Literatur
Mittelberg HS, Liepe KJ, Liesebach H, Liesebach M (2023) Die Hainbuche und ihr Potenzial für den Wald. Thünen Rep 105:238-243
Literatur
Ardao Rivera E, Cao HX, Becker F, Bilela-Eckert S, Braun A, Brückner M, de Abreu I, Erbacher J, Feußner I, Feußner K, Gailing O, Hofmann M, Kätzel R, Kelly AA, Kleinschmit J, Kormann JM, Lamprecht N, Liepe KJ, Liesebach M, Löffler S, et al (2023) Roteiche im Klimawandel: Grundlagen zur Züchtung unter Berücksichtigung der Trockenstresstoleranz (RubraSelect Projekt). Thünen Rep 105:244-256
Literatur
Kormann JM, Liesebach M, Liepe KJ (2023) Wachstum der Roteiche (Quercus rubra L.) in zwei Herkunftsversuchsserien in Deutschland. Thünen Rep 105:257-266
Literatur
Liesebach H, Liepe KJ, Bäucker C (2023) Neue Samenplantagen für Deutschland - Empfehlungen auf Basis internationaler Erkenntnisse. Thünen Rep 105:274-281
Literatur
Liesebach M, Schneck D (2023) Herkunftsangaben bei alternativen Baumarten - derzeit und künftig. Thünen Rep 105:302-310
Literatur
Beck V, Efken J, Margarian A (2023) Regionalwirtschaftliche Auswirkungen einer Reduzierung der Tierhaltung in Konzentrationsgebieten : Abschlussbericht zum Projekt ReTiKo. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 218 p, Thünen Rep 110, DOI:10.3220/REP1685447890000
Literatur
Fock HO, Dammann R, Mielck F, Kraus G, Lauerburg RAM, López González A, Nielsen P, Nowicki M, Pauli M, Temming A (2023) Auswirkungen der Garnelenfischerei auf Habitate und Lebensgemeinschaften im Küstenmeer der Norddeutschen Bundesländer Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen (CRANIMPACT). Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 240 p, Thünen Rep 107, DOI:10.3220/REP1681989003000