Strömungsverhalten bei der Unterflurabsaugung : Teil 2
Literatur
Krause K-H, Linke S (2005) Strömungsverhalten bei der Unterflurabsaugung : Teil 2. Landtechnik Agric Eng 60(3):176
Teilflächenspezifische Beregnung : eine neue Beregnungsstrategie
Literatur
Sourell H, Al-Karadsheh EW (2005) Teilflächenspezifische Beregnung : eine neue Beregnungsstrategie. Landtechnik Agric Eng 60(3):140-141
Umweltschutz bei der Güllelagerung
Literatur
Krentler J-G (2005) Umweltschutz bei der Güllelagerung. Landtechnik Agric Eng 60(1):42-43
Nachhaltige Baustoffe aus nachwachsenden Rohstoffen im Bauwesen
Literatur
Wieland H, Möller F, Bockisch F-J (2004) Nachhaltige Baustoffe aus nachwachsenden Rohstoffen im Bauwesen. Landtechnik Agric Eng 59(4):232-233
Ammoniak-Emissionen der deutschen Landwirtschaft - technische Minderungspotenziale
Literatur
Eurich-Menden B, Döhler H, Dämmgen U (2004) Ammoniak-Emissionen der deutschen Landwirtschaft - technische Minderungspotenziale. Landtechnik Agric Eng 59(3):162-163
Investitionsbedarf für Masthähnchenställe
Literatur
Gartung J, Uminski K, Hartwig M, Hoch C (2004) Investitionsbedarf für Masthähnchenställe. Landtechnik Agric Eng 59(3):168-169
Windkrafterntemaschine MoWEC
Literatur
Irps H, Omara AI (2004) Windkrafterntemaschine MoWEC. Landtechnik Agric Eng 59(5):272-273
Das Projekt Advanced Optoelectronic System (AOS) : Teil 2 ; Das Konzept des AOS und Stand der Entwicklung
Literatur
Biller RH (2004) Das Projekt Advanced Optoelectronic System (AOS) : Teil 2 ; Das Konzept des AOS und Stand der Entwicklung. Landtechnik Agric Eng 59(1):20-21
Gegenseitiges Besaugen von Kälbern vermindern : Reduzierung durch einen modifizierten Tränkestand und angereicherten Nachtränkebereich
Literatur
Ude G, Georg H (2004) Gegenseitiges Besaugen von Kälbern vermindern : Reduzierung durch einen modifizierten Tränkestand und angereicherten Nachtränkebereich. Landtechnik Agric Eng 59(5):276-277
Welche Bodenstruktur und Lufttemperatur bevorzugen Mastschweine
Literatur
Feske I, Hesse A, Hesse D (2004) Welche Bodenstruktur und Lufttemperatur bevorzugen Mastschweine. Landtechnik Agric Eng 59(1):46-47