Weiter zum Inhalt

Projekt

Unbeabsichtigte Konsequenzen betrieblicher Nachhaltigkeitsstrategien


Federführendes Institut WF Institut für Waldwirtschaft
Beteiligte Institute HF Institut für Holzforschung

© EFI

Careers in Sustainability Excellence (CASTLE); WP R3 Nachhaltige Unternehmen und Produkte, ESR10 Nachhaltigkeitsbewertung als Managementinstrument auf betrieblicher Ebene:

Careers in Sustainability Excellence (CASTLE) bildet Nachhaltigkeitsexperten für die Bioökonomie aus. Das Projekt ist ein Marie-Curie-Exzellenznetzwerk mit 14 jungen Wissenschaftlern, die in ganz Europa an thematisch verwandten Projekten arbeiten.

Hintergrund und Zielsetzung

Careers in Sustainability Excellence (CASTLE) kombiniert problemorientierte Forschung und praktische Fortbildung junger Akademiker. Sie sollen Methoden zur Nachhaltigkeitsbewertung im Bioenergie- sowie im Forst- und Holzsektor Europas entwickeln und anwenden. Das WP R3 beschäftigt sich mit der Anwendung von Methoden und Instrumenten zur Verbesserung der Nachhaltigkeit von Unternehmen und ihren Produkten sowie der Kommunikation der Bewertungsergebnisse.

Vorgehensweise

Ziel des am Thünen-Institut für Internationale Waldwirtschaft und Forstökonomie bearbeiteten Arbeitspakets R3 ist es, unbeabsichtigte Konsequenzen aufzuzeigen, die mit der Einführung einer Nachhaltigkeitsstrategie auf betrieblicher Ebene verbunden sein können. Beispielsweise wird in einer Fallstudie dargelegt, wie Unternehmen des Forst- und Holzsektors auf das Risiko unbeabsichtigter Landnutzungsänderung reagieren. Des Weiteren untersuchen wir, ob Führungskräfte diese unbeabsichtigten Konsequenzen vorzeitig erkennen und wie sie darauf reagieren. Abschließend zeigen wir auf, wie Führungskräfte noch effektiver unbeabsichtigte Konsequenzen einer Nachhaltigkeitsstrategie managen können.

Links und Downloads

www.castle-itn.eu

Ehemalige Thünen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

  • Dr. Eva Meier

Beteiligte externe Thünen-Partner

Geldgeber

  • Europäische Union (EU)
    (international, öffentlich)

Zeitraum

11.2012 - 10.2016

Weitere Projektdaten

Projektfördernummer: 316020
Förderprogramm: EU - Marie Curie Action
Projektstatus: abgeschlossen

Nach oben