Weiter zum Inhalt
Landwirtschaftliche geprägte Landschaft, im Vordergrund eine Bank, im Hintergrund ein Ort
Landwirtschaftliche geprägte Landschaft, im Vordergrund eine Bank, im Hintergrund ein Ort
Institut für

LV Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen

Alle weiteren Publikationen von Andreas Klärner

  1. 0

    Klärner A, Keim S (2016) Intergenerational Support and Reproduction of Gender Inequalities: A Case Study from Eastern and Western Germany [online]. 38 p, zu finden in <http://ssrn.com/abstract=2730502> [zitiert am 26.09.2022]

  2. 1

    Klärner A (2016) Jenseits der Arbeitsgesellschaft : Joachim Wiechert auf der Suche nach Normalität. Berliner Debatte Initial 27/3:16-21

  3. 2

    Land R, Klärner A (2016) Leben mit der Krise : was Narrationen offenbaren. Potsdam: WeltTrends, 157 p, Berliner Debatte Initial 27/3

  4. 3

    Land R, Klärner A (2016) Leben mit der Krise : was Narrationen offenbaren. Berliner Debatte Initial 27/3:4-15

  5. 4

    Brandt S, Fischer HS, Jahnel T, Jürss S, Dörfler T, Klärner A (2016) Lebenswelt Transitraum : Sinnbezüge zur Rostocker Kröpeliner-Tor-Vorstadt in rekonstruktiver Perspektive. In: Ludwig J, Ebner von Eschenbach M, Kondratjuk M (eds) Sozialräumliche Forschungsperspektiven : disziplinäre Ansätze, Zugänge und Handlungsfelder. Opladen; Berlin: Budrich, pp 171-187

  6. 5

    Brandt S, Dörfler T, Jürss S, Klärner A (2016) Phänomenologische und wissenssoziologische Perspektiven auf den Raum : Ort, Leib, Identitäten und Netzwerke in der 'beschleunigten' Moderne. In: Raab J, Keller R (eds) Wissensforschung - Forschungswissen : Beiträge und Debatten zum 1. Sektionskongress der Wissenssoziologie. Weinheim; Basel: Beltz Juventa, pp 423-436

  7. 6

    Klärner A, Knabe A (2016) Soziale Netzwerke als Ressource für den Umgang mit Langzeitarbeitslosigkeit. WSI Mitt 69(5):353-364

  8. 7

    Klärner A, Knabe A (2016) Tradierter Pragmatismus in der privaten Lebensführung: Die Entkopplung von Ehe und Familie in Ostdeutschland. In: Matthäus S, Kubiak D (eds) Der Osten : neue sozialwissenschaftliche Perspektiven auf einen komplexen Gegenstand jenseits von Verurteilung und Verklärung. pp 45-69, DOI:10.1007/978-3-658-06401-3_3

  9. 8

    Berger PA, Klärner A, Knabe A (2015) Armut heute - Armut im Reichtum? : Einleitung. In: Berger PA, Klärner A, Knabe A (eds) Aspekte der Armut in Mecklenburg-Vorpommern : Forschungsbericht im Auftrag der Arbeiterwohlfahrt Mecklenburg-Vorpommern. Schwerin: AWO, pp 4-10

  10. 9

    Berger PA, Klärner A, Knabe A (eds) (2015) Aspekte der Armut in Mecklenburg-Vorpommern : Forschungsbericht im Auftrag der Arbeiterwohlfahrt Mecklenburg-Vorpommern. Schwerin: AWO, 298 p

Nach oben