Die sekundären Geschlechtsmerkmale und ihre Bedeutung für die Erhaltung der Zucht
Literatur
Gleichauf R (1961) Die sekundären Geschlechtsmerkmale und ihre Bedeutung für die Erhaltung der Zucht. Taschenb Rassegeflügelzüchters 1962:133-138
Die Pathologie der Bronchopneumonien des Huhnes
Literatur
Löliger HC (1961) Die Pathologie der Bronchopneumonien des Huhnes. Kleintier Prax 6:160-166
Die Pathologie der nekrotisierenden Entero-colitis der Chinchilla nach Infektion mit Pseudomonas-Aeruginosa
Literatur
Löliger HC (1961) Die Pathologie der nekrotisierenden Entero-colitis der Chinchilla nach Infektion mit Pseudomonas-Aeruginosa. Kleintier Prax 06:41-48
Über neue Zuchtmethoden in der bundesdeutschen Geflügelzucht
Literatur
Mehner A (1961) Über neue Zuchtmethoden in der bundesdeutschen Geflügelzucht. Züchtungskunde 33(5/6/7-Sonderausg. Tierzuchtkongreß):289-292
Die Hühnerhaltung in der Bundesrepublik Deutschland
Literatur
Mehner A, Torges U (1961) Die Hühnerhaltung in der Bundesrepublik Deutschland. Dt Geflügelwirtsch 13(3):25-28
Eierzuschuß- und Eierüberschußgebiete in der Bundesrepublik Deutschland
Literatur
Mehner A, Torges U (1961) Eierzuschuß- und Eierüberschußgebiete in der Bundesrepublik Deutschland. Dt Geflügelwirtsch 13(30):329-332
Aus dem Tagebuch eines japanischen Geflügelzüchters
Literatur
Gleichauf R (1961) Aus dem Tagebuch eines japanischen Geflügelzüchters. Dt Geflügelwirtsch 13(39):430-431
Eine sensationelle Zeitungsente
Literatur
Gleichauf R (1961) Eine sensationelle Zeitungsente. Dt Geflügelwirtsch 13(41):453
Geschlechtsumstimmung nach Genuß von Fleisch hormonal kapaunisierter Hühner?
Literatur
Gleichauf R (1961) Geschlechtsumstimmung nach Genuß von Fleisch hormonal kapaunisierter Hühner? Dt Geflügelwirtsch 13(7):75
Ergebnisse der Angora-Leistungsprüfungen 1960 im Bundesgebiet
Literatur
Niehaus H (1961) Ergebnisse der Angora-Leistungsprüfungen 1960 im Bundesgebiet. Dt Kleintierzüchter Ausg Kaninchen 70(20):7-9/H.21,S.7-8/H.22,S.7-8