Einfluss von differentem Einstreumaterial auf die Tiergesundheit und die Leistungen von Broilern (Masthähnchen)
Literatur
Berk J (2007) Einfluss von differentem Einstreumaterial auf die Tiergesundheit und die Leistungen von Broilern (Masthähnchen). In: Gesellschaft der Förderer und Freunde für Geflügel- und Kleintierforschung der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (ed) Vortragstagung der Gesellschaft der Förderer und Freunde für Geflügel- und Kleintierforschung der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft e.V. am 02. Mai 2007 : Zusammenfassung der Vorträge. Braunschweig: FAL, pp 8-9
Zur Jodversorgung von Geflügel und zum Transfer von Jod in Eier und Fleisch
Literatur
Flachowsky G, Halle I, Röttger AS (2007) Zur Jodversorgung von Geflügel und zum Transfer von Jod in Eier und Fleisch. In: Gesellschaft der Förderer und Freunde für Geflügel- und Kleintierforschung der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (ed) Vortragstagung der Gesellschaft der Förderer und Freunde für Geflügel- und Kleintierforschung der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft e.V. am 02. Mai 2007 : Zusammenfassung der Vorträge. Braunschweig: FAL, pp 3-4
Der Einfluss des FMO3 Genotyps beim Legehuhn auf den Trimethylamingehalt im Eidotter
Literatur
Kretzschmar K, Honkatukia M, Reese K, Preisinger R, Dänicke S, Weigend S (2007) Der Einfluss des FMO3 Genotyps beim Legehuhn auf den Trimethylamingehalt im Eidotter. In: Gesellschaft der Förderer und Freunde für Geflügel- und Kleintierforschung der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (ed) Vortragstagung der Gesellschaft der Förderer und Freunde für Geflügel- und Kleintierforschung der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft e.V. am 02. Mai 2007 : Zusammenfassung der Vorträge. Braunschweig: FAL, pp 4-5
Use of molecular markers to assess genetic diversity of African village chicken populations
Literatur
Muchadeyi F, Weigend S, Eding H, Wollny CBA, Groeneveld E, Simianer H (2007) Use of molecular markers to assess genetic diversity of African village chicken populations. In: Gesellschaft der Förderer und Freunde für Geflügel- und Kleintierforschung der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (ed) Vortragstagung der Gesellschaft der Förderer und Freunde für Geflügel- und Kleintierforschung der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft e.V. am 02. Mai 2007 : Zusammenfassung der Vorträge. Braunschweig: FAL, pp 5-6
Literatur
Hüther L (2006) Möglichkeiten der Dekontamination : 2, Organische Stoffe/Kontaminanten ; 2.3, Bromierte Verbindungen. Landbauforsch Völkenrode SH 294:86-89
Literatur
Ueberschär K-H (2006) Möglichkeiten der Dekontamination : 2, Organische Stoffe/Kontaminanten ; 2.5, Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK). Landbauforsch Völkenrode SH 294:101-109
Literatur
Dänicke S, Mainka S (2006) Möglichkeiten der Dekontamination : 3, Pilze und Mykotoxine ; 3.1, Mutterkorn. Landbauforsch Völkenrode SH 294:116-130
Literatur
Valenta H (2006) Möglichkeiten der Dekontamination : 3, Pilze und Mykotoxine ; 3.3, Ochratoxin A. Landbauforsch Völkenrode SH 294:150-168
Literatur
Spolders M (2006) Möglichkeiten der Dekontamination : 4, Antinutritive Pflanzeninhaltsstoffe sowie Pflanzenteile und Pflanzen mit antinutritiven Substanzen ; 4.1, Blausäure. Landbauforsch Völkenrode SH 294:205-209
Literatur
Lebzien P (2006) Möglichkeiten der Dekontamination : 4, Antinutritive Pflanzeninhaltsstoffe sowie Pflanzenteile und Pflanzen mit antinutritiven Substanzen ; 4.3, Theobromin. Landbauforsch Völkenrode SH 294:215-217