Weiter zum Inhalt
Ein Mitarbeiter sammelt Ameisen auf einer Untersuchungsfläche.
Ein Mitarbeiter sammelt Ameisen auf einer Untersuchungsfläche.
Institut für

BD Biodiversität

Veranstaltungsarchiv

bis

Biodiversität wirksam fördern: Agrarraum-spezifische Zielbilder

Die Biodiversität in Agrarlandschaften nimmt stetig ab – und das, obwohl die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) in Europa schon lange darauf abzielt, sie zu fördern. Der Verlust der Biodiversität schwächt die Grundlagen der Produktivität und damit auch die Nachhaltigkeit der Nahrungssysteme. Wie kann…

Eine Kollage verschiedener Bilder über Biodiversiät, eine Felderlandschaft, eine Schafweide, ein Schmetterling, eine Hummel und eine Blumenwiese.

bis

Newest developments in DNA-based wild bee monitoring

BD-Seminar 2023/2024


BD-Seminar 2023/2024


BD-Seminar 2023/2024


bis

Bodenökologie im Projekt FInAL

BD-Seminar 2023/2024


bis

Gemeinsam ackern

WORKSHOP – Transdisziplinarität in der agrarökologischen Forschung


bis

Plant-pollinator interactions: from pair-wise relationships to community level patterns

BD-Seminar 2023/2024


bis

Living Labs & transformation: Agroecology case studies

BD-Seminar 2023/2024


bis

What evidence exists on wild-bee trends in Germany?

BD-Seminar 2023/2024



Nach oben