Frank Mintah hat einen Master of Philosophy (MPhil) in Land Use Planning and Land Governance von der Kwame Nkrumah University of Science and Technology (KNUST) in Ghana, wo er auch einen Bachelor-Abschluss (BSc Honours) in Stadt- und Landplanung gemacht hat. Darüber hinaus war er im Rahmen seines Masterstudiums, das vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) im Rahmen des Programms Network of Excellence on Land Governance in Africa (NELGA) gefördert wurde, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Landmanagement an der Technischen Universität München (TUM), Deutschland.
Zu seinen Forschungsinteressen gehören Forest Governance und Institutionen, sozial-ökologische Systeme, systemdynamische Modellierung und Umweltgerechtigkeit. Seine aktuelle Forschung, die Teil des vom ERC finanzierten SUSTAINFORESTS-Forschungsprojekts ist, befasst sich mit der Identifizierung nachhaltiger Governance-Pfade für Waldflächen in den Agrarlandschaften Westafrikas (Togo, Benin, Nigeria und Kamerun). Er nutzt Ansätze wie partizipative systemdynamische Modellierung, Szenarienplanung, Fokusgruppendiskussionen, Umfragen und Tiefeninterviews, um sozial-ökologische Waldsysteme zu verstehen und die Koproduktion von Wissen zu erleichtern. In seinen früheren Forschungsarbeiten untersuchte er die gewohnheitsmäßige Regierungsführung und räumlich-zeitliche Veränderungen in Feuchtgebieten, geschlechtsspezifische Besitzsicherheit, den Klimawandel und den Zusammenhang zwischen Landnutzungsplanung in Ghana.
In seiner Rolle als Gastforscher (17.02. bis 14.05.2025) wird er an einem neuen Kapitel seiner Doktorarbeit zusammen mit Dr. Melvin Lippe arbeiten, mit dem Ziel, einen systemorientierten Ansatz zur Analyse sozial-ökologischer Waldsysteme in Westafrika zu verwenden, wobei er sowohl qualitative konzeptionelle Modelle als auch systemdynamische Modelle einsetzt. Seine Forschung wird dazu beitragen, künftige Waldveränderungen und deren Auswirkungen auf die Lebensgrundlagen der Waldgemeinschaften zu verstehen und Ansatzpunkte für eine nachhaltige Bewirtschaftung und Governance zu liefern.


Institut für
WF Waldwirtschaft
Frank Mintah – Gastwissenschaftler von der Universität Bern
Nach oben