

Institut für
WO Waldökosysteme
Franz Kroiher

Institut für Waldökosysteme
Alfred-Möller-Straße 1, Haus 41/4216225 Eberswalde
- Telefon
- +49 3334 3820 309
- Fax
- +49 3334 3820 354
- franz.kroiher@thuenen.de
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Arbeitsschwerpunkte
Waldökologie
- Waldnaturschutz
Tätigkeit
- Wissenschaftliche Koordination von naturschutzfachlichen Arbeiten im Instutut und umfassende Politikberatung zum Bereich Waldnaturschutz
- Konzeption, Weiterentwicklung und Auswertung von übergreifenden Waldinventur- und Monitoringprogrammen zur Ableitung von naturschutzfachlich relevanten Größen (z.B. Biodiversität, Naturnähe, Habitatbewertung)
- Berichterstattung zu nationalen und internationalen Verpflichtungen im Bereich Waldökologie und Naturschutz u.a. zu Waldlebensraumtypen (FFH-WLRT), Deutsche Anpassungsstrategie (DAS), Nationale Biodiversitätsstrategie (NBS)
Publikationen
- 0
Bolte A, Riedel T, Rock J, Kroiher F, Dunger K (2025) Fichte verliert erhebliche Anteile, Kiefer ist häufigste Baumart : Kurzdarstellung der Ergebnisse aus der Bundeswaldinventur 2022. ProWald(2):4-7
- 1
Bolte A, Kroiher F, Bender S, Rock J (2025) Überblick Waldverjüngung : Ergebnisse der BWI 2022. BDF Aktuell 66(3):4-5
- 2
Kroiher F, Michler B, Ammer C, Blaschke M, Daur N, Degen B, Gärtner S, Goßner MM, Kätzel R, Kleinschmit J, Krüger I, Meyer P, Michel AK, Storch F, Wirth C, Bolte A (2024) 2. Fachworkshop "Nationales Biodiversitätsmonitoring im Wald (NaBioWald)" : April 2023, Leipzig. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 65 p, Thünen Working Paper 241, DOI:10.3220/WP1717052228000
- 3
Kroiher F, Michler B, Ammer C, Blaschke M, Daur N, Degen B, Dieker P, Elmer M, Gärtner S, Goßner MM, Kätzel R, Kleinschmit J, Krüger I, Meyer P, Michel AK, Sanders TGM, Wirth C, Züghart W, Bolte A (2024) 3. Fachworkshop "Nationales Biodiversitätsmonitoring im Wald (NaBioWald)" : Januar 2024, online. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 48 p, Thünen Working Paper 242, DOI:10.3220/WP1717056148000
- 4
Riedel T, Bender S, Hennig P, Kroiher F, Schnell S, Schwitzgebel F, Stauber T, Stahlmann JK, Kühling M (2024) Der Wald in Deutschland : Ausgewählte Ergebnisse der vierten Bundeswaldinventur. Bonn: BMEL, 58 p
- 5
Bolte A, Kroiher F, Rock J (2024) Einschlagsstopp in alten, naturnahen Buchenwäldern in öffentlichem Besitz hat geringe Wirkungen auf den Klimaschutz. In: Technische Universität Dresden (ed) FowiTa 2023 : Forstwissenschaftliche Tagung vom 11.-13. September 2023 in Dresden ; Wald- und Holzforschung zwischen Klimawandel, Bioökonomie und gesellschaftlichen Umbrüchen [Abstractband]. p 219, DOI:10.25368/2024.36
- 6
Sanders TGM, Michler B, Kroiher F, Natkhin M, Krüger I (2024) Enhancing forest monitoring by biodiversity indicators - a case study in Britz, Germany. In: Forests & society towards 2050 : 26th IUFRO World Congress, Stockholm, Sweden, 23-29 June 2024 ; Book of abstracts. p 2177
- 7
Bolte A, Ammer C, Daur N, Freitag M, Gärtner S, Gossner M, Kätzel R, Kleinschmit J, Kroiher F, Meyer P, Michler B, Müller-Kröhling S, Schmitz F, Volz H-A, Wirth C (2024) National Biodiversity Monitoring in Forests (NaBioWald) - a federal-state initiative. In: Forests & society towards 2050 : 26th IUFRO World Congress, Stockholm, Sweden, 23-29 June 2024 ; Book of abstracts. p 2109
- 8
Bolte A, Ammer C, Daur N, Freitag M, Gärtner S, Gossner M, Kätzel R, Kleinschmit J, Kroiher F, Meyer P, Michler B, Müller-Kröhling S, Sanders TGM, Schmitz F, Volz H-A, Wirth C (2024) Nationales Biodiversitätsmonitoring im Wald (NaBioWald) - eine Bund-Länder Initiative. In: Technische Universität Dresden (ed) FowiTa 2023 : Forstwissenschaftliche Tagung vom 11.-13. September 2023 in Dresden ; Wald- und Holzforschung zwischen Klimawandel, Bioökonomie und gesellschaftlichen Umbrüchen [Abstractband]. pp 42-43, DOI:10.25368/2024.36
- 9
Rölleke H, Kroiher F, Hester Z, Mueller S, Frommolt K-H, Jahn O, Werner B, Lasseck M, Asmus J, Sanders TGM (2024) Quantification of biological diversity using (bio-)acoustic methods - Integration into forest monitoring. Eberswalde: Thünen Institute of Forest Ecosystems, 2 p, Project Brief Thünen Inst 2024/19a, DOI:10.3220/PB1719228636000
- 10
Rölleke H, Kroiher F, Hester Z, Mueller S, Frommolt K-H, Jahn O, Werner B, Lasseck M, Asmus J, Sanders TGM (2024) Quantifizierung biologischer Vielfalt durch (bio-)akustische Methoden - Integration in das Waldmonitoring. Eberswalde: Thünen-Institut für Waldökosysteme, 2 p, Project Brief Thünen Inst 2024/19, DOI:10.3220/PB1719228127000
- 11
Storch F, Boch S, Goßner MM, Feldhaar H, Ammer C, Schall P, Polle A, Kroiher F, Müller J, Bauhus J (2023) Linking structure and species richness to support forest biodiversity monitoring at large scales. Ann Forest Sci 80:3, DOI:10.1186/s13595-022-01169-1
- 12
Bolte A, Ammer C, Daur N, Freitag M, Gärtner S, Goßner MM, Kätzel R, Kleinschmit J, Müller-Kröhling S, Kroiher F, Michler B, Meyer P, Sanders TGM, Schmitz F, Volz H-A, Wirth C (2023) National Biodiversity Monitoring in Forests (NaBioWald) - a federal-state initiative. In: Brückner D, Kietzmann K (eds) Book of abstracts : 52nd Annual Meeting of the Ecological Society of Germany, Austria and Switzerland ; Leipzig - 12-16 September 2023. Berlin: Gesellschaft für Ökologie, p 726
- 13
Bolte A, Kroiher F, Rock J, Dieter M, Bösch M, Elsasser P, Franz K, Regelmann C, Rosenkranz L, Seintsch B (2022) Einschlagstopp in alten, naturnahen Buchenwäldern im öffentlichen Besitz: Definition, Vorkommen, Inventur-Kennzahlen, Gefährdung und ökonomische Bewertung. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 48 p, Thünen Working Paper 197, DOI:10.3220/WP1657531523000
- 14
Kroiher F, Michler B, Krüger I, Michel AK, Storch F, Bolte A, Ammer C, Kleinschmit J, Meyer P, Seebach L, Eichenberg D, Goßner MM, Schmitz F, Volz H-A (2022) Fachworkshop "Nationales Biodiversitätsmonitoring im Wald (NaBioWald)" am 2. und 3. November 2021 in Braunschweig. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 95 p, Thünen Working Paper 189, DOI:10.3220/WP1647518756000
- 15
Bolte A, Ammer C, Kleinschmit J, Kroiher F, Krüger I, Meyer P, Michler B, Müller-Kröhling S, Sanders TGM, Sukopp U (2022) Nationales Biodiversitätsmonitoring im Wald. Natur Landsch 97(8):398-401, DOI:10.19217/NuL2022-08-04
- 16
Bolte A, Ammer C, Kleinschmit J, Kroiher F, Krüger I, Meyer P, Michler B, Müller-Kröhling S, Sanders TGM, Sukopp U (2022) Suggestions and requirements for a national biodiversity monitoring in German forests (NaBioWald) : Poster. In: SFE2 GfÖ EEF joint meeting, International Conference on Ecological Sciences "Ecology and evolution: New perspectives and societal challenges", 21-25 Nov 2022 Metz (France) : abstract book - poster presentations, regular sessions. p 53
- 17
Schulze E-D, Rock J, Kroiher F, Egenolf V, Wellbrock N, Irslinger R, Bolte A, Spellmann H (2021) Klimaschutz mit Wald : Speicherung von Kohlenstoff im Ökosystem und Substitution fossiler Brennstoffe. Biol Unserer Zeit 51(1):46-54, DOI:10.11576/biuz- 4103
- 18
Rock J, Kroiher F (2021) Waldstilllegung für den Klimaschutz? Hinweise aus der Bundeswaldinventur. In: Beiträge zur Jahrestagung 2021 / Deutscher Verband Forstlicher Forschungsanstalten Sektion Ertragskunde. pp 137-149
- 19
Bolte A, Höhl M, Hennig P, Schad T, Kroiher F, Seintsch B, Englert H, Rosenkranz L (2021) Zukunftsaufgabe Waldanpassung. AFZ Der Wald 76(4):12-16