Weiter zum Inhalt
Institut für

HF Holzforschung

Projekt

Datenbank für geschützte Hölzer erweitert


Federführendes Institut HF Institut für Holzforschung

Struktur und Farbe der streng geschützten Holzart Rio Palisander
© Tünen-Institut/HF
Struktur und Farbe der streng geschützten Holzart Rio Palisander

Erstellung einer HTML-Version der Datenbank CITESwoodID - Erweiterung 2013/2014

Wichtige Wirtschaftsbaumarten, wie zum Beispiel Echtes Mahagoni, unterliegen den Schutzbestimmungen des Washingtoner Artenschutzabkommens CITES. Der Handel mit den geschützten Hölzern ist genehmigungspflichtig bzw. verboten und erfordert eine eindeutige Bestimmung bzw. Kontrolle der Holzart.

Hintergrund und Zielsetzung

Das Thünen-Institut für Holzforschung hat im Auftrag des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) im Jahr 2005 die computergestützte Datenbank CITESwoodID zur makroskopischen Erkennung und Beschreibung von CITES-geschützten Handelshölzern erstellt. Die CITESwoodID hat sich seitdem als unverzichtbares Instrument im praktischen Vollzug der Holzartenerkennung etabliert und wird regelmäßig auf nationalen und internationalen Schulungs- und Weiterbildungsmaßnahmen vorgestellt und angewendet. Um den Handel mit geschützten Hölzern effektiv kontrollieren zu können, ist es notwendig, die Datenbank regelmäßig den aktuellen CITES-Listungen anzupassen. Seit der ersten Aktualisierung (Version 2008) sind wichtige Wirtschaftsbaumarten, insbesondere Hölzer der Gattungen Diospyros (Ebenholz) und Dalbergia (Palisander), nach CITES neu gelistet bzw. in einen höheren Schutzstatus eingestuft worden. Das machte eine erneute Aktualisierung notwendig. Zusätzlich sollte erstmals eine HTML-Version der Datenbank programmiert werden, die die Vollzugsbehörden online nutzen können.

Vorgehensweise

Erweiterung der CITESwoodID um die CITES-geschützten Wirtschaftsbaumarten:

  • Aniba rosaeodora
  • Aquilaria spp., Gyrinops spp.
  • Araucaria araucana
  • Dalbergia cochinchinensis
  • Dalbergia spp. (madagassische Populationen)
  • Diospyros spp. (madagassische Populationen),
  • Podocarpus neriifolius, P. parlatorei
  • Pterocarpus santalinus
  • Taxus chinensis, Taxus spp.

Die Aktualisierung der Datenbank erforderte eine detaillierte anatomisch-strukturelle Beschreibungen in den vier Benutzer-Sprachen (de, en, es, fr) und die Herstellung von Makroaufnahmen (Lupenvergrößerung) der Längs- und Querschnitte. Weiterhin haben wir handelsrelevante Informationen, wie Nomenklatur (botanisch, lokale Handelsnamen, Kurzzeichen) und geographische Beschreibungen (Taxonomie und Verbreitung) der CITES-Hölzer aufgenommen. Die Erweiterung der Datenbank umfasste ebenso die Beschreibung von wichtigen Handelshölzern, die häufig mit den neu gelisteten CITES-Hölzern verwechselt werden bzw. nur schwierig zu unterscheiden sind. Im Detail haben wir für die Aufnahme einer neuen Holzart insgesamt 46 individuelle (Struktur-)Merkmale beschrieben und mit den einzelnen Merkmalen der bereits aufgenommenen Hölzer verlinkt.

Ergebnisse

Die Aktualisierung der Datenbank CITESwoodID (Update 2014) umfasst folgende wichtige Änderungen gegenüber der Vorgängerversion (2008)

  1. Es wurden zehn neue CITES-geschützte Handelshölzer aufgenommen und deren Zahl auf 22 Arten/Handelssortimente erhöht.
  2. Änderungen (seit 2008) im CITES-Schutzstatus bereits berücksichtigter Hölzer wurden aktualisiert.
  3. Auf der Grundlage aktueller Marktbeobachtungen wurden mehrere Hölzer aus der Gruppe der sog. "look alikes" aus der Datenbank entfernt, da diese im internationalen Handel keine oder nur mehr eine sehr untergeordnete Rolle spielen.
  4. Für die meisten der neu aufgenommenen Handelshölzer gibt es nun Kommentare, die auf Schwierigkeiten einer genauen Zuordnung hinweisen. Dies gilt insbesondere für solche Fälle, wo einzelne Arten oder lokale Artengruppen einer Gattung unter Schutz gestellt sind, die jedoch von anderen Arten oder lokalen Artengruppen der gleichen Gattung nicht unterschieden werden können.
  5. Die gesamten Inhalte der Datenbank wurden überarbeitet und durch entsprechende Dateien ergänzt, die die Erstellung einer internetfähigen Online-Version ermöglichen. Eine HTML-Version der Datenbank ist aktuell unter folgendem Link: http://delta-intkey.com/citesw/ eingerichtet.

Links und Downloads

delta-intkey.com/citesw/index.htm

www.bfn.de/0305_holz.html

www.thuenen.de/de/infrastruktur/thuenen-kompetenzzentrum-holzherkuenfte/

Geldgeber

  • Bundesamt für Naturschutz (BfN)
    (national, öffentlich)
Nach oben