Projekt
Fische & Fischerei in Zahlen - das Datenerhebungsprogramm (DCF)

Erhebung von Daten aus der kommerziellen Fischerei in der Nordsee und im Nordatlantik
Die EU fördert ein Programm zur Datenerhebung im Fischereisektor. Mitgliedstaaten gewinnen damit Basisdaten, die für eine nachhaltige Bewirtschaftung von Fischbeständen unentbehrlich sind.
Hintergrund und Zielsetzung
Viele genutzte Fischbestände sind durch Überfischung gefährdet. Diese Ausgangslage veranlasste die Europäische Kommission, die Mitgliedsstaaten auf das Erheben von einschlägigen Daten zu verpflichten, um Abschätzungen zur nachhaltigen Fischerei zu ermöglichen. Die in der Ratsverordnung 2017/1004 festgelegten Aufgaben Deutschlands werden innerhalb dieses Programms wahrgenommen. Alle fischereirelevanten Daten wie zum Beispiel Fänge, biologische und ökonomische Daten werden erhoben. Sie dienen unmittelbar dazu, Bestandsentwicklungen vorherzusagen und durch die Arbeitsgruppen des ICES, der NAFO und des STECF Fangempfehlungen zu geben. Zudem wird die Wirtschaftslage der Fangflotte, Aquakultur und fischverarbeitenden Industrie ermittelt.
Zielgruppe
Fischereiwissenschaftler (ICES, NAFO), Fischereimanagement (BMEL, EU)
Vorgehensweise
Das Datenerhebungsprogramm wird durch einen nationalen Korrespondenten koordiniert, der als Ansprechpartner für die EU-Kommission und die beteiligten Einrichtungen fungiert.
Vorläufige Ergebnisse
- Nationale Programme und Jahresberichte
- Lieferung der nationalen Daten an ICES, NAFO und STECF
Links und Downloads
Weitere Projekte der Thünen-Fischereiforschung, welche durch den Europäischen Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds (EMFAF) der Europäischen Union (EU) gefördert werden finden Sie hier unter "EU-Fischereiprojekte".
Die offizielle Webseite des Datenerhebungsprogramms Deutschlands finden sie unter DCF Germany.
Thünen-Ansprechperson

Thünen-Beteiligte
- Berkenhagen, Jörg SF Institut für Seefischerei
- Bernreuther, MatthiasSF Institut für Seefischerei
- Freese, MarkoFI Institut für Fischereiökologie
- Goti, LeyreSF Institut für Seefischerei
- Kreiß, CorneliaFI Institut für Fischereiökologie
- Krumme, UweOF Institut für Ostseefischerei
- Marohn, LasseFI Institut für Fischereiökologie
- Panten, Kay SF Institut für Seefischerei
- Pohlmann, Jan-DagFI Institut für Fischereiökologie
- Stötera, SvenOF Institut für Ostseefischerei
- Strehlow, Harry VincentOF Institut für Ostseefischerei
- Ulleweit, Jens SF Institut für Seefischerei
- Velasco, Andrés OF Institut für Ostseefischerei
Beteiligte externe Thünen-Partner
- Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
(Bonn, Deutschland)
Geldgeber
-
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
(national, öffentlich) -
Europäische Union (EU)
(international, öffentlich)
Zeitraum
1.2001 - 12.2027
Weitere Projektdaten
Förderprogramm: EMFAF - Europäischer Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds
Projektstatus:
läuft
Publikationen
- 0
Hekim Z, Jackson E, Berkenhagen J, Freese M, Ulleweit J, Döring R, Goti-Aralucea L, Stransky C, Accadia P, Adamidou A, Armesto A, Avdic Mravlje E, Brigaudeau C, Chassanite A, Davidjuka I, Grati F, Hommik K, Ioannou M, Jakovleva I, Kazlauskas E, et al (2025) Scientific Technical and Economic Committee for Fisheries (STECF) - Evaluation of the Annual Reports for data collection and data transmission issues from 2023 (STECF-24-08). Luxembourg: Publications Office of the European Union, 91 p, JRC Sci Pol Rep JRC140615, DOI:10.2760/5445078
- 1
Stransky C, Hekim Z, Berkenhagen J, Freese M, Ulleweit J, Döring R, Goti-Aralucea L, Accadia P, Adamidou A, Armesto A, Avdic Mravlje E, Brigaudeau C, Chassanite A, Davidjuka I, Grati F, Isajlovic I, Jakovleva I, Koutrakis E, Kovsars M, Liontakis A, et al (2025) Scientific Technical and Economic Committee for Fisheries (STECF) - Evaluation of work plans for data collection and data transmission issues (STECF 24-15). Luxembourg: Publications Office of the European Union, 54 p, JRC Sci Pol Rep JRC140596, DOI:10.2760/6665344
- 2
Pastoors M, Bleijenberg J, Brazier A, Campbell A, Costas G, Duncan R, Carvalho GF de, Grandal Rodriguez I, Hintzen N, Ibaibarriaga L, Kenyon S, Mendes H, Ourens R, Paradinas I, Quiroz J-C, Taylor I, Ulleweit J (2024) Benchmark workshop on horse mackerel and boarfish (WKBHMB). Copenhagen: ICES, viii, 296 p, ICES Sci Rep 6(8), DOI:10.17895/ices.pub.25002482
- 3
Overzee HMJ van, Ulleweit J, Panten K, Bangma T (2024) Catch sampling of the pelagic freezer trawler fishery operating in European waters in 2021-2022: Joint report of the Dutch and German national on-board sampling programme. IJmuiden: Centre for Fisheries Research (CVO), 50 p, CVO Rep 24.001, DOI:10.18174/645872
- 4
Malvarosa L, Tardy Martorell M, Virtanen J, Guillen J, Brüning S, Döring R, Goti-Aralucea L, Stransky C, Avdic Mravlje E, Brigaudeau C, Burmanje J, Cozzolino M, Danatskos C, Duarte F, Fernandez Polanco JM, Fernández-González R, Hoekstra G, Jung A, Kazlauskas E, Kieliszewska M, et al (2024) Scientific Technical and Economic Committee for Fisheries (STECF) - Economic report on the EU fish processing industry (STECF 23-14). Luxembourg: Publications Office of the European Union, ii, 240 p, JRC Techn Rep 136367, DOI:10.2760/81639
- 5
van Hoof L, Goti L, Tardy Martorell M, Guillen J, Barz F, Döring R, Stransky C, Arias Schreiber M, Ballesteros M, Brigaudeau C, Cepic D, Delaney AE, Fernández-González R, Frangoudes E, Hadjimichael M, Ioannou M, Kraan M, Liontakis A, Nicheva S, Pascual-Fernandez JJ, et al (2024) Scientific Technical and Economic Committee for Fisheries (STECF) - Social data in fisheries (STECF 23-17). Luxembourg: Publications Office of the European Union, iii, 144 p, JRC Sci Pol Rep 136326, DOI:10.2760/982497
- 6
Prellezo R, Sabatella EC, Virtanen J, Tardy Martorell M, Guillen J, Döring R, Goti L, Stransky C, Berkenhagen J, Andersen JL, Avdic Mravlje E, Cano S, Carpenter G, De Clercq A, Fernández-González R, Ferreira R, Guyader O, Ioannou M, Kazlauskas E, Kovsars M, et al (2024) Scientific Technical and Economic Committee for Fisheries (STECF) - The 2024 Annual Economic Report on the EU Fishing Fleet (STECF 24-03 & 24-07). Luxembourg: Publications Office of the European Union, 562 p, JRC Sci Pol Rep 139642, DOI:10.2760/5037826
- 7
Korta M, O'Hea B, Alvarez P, Blom E, Burns F, Costas G, Nijs L de, dos Santos Schmidt T, Garabana D, Holah H, Huwer B, Mann L, Angelico MM, Nash R, Núñez-Riboni I, Pan M, Riveiro I, Thorsen A, Tomkiewicz J, Ulleweit J, Damme CJG van (2024) Working Group on Mackerel and Horse Mackerel Egg Surveys (WGMEGS). Copenhagen: ICES, iii, 48 p, ICES Sci Rep 6(83), DOI:10.17895/ices.pub.27029011
- 8
Walker A, Ahlbeck Bergendahl I, April J, Jacobsen JA, Bárðarson H, Bolstad G, Bradbury I, Breau C, Bull C, Chaput G, Dubost G, Ensing D, Erkinaro J, Fiske P, Freese M, Gillson J, Gregory S, Hanson N, Hardie D, Hogan D, et al (2024) Working Group on North Atlantic Salmon (WGNAS). Copenhagen: ICES, vii, 415 p, ICES Sci Rep 6(36), DOI:10.17895/ices.pub.25730247
- 9
Stenevik EK, Alvarez P, Jacobsen JA, Berg F, Beukhof E, Bjarnason S, Bleijenberg J, Brunel T, Campbell A, Cebrián JL, Costas G, Domínguez R, Dubroca L, Egan A, Farrell E, Goncalves P, Henriksen O, Høines A, Homrum E, Ulleweit J, et al (2024) Working Group on Widely Distributed Stocks (WGWIDE). Copenhagen: ICES, ix, 913 p, ICES Sci Rep 6(81), DOI:10.17895/ices.pub.26993227