Literatur
Grimrath A, Müller-Navarra A, Schneck V, Liesebach M (2015) Melampsora-Rost an Pappeln der Sektion Populus. Thünen Rep 26:177-180
Literatur
Dirksmeyer W, Theuvsen L, Kayser M (eds) (2015) Aktuelle Forschung in der Gartenbauökonomie : Tagungsband zum 1. Symposium für Ökonomie im Gartenbau am 27. November 2013 in der Paulinerkirche Göttingen. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 340 p, Thünen Rep 22, DOI:10.3220/REP_22_2015
Literatur
Mohr K, Suda J, Kros H, Brümmer C, Kutsch WL, Hurkuck M, Woesner E, Wesseling W (2015) Atmosphärische Stickstoffeinträge in Hochmoore Nordwestdeutschlands und Möglichkeiten ihrer Reduzierung - eine Fallstudie aus einer landwirtschaftlich intensiv genutzten Region. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 108 p, Thünen Rep 23, DOI:10.3220/REP_23_2015
Literatur
Albrecht R (2015) Ein Ansatz zur Abschätzung der interregionalen Wettbewerbsfähigkeit der Zuckerrübenproduktion - am Beispiel ausgewählter europäischer Regionen. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 236 p, Göttingen, Univ, Diss, Thünen Rep 24, DOI:10.3220/REP_24_2015
Literatur
Ulrich K, Liesebach H, Ewald D (2015) Erzeugung, Nutzung und genetische Charakterisierung polyploider Pappeln. Thünen Rep 26:98-120
Literatur
Schröder H, Fladung M (2015) Anwendung und Nutzen molekularer Marker innerhalb der Gattung Populus für den Einsatz in der Züchtung. Thünen Rep 26:123-128
Literatur
Schneck V, Liesebach M (2015) Potenziale von Aspe im Kurzumtrieb. Thünen Rep 26:15-27
Erfolgreiche Pillierung von Populus-Saatgut
Literatur
Naujoks G, Krakau U-K (2015) Erfolgreiche Pillierung von Populus-Saatgut. Thünen Rep 26:197-201
Literatur
Lüttschwager D, Atanet Alia L, Ewald D (2015) Auswirkungen von moderatem Trockenstress auf Photosynthesekapazität, Wassernutzungseffizienz und Biomasseproduktion von drei Pappelklonen. Thünen Rep 26:192-196
Literatur
Lührs R, Efremova N, Welters P, Teichmann T, Fladung M, Hennig A, Meier-Dinkel A, Janßen A (2015) Entwicklung polyploider Pappellinien von verschiedenen Arten mit Hilfe der Protoplastenfusion. Thünen Rep 26:185-191