honorierung von Umweltleistungen : UGÖ-Schlussbericht Teil II.5. Braunschweig: Thünen-Institut für Betriebswirtschaft, V, 40 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn067276.pdf

  24. 23

    Lampkin N, Sanders J (2023) Öffentliche Nachfrage nach Agrar-Umweltgütern in Deutschland : UGÖ-Schlussbericht Teil II.1. Braunschweig: Thünen-Institut für Betriebswirtschaft, VI, 49 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn067272.pdf

  25. 24

    Lampkin N (2023) Policy support for organic farming in the European Union - past achievements and future challenges [online]. In: 97th Annual Conference of the Agricultural Economics Society, University of Warwick, United Kingdom, 27-29 March 2023., zu finden in <https://orgprints.org/id/eprint/46036/> [zitiert am 30.05.2023]

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn066377.pdf

  26. 25

    Sanders J, Debuschewitz E, Hermanowski R, Lampkin N, Liebl B, Padel S (2023) Schlussbericht zum Thema : Ziel- und Wirkungsindikatoren zur verbesserten Steuerung der Förderpolitik des ökologischen Landbaus [online]. Bonn: BLE, 71 p, zu finden in <https://orgprints.org/id/eprint/45970/> [zitiert am 30.05.2023]

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn066376.pdf

  27. 26

    Lampkin N, Sanders J (2023) Ziele für den ökologischen Landbau in Europa: Folgen und Maßnahmen. In: Bibic V, Schmidtke K (eds) One step ahead - einen Schritt voraus! : Beiträge zur 16. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, 07.-10. März 2023, Frick (CH), FiBL Campus. 1. Auflage. Berlin: Verlag Dr Köster, pp 608-611

  28. 27

    Lampkin N, Sanders J (2022) Policy support for organic farming in the European Union 2010-2020. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 132 p, Thünen Working Paper 200, DOI:10.3220/WP1663067402000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn065320.pdf

  29. 28

    Lampkin N, Strobel-Unbehaun T, Brüggemann J, Griese S, Sanders J (2022) Sekundärdaten zur Bewertung von einzelbetrieblichen Umweltleistungen der Landwirtschaft : UGÖ-Schlussbericht Teil II.3. Braunschweig: Thünen-Institut für Betriebswirtschaft, IV, 49 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn067274.pdf

  30. 29

    Lampkin N, Sanders J, Stolze M (2021) Future options for organic farming policy support in Europe. Thünen Rep 88: 93

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn063912.pdf

  31. 30

    Thompson M, Lampkin N, Sanders J (2021) Indikatoren zur differenzierten Bewertung von Umweltleistungen auf landwirtschaftlichen Betrieben : UGÖ-Schlussbericht Teil II.2. Braunschweig: Thünen-Institut für Betriebswirtschaft, IV, 34 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn067273.pdf

  32. 31

    Padel S, Zander K, Lampkin N, Sanders J (2021) The consumer or the citizen: who should pay for the benefits of organic farming? Thünen Rep 88: 92

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn063911.pdf

  33. 32

    Sanders J, Lampkin N (2020) Impulse für mehr Bio. Ökologie & Landbau(2):46-48

  34. 33

    Lampkin N, Schwarz G, Bellon S (2020) Policies for agroecology in Europe, building on experiences in France, Germany and the United Kingdom. Landbauforsch J Sustainable Organic Agric Syst 70(2):103-112, DOI:10.3220/LBF1611684471000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn063310.pdf

  35. 34

    Sanders J, Lampkin N, Liebl B, Aulrich K, Baldinger L, Böhm H, Brückmann A, Daase I, Diewald M, Dittmann L, Groß-Spangenberg A, Hahn D, Kape B, Kempkens K, Manleitner S, Milz E, Molkenthin V, Paulsen HM, Witten S, Zander K, et al (2020) Schlussbericht zum Thema : Bilanz und Impulse zur Weiterentwicklung der Zukunftsstrategie ökologischer Landbau. Bonn: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, vii, 19 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn063159.pdf

  36. 35

    Sanders J, Lampkin N (2020) Umweltleistungen angemessen honorieren. BioTOPP(4):6-8

  37. 36

    Lampkin N, Sanders J (2020) Wirtschaftlichkeit des Ökolandbaus. Bauernzeitg (Sachsen Anhalt)(Juni, SH Ratgeber Ökolandbau):30-33

  38. 37

    Rodewald M, March S, Brinkmann J, Madsen G, Lampkin N, Sanders J (2018) Entwicklung und Förderung des Ökolandbaus aus betrieblicher Sicht : FOEL-Bericht III. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 87 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn063550.pdf

  39. 38

    Schader C, Sanders J, Lampkin N, Stolze M (2009) Ökonomische Modellierung der Umweltwirkungen und Kosten des Biolandbaus auf Sektorebene. In: Beiträge zur 10. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau : Werte - Wege - Wirkungen: Biolandbau im Spannungsfeld zwischen Ernährungssicherung, Markt und Klimawandel ; Bd. 2: Tierhaltung, Agrarpolitik und Betriebswirtschaft, Märkte und Lebensmittel. Berlin: Köster, pp 262-263

  40. 39

    Schader C, Sanders J, Offermann F, Lampkin N, Stolze M (2008) Cost-effectiveness evaluation of Swiss agri-environmental measures on sector level. In: Bartova L, M'Barek R, Ratinger T (eds) Modelling agricultural and rural development policies : proceedings ; 107th EAAE Seminar, 29th January - 1st February, 2008, Sevilla. Luxembourg: Office for Official Publications of the European Communities, p 14

  41. 40

    Offermann F, Lampkin N (2006) Organic farming in FADNs - comparison issues and analysis. In: Rippin M, Willer H, Lampkin N, Vaughan A (eds) Towards a European framework for organic markets information : proceedings of the Second EISfOM European Seminar, Brussels, November 10 & 11, 2005. Frick: Research Institute of Organic Agriculture, pp 106-111

  42. 41

    Rippin M, Willer H, Lampkin N, Vaughan A (eds) (2006) Towards a European framework for organic markets information : proceedings of the Second EISfOM European Seminar, Brussels, November 10 & 11, 2005. Frick: Research Institute of Organic Agriculture

  43. 42

    Offermann F, Lampkin N (2005) Organic farming in FADNs - issues and analysis. In: PACIOLI-13 workshop : microeconomic data on farm diversification, rural businesses and intra-generational transfer ; 11.2005, The Hague, Netherlands. pp 45-57

  44. 43

    Recke G, Willer H, Lampkin N, Vaughan A (eds) (2004) Development of a European information system for organic markets - improving the scope and quality of statistical data : proceedings of the 1st EISFOM European Seminar held in Berlin, Germany, 26-27 April, 2004. Frick: FiBL

  45. 44

    Häring AM, Dabbert S, Aurbacher J, Bichler B, Eichert C, Gambelli D, Lampkin N, Offermann F, Olmos S, Tuson J, Zanoli R (2004) Organic farming and measures of European agricultural policy. Stuttgart-Hohenheim: Institut für Landwirtschaftliche Betriebslehre, XXII, 243 p, Organic Farming Europe 11

    Nach oben