Weiter zum Inhalt
Ökologischer Betrieb
© BLE, Bonn/Thomas Stephan
Ökologischer Betrieb
Institut für

BW Betriebswirtschaft

Pressemitteilung

Tagung: Die Kuh und das Klima

Große Netzwerkveranstaltung der Wertschöpfungskette Milch am Thünen-Institut

Gruppenfoto der 120 Teilnehmenden der Kuh-und-Klima-Tagung am Thünen-Institut.
© Thünen-Institut/Heidrun Fornahl

Großes Interesse am Netzwerktreffen im Thünen-Institut.

Am 22. und 23. November 2023 trafen sich in Braunschweig rund 120 Teilnehmende aus Wissenschaft, Beratung, Molkereien, Verarbeitung, Handel und Verbänden zu einer großen bundesweiten Netzwerkveranstaltung der Wertschöpfungskette Milch. Sie folgten damit einer gemeinsamen Einladung des Thünen-Instituts für Betriebswirtschaft und des Instituts für Agrarökonomie der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL). „Die vielen Anfragen aus der Milchbranche zu einem Austausch zum komplexen Thema Klima zeigen uns, dass der Bedarf einer solchen Veranstaltung groß ist“, so Monika Zehetmeier (LfL).

Milchkühe stehen in der klimapolitischen Debatte oft am Pranger. Deshalb ging es bei der Veranstaltung vor allem darum, sich mit dem Ziel zu vernetzen, mehr Synergien für eine klimafreundlichere Milcherzeugung in Deutschland zu schaffen. Es wurde deutlich, dass die Kuh voraussichtlich auch in einem klimaneutralen Deutschland weiterhin ihre Berechtigung haben wird. Analysen zeigen, dass die notwendige Umsetzung von Klimaschutz für die Betriebe mit unterschiedlichen finanziellen Auswirkungen verbunden ist. Die Teilnehmenden erwarten, dass dafür Finanzierungsmöglichkeiten durch die aufnehmende Hand, aber auch durch die Politik gefunden werden. Trotz der aktuellen Fokussierung auf den THG-Fußabdruck wurde in der Diskussion deutlich, dass auch die anderen Nachhaltigkeitsdimensionen Berücksichtigung finden müssen.

Zwar lieferten die Diskussionen keine abschließenden Antworten auf die großen Fragen der Branche, etwa zur weiteren Standardisierung von Klimabilanzen, wohl aber viele Anknüpfungspunkte für weitere Gespräche. Jeder einzelne Teilnehmer ist jetzt in der Verantwortung, die geknüpften Gesprächsfäden aufzunehmen und im Sinne einer gemeinsamen Antwort weiterzuspinnen. „Die vielen positiven Rückmeldungen zur Veranstaltung bestätigen uns in dem gewählten Format eines bundesweiten Austausches. Gleichzeitig hat sich gezeigt, dass die direkte Einbindung der praktischen Milcherzeuger*innen auf regionaler Ebene notwendig ist“, so Katrin Agethen vom Thünen-Institut für Betriebswirtschaft.
 

Details zu den einzelnen Tagungsbeiträgen finden sich im Folgenden und auf kuh-klima.thuenen.de

Große Unterschiede zwischen den Betrieben

Maria Bystricky (Agroscope) zeigte mit ihrem Vortrag, dass für eine Klimabilanzierung vor allem die Zielsetzung ausschlaggebend sei. Sie betonte die Notwendigkeit einer soliden methodischen Grundlage einer Ökobilanz, aber auch die damit verbundenen Herausforderungen. Je nach Zielsetzung und gewählten Systemgrenzen würden sich die Ergebnisse unterscheiden. Falls eine Vergleichbarkeit der Ergebnisse zwischen unterschiedlichen Unternehmen gewünscht sei, ist eine Harmonisierung des methodischen Ansatzes erforderlich.

Anne Ahrend (Thünen-Institut für Betriebswirtschaft) und Vanessa Karger (LfL) zeigten mit ihrer Analyse zweier typischer Betriebe, dass jeder Betrieb ein eigenes Set an Möglichkeiten hat und es stark vom Betrieb abhängt, ob potenzielle Klimaschutzmaßnahmen Geld kosten oder sogar einsparen. Sie betonten, dass Betriebe Unterstützung brauchen, um das für sie passende Set an Maßnahmen herauszuarbeiten.

Annette Freibauer (LfL) zeigte anschaulich, dass die Kuh auch in einem klimaneutralen Deutschland weiterhin ihre Berechtigung haben wird. Während sie heute über die Ackernutzung auch Nahrungskonkurrent für den Menschen ist, könnte sie künftig eher als schließendes Glied des Nährstoff-Kreislaufs und als Grünlandverwerter gebraucht werden. Damit würden auch regionale Veränderungen einhergehen und Anpassungen im Produktionssystem notwendig.
 

Vertiefte Diskussion in vier Workshops

In vier Workshops konnten die Teilnehmenden intensiv verschiede Fragestellungen rund um Klimabilanzierung und Klimaschutzmaßnahmen diskutieren.

Workshop 1 beschäftigte sich mit der Frage „THG-Fußabdruck und weitere Umweltwirkungen – wohin geht die Reise?“ Die Gruppe arbeitete heraus, dass für die Milchproduktion neben dem Klimaschutz weitere Nachhaltigkeitsdimensionen an Bedeutung gewinnen werden. Dies gelte insbesondere für die Vermeidung von Flächenkonkurrenz zwischen Mensch und Tier, den Schutz der Biodiversität und das Schließen von Nährstoffkreisläufen. Die Teilnehmenden machten deutlich, dass viele Klimaschutzmaßnahmen auch positive Umweltwirkungen mit sich brächten, etwa wenn Ressourcen effizienter genutzt würden. Die Umsetzung dieser Maßnahmen seien der erste Schritt auf dem Weg zu nachhaltigem Klimaschutz.

Workshop 2 ging der Frage nach, wie milcherzeugende Betriebe zur Umsetzung von mehr Klimaschutzmaßnahmen motiviert werden können und welche Rolle dabei die einzelnen Stakeholder in der Wertschöpfungskette Milch einnehmen können. Dabei ging es explizit um nicht-finanzielle Anreize. Die Teilnehmenden diskutierten kontrovers die lenkenden und unterstützenden Möglichkeiten des Lebensmitteleinzelhandels und der Industriekunden und unterstrichen dabei die Bedeutung der einzelbetrieblichen Beratung und der Molkereien. Insgesamt beurteilten die Teilnehmenden die Wirkung nicht-finanzieller Anreize jedoch als begrenzt und betonten, dass substanzielle Erfolge im Klimaschutz nicht ohne finanzielle Anreizsysteme zu realisieren seien.

Der Frage nach finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten gingen die Teilnehmenden in Workshop 3 nach. Die Klimaschutzmaßnahmen wurden entsprechend ihrer ökonomischen Folgen für die Betriebe gruppiert. Dabei wurden Maßnahmen identifiziert, die das Management des Betriebes betreffen und deren Umsetzung als zeitaufwendig und beratungsintensiv gilt.  Hier sahen die Teilnehmenden die Molkereien bzw. auch den Lebensmitteleinzelhandel und/oder die Verarbeitungsindustrie in der Verantwortung, die Betriebe auch finanziell zu unterstützen. Eine weitere Gruppe von Maßnahmen kann zu langfristigen Einkommenseinbußen für Milchviehbetriebe führen (z.B. kleine Biogasanlagen, Moorwiedervernässung). Hier sahen die Teilnehmenden die Politik in der Verantwortung, flankierende Maßnahmen zu etablieren. Im Anschluss wurden bestehende Fördermechanismen aus der Wertschöpfungskette und der Politik gesammelt und potenzielle zukünftige Instrumente diskutiert.

In Workshop 4 wurden die unterschiedlichen Datenquellen unter die Lupe genommen. Dabei wurden die unterschiedlichen Nutzungsziele dieser Daten eingebracht: Labeling, Emissions-berichterstattung, Unternehmensziele. Die Teilnehmenden zeigten, dass auf dem Weg zu einer gemeinsameren Nutzung größere Anstrengungen und vor allem (politischer) Wille erforderlich ist, Standards zu setzen und Prozesse zur Erhebung und Auswertung von Daten zu vereinheitlichen.

In einer abschließenden Podiumsdiskussion wurde die notwendige Abwägung zwischen Datentiefe und Frequenz von Datenerhebungen hervorgehoben. Während einerseits allen Beteiligten bewusst ist, dass nur die Umsetzung von Maßnahmen zu mehr Klimaschutz führt, wurde andererseits auch die Notwendigkeit der Erhebung und Dokumentation von Treibhausgaskennzahlen für die Erfüllung von Berichtspflichten betont. Gleichzeitig wurden die Klimazielsetzung von Unternehmen und ihre Realisierbarkeit kritisch hinterfragt. Die vorherrschenden Unsicherheiten mit Blick auf die „richtigen und zukunftsfähigen“ Betriebsstrategien zeigte auch, dass weiterhin Forschungsbedarf besteht, um das Gesamtsystem Milchproduktion zu optimieren.

Dass die dafür notwendigen Maßnahmen finanziell begleitet werden müssen, wurde von den Teilnehmenden betont. Besondere Verantwortung hätten dabei der Handel und die verarbeitende Industrie. Alle Beteiligten betonten die große Bedeutung der praktischen Milcherzeuger*innen als Akteure für mehr Klimaschutz und die Bereitschaft, sich gemeinsam mit ihnen auf die Reise zu machen.

Kontakt:

Anne Helene Ahrend
Institut für Betriebswirtschaft
Katrin Agethen
Institut für Betriebswirtschaft
Birthe Lassen
Institut für Betriebswirtschaft
Nach oben