Weiter zum Inhalt

Projekt

Charta für Holz 2.0


Federführendes Institut HF Institut für Holzforschung

Ressource Holz
© Thünen-Institut/Michael Welling

Charta für Holz 2.0 - Steuerung, Monitoring und Ableitung politischer Empfehlungen zur Unterstützung einer effizienten stofflichen Holzverwendung aus nachhaltiger Forstwirtschaft zum Schutz des Klimas und der Schonung endlicher Ressourcen

Die Charta für Holz 2.0 verfolgt das Ziel, den Beitrag nachhaltiger Waldbewirtschaftung und Holzverwendung zum Klimaschutz zu stärken. Sie trägt zur Umsetzung des Klimaschutzplans 2050 der Bundesregierung bei. Weitere Kernziele sind die Stärkung der Wertschöpfung im Cluster Forst & Holz und die Schonung endlicher Ressourcen durch eine nachhaltige und effiziente Holznutzung.

Hintergrund und Zielsetzung

Mit der Charta für Holz 2.0 wird die Waldstrategie 2020 der Bundesregierung weiterentwickelt und konkretisiert. Im Rahmen der Charta sollen Maßnahmen entwickelt werden, die den Beitrag nachhaltiger Holzverwendung zu den Zielen Klimaschutz, Wertschöpfung und Ressourceneffizienz weiter ausbauen. Dabei ist sie vom Grundverständnis einer nachhaltigen Forstwirtschaft geprägt, denn der Wald ist weit mehr als nur die Summe seiner Bäume und mehr als nur ein Lieferant von Holz.

Zielgruppe

Die Umsetzung der Charta für Holz 2.0 stützt sich auf einen Dialogprozess, den Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft führen und der strategisch von einer Steuerungsgruppe gelenkt wird. 

Vorgehensweise

Sechs Arbeitsgruppen, zusammengestellt aus Vertreter der verschiedenen Akteure, erarbeiten Maßnahmen und Handlungsempfehlungen in folgenden Handlungsfeldern:

  1. Bauen mit Holz in Stadt und Land
  2. Potenziale von Holz in der Bioökonomie
  3. Material- und Energieeffizienz
  4. Ressource Wald und Holz
  5. Cluster Forst & Holz
  6. Wald und Holz in der Gesellschaft
  • Forschung und Entwicklung. Das Querschnittsthema wird von allen Arbeitsgruppen im Sinne ihres Handlungsfeldes bearbeitet.

 

Das Thünen-Institut begleitet und evaluiert den Charta-Prozess (methodischen Grundlagen in Thünen Report 68). Der inhaltliche Schwerpunkt der Evaluation liegt in der begleitenden, langfristigen Unterstützung von Lern- und Entscheidungsprozessen bei der Gestaltung der Charta für Holz 2.0. Hierfür werden verschiedene Methoden und Analyseebenen kombiniert. Das in Abstimmung mit den Charta-Akteuren entwickelte Evaluationskonzept umfasst drei Bestandteile:

  1. Eine ergebnisorientierte Evaluation, die a) mithilfe von Monitoring-Indikatoren die Entwicklung wichtiger Zielgrößen in den Handlungsfeldern untersucht und b) im Rahmen vertiefender Analysen untersucht, wie sich diese Entwicklungen erklären lassen.
  2. Eine prozessorientierte Evaluation, die a) Ergebnisse und Ablauf des Charta-Prozesses reflektiert sowie b) Möglichkeiten aufzeigt, wie der Charta-Prozess weiterentwickelt werden kann.
  3. Kurzanalysen externer Rahmenbedingungen, die sich für den Charta-Prozess künftig als relevant erweisen können, z. B. auf Ebene der europäischen Gesetzgebung.

Vorläufige Ergebnisse

Alle CfH2.0 Publikationen findet man in der Charta für Holz 2.0 Mediathek.

Ergebnisse der Evaluation:

Project Brief

Links und Downloads

https://www.charta-fuer-holz.de

 

Publikationen zum Projekt

  1. 0

    Schmitz N, Bolte A, Iost S, Jochem D, Riedel T, Rüter S, Weimar H, Lüdtke J (2024) Charta für Holz 2.0 : Kennzahlenbericht 2022/2023 Forst & Holz. Gülzow: Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe, 58 p

  2. 1

    Schmitz N, Krause A, Lüdtke J (2023) Critical review on a sustainable circular bio-economy for the forestry sector = Zirkuläre Bioökonomie in der Forst- und Holzwirtschaft für eine nachhaltige Entwicklung - Eine wissenschaftliche Einordnung. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 88 p, Thünen Rep 109, DOI:10.3220/REP1684154771000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn066339.pdf

  3. 2

    Schmitz N, Lüdtke J, Iost S, Jochem D, Polley H, Rüter S, Weimar H, Maack C (2022) Charta für Holz 2.0 : Kennzahlenbericht 2021 Forst & Holz [online]. Gülzow: Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe, 48 p, zu finden in <https://www.charta-fuer-holz.de/fileadmin/charta-fuer-holz/dateien/service/mediathek/Web_Kennzahlenbericht_2021.pdf> [zitiert am 10.11.2022]

  4. 3

    Purkus A, Lüdtke J, Jochem D, Rüter S, Weimar H (2020) Entwicklung der Rahmenbedingungen für das Bauen mit Holz in Deutschland: Eine Innovationssystemanalyse im Kontext der Evaluation der Charta für Holz 2.0. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 102 p, Thünen Rep 78, DOI:10.3220/REP1591254742000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn062357.pdf

  5. 4

    Purkus A, Lüdtke J, Becher G, Jochem D, Polley H, Rüter S, Weimar H, Maack C (2019) Charta für Holz 2.0 : Kennzahlenbericht 2019 Forst & Holz [online]. 1. Aufl. Gülzow: FNR, 45 p, zu finden in < https://www.charta-fuer-holz.de/fileadmin/charta-fuer-holz/dateien/service/mediathek/WEB_RZ_Kennzahlenbericht_2019.pdf> [zitiert am 17.09.2019]

  6. 5

    Purkus A, Lüdtke J, Becher G, Dieter M, Jochem D, Lehnen R, Liesebach M, Polley H, Rüter S, Schweinle J, Weimar H, Welling J (2019) Evaluation der Charta für Holz 2.0: Methodische Grundlagen und Evaluationskonzept. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 68 p, Thünen Rep 68, DOI:10.3220/REP1552650032000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn060917.pdf

    Nach oben