Literatur
Tuitjer G, Bergholz C, Küpper P (2022) Unternehmertum, Netzwerke und Innovationen in ländlichen Räumen: Ergebnisse der Begleitforschung zum Modellvorhaben Land(auf)Schwung im Handlungsfeld Regionale Wertschöpfung. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 226 p, Thünen Rep 90, Band 2, DOI:10.3220/REP1657028798000
Literatur
Bernhardt JJ, Rolfes L, Kreins P, Henseler M (2022) Ermittlung des regionalen Bewässerungsbedarfs für die Landwirtschaft in Bayern. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 138 p, Thünen Rep 96, DOI:10.3220/REP1657029754000
Literatur
Bolte A, Kroiher F, Rock J, Dieter M, Bösch M, Elsasser P, Franz K, Regelmann C, Rosenkranz L, Seintsch B (2022) Einschlagstopp in alten, naturnahen Buchenwäldern im öffentlichen Besitz: Definition, Vorkommen, Inventur-Kennzahlen, Gefährdung und ökonomische Bewertung. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 48 p, Thünen Working Paper 197, DOI:10.3220/WP1657531523000
Literatur
Hansen H, Lassen B (2022) Produktionskosten und Wirtschaftlichkeit der Milcherzeugung in Deutschland. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 50 p, Thünen Working Paper 188, DOI:10.3220/WP1647253493000
Literatur
Kroiher F, Michler B, Krüger I, Michel AK, Storch F, Bolte A, Ammer C, Kleinschmit J, Meyer P, Seebach L, Eichenberg D, Goßner MM, Schmitz F, Volz H-A (2022) Fachworkshop Nationales Biodiversitätsmonitoring im Wald (NaBioWald) am 2. und 3. November 2021 in Braunschweig. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 95 p, Thünen Working Paper 189, DOI:10.3220/WP1647518756000
Literatur
Peter H, Tippel C, Steinführer A (2022) Wohnstandortentscheidungen in einer wohnbiographischen Perspektive : Eine explorative Studie in ländlichen und großstädtischen Kontexten. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 152 p, Thünen Rep 93, DOI:10.3220/REP1647852571000
Literatur
Ziche D, Grüneberg E, Riek W, Wellbrock N (2022) Vergleich der Daten der LUCAS 2015-Inventur und der zweiten Bodenzustandserhebung im Wald : Untersuchungen zur Vergleichbarkeit und Repräsentanz zweier bodenkundlicher Inventuren in Deutschland. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 62 p, Thünen Rep 94, DOI:10.3220/REP1651759791000
Literatur
Barz F (2022) Boats don’t fish, people do: A sociological contribution towards holistic fisheries bycatch management. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 244 p, Rostock, Univ, Wirtschafts- und Sozialwiss Fak, Diss, 2021, Thünen Rep 95, DOI:10.3220/REP1652092494000
Literatur
Becker S, Grajewski R, Rehburg P (2022) Wohin fließt das Geld? Finanzielle und inhaltliche Schwerpunkte der eingereichten GAP-Strategiepläne 2023 bis 2027. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 72 p, Thünen Working Paper 191, DOI:10.3220/WP1654080928000
Literatur
Röder N, Wüstemann F, Deblitz C (2022) Auswirkungen der Freigabe bestimmter ökologischer Vorrangflächen auf Flächenumfänge, Produktionsmengen und Umwelt im Jahr 2022. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 23 p, Thünen Working Paper 192, DOI:10.3220/WP1654083925000