Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung zu.
Unsere Datenschutzerklärung
Akzeptieren
Menu
Menu
Themenfelder
Open submenu
Fachinstitute
Open submenu
Thünen-Institut
Open submenu
Newsroom
Open submenu
Close submenu
Themenfelder
Themenfelder
Natürliche Ressourcen und Schutzgüter
Open submenu
Produktions- und Nutzungssysteme
Open submenu
Wirtschaft, Gesellschaft und Politik
Open submenu
Alle 19 Themenfelder
Close submenu
Natürliche Ressourcen und Schutzgüter
Boden
Wasser
Klima und Luft
Biologische Vielfalt
Wälder
Meere
Close submenu
Produktions- und Nutzungssysteme
Raumnutzungsoptionen, Wildtiermanagement
Fischerei
Waldbewirtschaftung und Waldanpassung
Nachwachsende Rohstoffe und Holz
Pflanzenproduktion
Nutztierhaltung und Aquakultur
Ökologischer Landbau
Close submenu
Wirtschaft, Gesellschaft und Politik
Ländliche Räume
Wirtschaftsstrukturen und Einkommensverhältnisse
Märkte, Handel, Zertifizierung
Welternährung und globale Ressourcen
Gesellschaftliche Erwartungen
Langfristige Politikkonzepte
Close submenu
Fachinstitute
Fachinstitute
Ländliche Räume
Open submenu
Agrar
Open submenu
Wald
Open submenu
Fisch
Open submenu
Alle 15 Fachinstitute
Close submenu
Ländliche Räume
Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen
Innovation und Wertschöpfung in ländlichen Räumen
Close submenu
Agrar
Betriebswirtschaft
Marktanalyse
Agrartechnologie
Biodiversität
Agrarklimaschutz
Ökologischer Landbau
Close submenu
Wald
Holzforschung
Waldwirtschaft
Waldökosysteme
Forstgenetik
Close submenu
Fisch
Seefischerei
Fischereiökologie
Ostseefischerei
Close submenu
Thünen-Institut
Thünen-Institut
Profil
Open submenu
Infothek
Open submenu
Karriere
Open submenu
Präsidentin / ehem. Präsident / Wissenschaftlicher Beirat
Open submenu
Zentralbereich und Stabsstellen
Open submenu
Verbundstrukturen
Open submenu
Close submenu
Profil
Forschungsnetzwerke
Historie
Close submenu
Infothek
Wissenschaft erleben
Literaturrecherche
Schriftenreihen
Personensuche
Thünen-Atlanten
Close submenu
Karriere
Ausbildung
Stellenangebote
Familienfreundlicher Arbeitgeber
Frauen in der Wissenschaft
Abschlussarbeiten (B.Sc., M.Sc., Dr.)
Hinweise zum Datenschutz
Close submenu
Präsidentin / ehem. Präsident / Wissenschaftlicher Beirat
Präsidentin
ehem. Präsident
Wissenschaftlicher Beirat
Close submenu
Zentralbereich und Stabsstellen
Präsidialbüro
Pressestelle
Forschungskoordinator
Zentralabteilung
Zentrum für Informationsmanagement
Stabsstelle Klima, Boden, Biodiversität
Steuerungsgruppe Öko-Forschung
Close submenu
Verbundstrukturen
Forschungsschiffe
Thünen-Kompetenzzentrum Holzherkünfte
Thünen-Modellverbund
Thünen-Atlas und Geoinformation
Thünen-Fernerkundung
agri benchmark
Fischbestände Online
Close submenu
Newsroom
Newsroom
Presse
Open submenu
Veranstaltungen
Open submenu
Mediathek
Open submenu
Infothek
Open submenu
Close submenu
Presse
Pressestelle
Aktuelle Pressemitteilungen
Pressearchiv
Medien-Echo
Close submenu
Veranstaltungen
Wissenschaftsschaufenster
Archiv
Thünen-Kolloquium
Close submenu
Mediathek
Podcast
Thünen erklärt
Faktencheck
Videos
Close submenu
Infothek
Wissenschaft erleben
Literaturrecherche
Schriftenreihen
Personensuche
Thünen-Atlanten
See-Tagebücher
Kontakt
Gebärdensprache
Leichte Sprache
English
Zum Inhalt
Weiter zum Inhalt
Kontakt
Gebärdensprache
Leichte Sprache
English
Themenfelder
Themenfelder
Natürliche Ressourcen und Schutzgüter
Boden
Wasser
Klima und Luft
Biologische Vielfalt
Wälder
Meere
Produktions- und Nutzungssysteme
Raumnutzungsoptionen, Wildtiermanagement
Fischerei
Waldbewirtschaftung und Waldanpassung
Nachwachsende Rohstoffe und Holz
Pflanzenproduktion
Nutztierhaltung und Aquakultur
Ökologischer Landbau
Wirtschaft, Gesellschaft und Politik
Ländliche Räume
Wirtschaftsstrukturen und Einkommensverhältnisse
Märkte, Handel, Zertifizierung
Welternährung und globale Ressourcen
Gesellschaftliche Erwartungen
Langfristige Politikkonzepte
Alle 19 Themenfelder
Fachinstitute
Fachinstitute
Ländliche Räume
Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen
Innovation und Wertschöpfung in ländlichen Räumen
Agrar
Betriebswirtschaft
Marktanalyse
Agrartechnologie
Biodiversität
Agrarklimaschutz
Ökologischer Landbau
Wald
Holzforschung
Waldwirtschaft
Waldökosysteme
Forstgenetik
Fisch
Seefischerei
Fischereiökologie
Ostseefischerei
Alle 15 Fachinstitute
Thünen-Institut
Thünen-Institut
Profil
Forschungsnetzwerke
Historie
Infothek
Wissenschaft erleben
Literaturrecherche
Schriftenreihen
Personensuche
Thünen-Atlanten
Karriere
Ausbildung
Stellenangebote
Familienfreundlicher Arbeitgeber
Frauen in der Wissenschaft
Abschlussarbeiten (B.Sc., M.Sc., Dr.)
Hinweise zum Datenschutz
Präsidentin / ehem. Präsident / Wissenschaftlicher Beirat
Präsidentin
ehem. Präsident
Wissenschaftlicher Beirat
Zentralbereich und Stabsstellen
Präsidialbüro
Pressestelle
Forschungskoordinator
Zentralabteilung
Zentrum für Informationsmanagement
Stabsstelle Klima, Boden, Biodiversität
Steuerungsgruppe Öko-Forschung
Verbundstrukturen
Forschungsschiffe
Thünen-Kompetenzzentrum Holzherkünfte
Thünen-Modellverbund
Thünen-Atlas und Geoinformation
Thünen-Fernerkundung
agri benchmark
Fischbestände Online
Newsroom
Newsroom
Presse
Pressestelle
Aktuelle Pressemitteilungen
Pressearchiv
Medien-Echo
Veranstaltungen
Wissenschaftsschaufenster
Archiv
Thünen-Kolloquium
Mediathek
Podcast
Thünen erklärt
Faktencheck
Videos
Infothek
Wissenschaft erleben
Literaturrecherche
Schriftenreihen
Personensuche
Thünen-Atlanten
See-Tagebücher
Suche
Startseite
Fachinstitute
Fisch
Ostseefischerei
Personal
Technisches & Verwaltungspersonal
Institut für
OF
Ostseefischerei
Technisches & Verwaltungspersonal
Cornelia Albrecht
Telefon
+49 381 66099 141
cornelia.albrecht@thuenen.de
Jens Anders
Telefon
+49 381 66099 174
jens.anders@thuenen.de
Beate Büttner
Telefon
+49 40 73962 221
beate.buettner@thuenen.de
Frank-Michael Conrad
Telefon
+49 381 66099 153
frank-michael.conrad@thuenen.de
Michael Dahse
Telefon
+49 381 66099 147
michael.dahse@thuenen.de
Sven Dressler
Telefon
+49 381 66099 150
sven.dressler@thuenen.de
Andreas Gebel
Telefon
+49 381 66099 152
andreas.gebel@thuenen.de
Jolin Faasch
Telefon
+49 381 66099 157
jolin.faasch@thuenen.de
Verona Henning
Telefon
+49 381 66099 140
verona.henning@thuenen.de
Thomas Hogh
Telefon
+49 381 66099 149
thomas.hogh@thuenen.de
Tom Jankiewicz
Telefon
+49 381 66099 155
tom.jankiewicz@thuenen.de
Sabine Kliem
Telefon
+49 381 66099 114
sabine.kliem@thuenen.de
Mario Koth
Telefon
+49 381 66099 140
mario.koth@thuenen.de
M.Sc. Sebastian Mammitzsch
Telefon
+49 381 66099 126
sebastian.mammitzsch@thuenen.de
Steffen Niemann
Telefon
+49 381 66099 150
steffen.niemann@thuenen.de
Nakula Plantener
Telefon
+49 381 66099 137
nakula.plantener@thuenen.de
Aldo Raffaelli
Telefon
+49 381 66099 156
aldo.raffaelli@thuenen.de
Britta Rotzoll
Telefon
+49 381 66099 151
britta.rotzoll@thuenen.de
Peter Schael
Telefon
+49 381 66099 126
peter.schael@thuenen.de
Tino Schmedemann
Telefon
+49 381 66099 125
tino.schmedemann@thuenen.de
Kerstin Schöps
Telefon
+49 381 66099 144
kerstin.schoeps@thuenen.de
Annemarie Schütz
Telefon
+49 381 66099 108
annemarie.schuetz@thuenen.de
Rainer Stechert
Telefon
+49 381 66099 146
rainer.stechert@thuenen.de
Remo Wiechert
Telefon
+49 381 66099 154
remo.wiechert@thuenen.de
Katharina Wolf
Telefon
+49 381 66099 102
of@thuenen.de
of-sekretariat@thuenen.de
Matthias Woltering
Telefon
+49 381 66099 146
matthias.woltering@thuenen.de
Nach oben
Close menu