Literatur
Weigel H-J (2005) Der CO2-Anstieg in der Atmosphäre : Folgen für Vegetation und Böden. Landbauforsch Völkenrode SH 280:131-144
Literatur
Böhme H, Broll H, Hommel B, Hüther L, Flachowsky G (2005) Assessment of genetically modified prebiotic potato tubers concerning the nutritive value and the fate of DNA. In: Schubert R, Flachowsky G, Jahreis G, Bitsch R (eds) Vitamine und Zusatzstoffe in der Ernährung von Mensch und Tier : 10. Symposium 28. und 29. September 2005 Jena/Thüringen. Braunschweig: FAL, pp 381-384
Investigations on the effects of rape oil quality, choline and methionine concentration in diets for laying hens on the trimethylamine (TMA) content of the eggs, on TMA metabolism and on laying performance
Literatur
Dänicke S, Ueberschär K-H, Halle I (2005) Investigations on the effects of rape oil quality, choline and methionine concentration in diets for laying hens on the trimethylamine (TMA) content of the eggs, on TMA metabolism and on laying performance. In: Gesellschaft der Förderer und Freunde für Geflügel- und Kleintierforschung der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (ed) Vortragstagung der Gesellschaft der Förderer und Freunde für Geflügel- und Kleintierforschung der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft e.V. am 26. April 2005 : Zusammenfassung der Vorträge. Braunschweig: FAL, pp 15-16
Einfluss einer gestaffelten Supplementierung von Kräutern oder ätherischen Ölen auf Wachstum und Schlachtkörpermerkmale beim Broiler
Literatur
Halle I, Thomann R, Henning M (2005) Einfluss einer gestaffelten Supplementierung von Kräutern oder ätherischen Ölen auf Wachstum und Schlachtkörpermerkmale beim Broiler. In: Gesellschaft der Förderer und Freunde für Geflügel- und Kleintierforschung der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (ed) Vortragstagung der Gesellschaft der Förderer und Freunde für Geflügel- und Kleintierforschung der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft e.V. am 26. April 2005 : Zusammenfassung der Vorträge. Braunschweig: FAL, pp 16-19
Erhaltung genetischer Diversität bei landwirtschaftlichen Nutztieren im Rahmen des Nationalen Fachprogramms zur Erhaltung und nachhaltigen Nutzung tiergenetischer Ressourcen in Deutschland
Literatur
Weigend S (2005) Erhaltung genetischer Diversität bei landwirtschaftlichen Nutztieren im Rahmen des Nationalen Fachprogramms zur Erhaltung und nachhaltigen Nutzung tiergenetischer Ressourcen in Deutschland. In: Gesellschaft der Förderer und Freunde für Geflügel- und Kleintierforschung der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (ed) Vortragstagung der Gesellschaft der Förderer und Freunde für Geflügel- und Kleintierforschung der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft e.V. am 26. April 2005 : Zusammenfassung der Vorträge. Braunschweig: FAL, pp 8-11
Literatur
Meesenburg H, Mohr K (2005) Die Untersuchungsstandorte im ANSWER-Projekt. Landbauforsch Völkenrode SH 279:17-22
Literatur
Schaaf S, Meesenburg H (2005) Modellierung der Stoffflüsse in Waldbeständen im ANSWER-Projekt. Landbauforsch Völkenrode SH 279:45-56
Forschung für den Pflanzenschutz im Ökologischen Landbau in der Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft
Literatur
Kühne S (2005) Forschung für den Pflanzenschutz im Ökologischen Landbau in der Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft. Landbauforsch Völkenrode SH 290:71-81
Orientierende Untersuchungen zum Kupfergehalt in Kartoffelknollen
Literatur
Haase NU, Seifert M, Wohlleben S (2005) Orientierende Untersuchungen zum Kupfergehalt in Kartoffelknollen. Landbauforsch Völkenrode SH 290:99-101
Bekämpfung von Rhizoctonia solani mittels bakterieller Antagonisten
Literatur
Grosch R, Berg G, Kofoet A (2005) Bekämpfung von Rhizoctonia solani mittels bakterieller Antagonisten. Landbauforsch Völkenrode SH 290:31-34