Vorschläge zur Förderung der Angorakaninchenzucht
Literatur
Niehaus H, Hohls HW (1953) Vorschläge zur Förderung der Angorakaninchenzucht. Celler Jb 1952:186-187
Shetlandponys als Arbeitspferde des Geflügel- und Kleintierzüchters
Literatur
Sommerfeld J, Gruschinski R (1953) Shetlandponys als Arbeitspferde des Geflügel- und Kleintierzüchters. Celler Jb 1952:250-253
Anwendungsmöglichkeiten der künstlichen Besamung in der Geflügelzucht
Literatur
Gleichauf R (1953) Anwendungsmöglichkeiten der künstlichen Besamung in der Geflügelzucht. Grüne Geflügel Jb 1954:98-100
Künstliche Scheide mit eingebautem Thermometer
Literatur
Siegmann O (1953) Künstliche Scheide mit eingebautem Thermometer. Tierärztl Umsch 8(1/2):17-18
Pseudogeflügelpest als Ursache menschlicher Konjunktivitis
Literatur
Bieling, Siegmann O (1953) Pseudogeflügelpest als Ursache menschlicher Konjunktivitis. Dtsch Med Wochenschr 78(29/30):1037-1038
Kaninchenzucht und -haltung
Literatur
Niehaus H (1953) Kaninchenzucht und -haltung. In: Neuzeitliche Viehhaltung und Tierheilkunde. Gütersloh: C Bertelsmann Verlag, pp 871-892
Inwieweit ist die Lehmannsche Verwertungszahl als Maßstab für die Futterausnutzung anzuwenden?
Literatur
Hohls HW (1953) Inwieweit ist die Lehmannsche Verwertungszahl als Maßstab für die Futterausnutzung anzuwenden? Arch Geflugelkd XVII(11/12):259-268
Literatur
Seifert A (1953) Europäische Landtechniker diskutieren in Belgien. Landbauforsch Völkenrode 3(3):57
Literatur
Fischnich O (1953) Wie sollen Kartoffeln lagern? Landbauforsch Völkenrode 3(3):59-61
Literatur
Frese H (1953) Amerika ringt um seinen Boden : Die Bedeutung bodenphysikalischer Arbeiten in den USA. Landbauforsch Völkenrode 3(3):58-59