Weiter zum Inhalt
Mischwald in Thüringen
Drohnenaufnahme eines Mischbestandes.
Institut für

WO Waldökosysteme

Marius Möller


Institut für Waldökosysteme



Alfred-Möller-Straße 1, Haus 41/42
16225 Eberswalde
Telefon
+49 3334 3820 397
Fax
+49 3334 3820 354
E-Mail
marius.moeller@thuenen.de

Arbeitsschwerpunkte

Waldmonitoring

Bodenzustandserhebung

  • Wasserhaushalt
  • Regionalisierung BZE Daten & Kartenwerk-Erstellung

 

Werdegang

seit 06/2024:
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Thünen-Institut für Waldökosysteme, Eberswalde


10/2020 – 03/2024:
Studium der Forstwissenschaften und Waldökologie (M.Sc.) an der Georg-August-Universität Göttingen

  • Masterschwerpunkt: Forstbetrieb & Waldnutzung
  • Masterarbeit: "Bodenfeuchtedynamik von Laubwaldbeständen und Rückegassen in Nordrhein-Westfalen"

10/2022 – 03/2024:
Wissenschaftliche Hilfskraft der Abteilung Arbeitswissenschaft und Verfahrenstechnologie der Georg-August-Universität Göttingen

  • Arbeitsbereich: div. Datenerhebungen, Zeitstudien, Laborarbeiten

06/2022 – 09/2022:
Forschungspraktikum am Department of Forest Soils and Forest Watershed Research Center der University of New Brunswick

  • Arbeitsbereich: Modellierung von Befahrungsrisikokarten, Teaching Assistent

10/2020 – 03/2022:
Wissenschaftliche Hilfskraft der Abteilung Ökopedologie der gemäßigten Zonen der Georg-August-Universität Göttingen

  • Arbeitsbereich: Konzeption/Erstellung von bodenkundlichen Lehrvideos für YouTube

04/2021 – 09/2021:
Wissenschaftliche Hilfskraft der Abteilung Wildtierwissenschaften der Georg-August-Universität Göttingen

  • Arbeitsbereich: Tutorium, Jagdscheinausbildung

10/2017 – 03/2021:
Studium der Forstwissenschaften und Waldökologie (B.Sc.) an der Georg-August-Universität Göttingen

  • Bachelorarbeit: "Wirkung des Altbestandes und des Nachwuchses auf die Verjüngungsökologie der Douglasie (Pseudotsuga menziesii (Mirb.) Franco) am Beispiel der Versuchsfläche Dassel 12j"

Projekte

Beteiligt an

Laufende Projekte

Abgeschlossene Projekte

    Publikationen

        Nach oben