Weiter zum Inhalt
Ein Mitarbeiter sammelt Ameisen auf einer Untersuchungsfläche.
© Thünen-Institut/BD
Ein Mitarbeiter sammelt Ameisen auf einer Untersuchungsfläche.
Institut für

BD Biodiversität

Veranstaltung

Auswirkung der Landnutzung und Tierbesatzdichte auf Schmetterlinge: Ergebnisse einer bundesweiten Untersuchung

MonViA-Vortragsreihe

© BMEL

Referent: Toni Kasiske ǀ Johann Heinrich von Thünen-Institut – Institut für Biodiversität

Ort: Online via Webex. Hier geht es zur Registrierung:
https://thuenen.webex.com/thuenen/j.php?RGID=r5ed4e40b8209f6ac0c0a6a10cdfdaa05

 

Extensiv bewirtschaftete Dauergrünlandflächen stellen einen bedeutenden Lebensraum für eine Vielzahl von Insekten im Offenland dar. In den letzten Jahrzehnten führte die Intensivierung der Landwirtschaft zu einem Flächenrückgang von Dauergrünland durch Umwandlung und einer zunehmenden Verschlechterung der Lebensraumqualität durch intensive Grünlandbewirtschaftung. Bislang fehlt es jedoch an Studien, die eine Ableitung von Effekten der Art und Intensität der landwirtschaftlichen Nutzung auf Insekten über große Skalen hinweg erlauben.
Unter Verwendung von bundesweiten Daten zu Schmetterlingen aus dem Tagfalter-Monitoring Deutschland (TMD) haben wir die Auswirkungen der Landnutzung und Tierbesatzdichten auf die Tagfaltervielfalt untersucht. Dazu wurden Daten der Agrarstatistik mit einer räumlichen Auflösung auf Gemeindeebene verwendet. Die Ergebnisse zeigten, dass hohe Tierbesatzdichten im Grünland mit einer geringen Artenzahl von Schmetterlingen einhergehen. Weiterhin wurde festgestellt, dass hohe Besatzdichten auf Ebene der Artgemeinschaften zu einer Verschiebung hin zu mobilen Generalisten führen. Die Ergebnisse unterstreichen damit die Bedeutung von geringen Tierbesatzdichten, um den Rückgang der Insektenvielfalt in Agrarlandschaften zu stoppen. Die Untersuchung verdeutlicht, dass Daten zur Landnutzung und zum Tierbesatz auf Gemeindeebene grundsätzlich geeignet sind, um räumliche Muster der Artenvielfalt im Offenland zu erklären. Abschließend diskutieren wir mögliche Einschränkungen der gefundenen Ergebnisse und geben einen Ausblick auf geplante Folgeuntersuchungen.

 

HIER erhalten Sie eine Übersicht über das gesamte Programm der MonViA-Vortragsreihe.

 

Nach oben