Bewertung zulässiger Spurenelementhöchstgehalte aus Sicht der Tierernährung
Literatur
Schenkel H, Flachowsky G (1999) Bewertung zulässiger Spurenelementhöchstgehalte aus Sicht der Tierernährung. Angew Wiss 483:67-95
Toxaphen und Chlorparaffine : zwei unerwünschte Organochlorverbindungsklassen in Nahrungsketten
Literatur
Ueberschär K-H (1999) Toxaphen und Chlorparaffine : zwei unerwünschte Organochlorverbindungsklassen in Nahrungsketten. Angew Wiss 483:145-164
Belastungen der Forstbetriebe aus der Schutz- und Erholungsfunktion des Waldes
Literatur
Dahm S, Elsasser P, Englert H, Küppers J-G, Thoroe C (1999) Belastungen der Forstbetriebe aus der Schutz- und Erholungsfunktion des Waldes. Münster: Landwirtschaftsverl, 75 p, Angew Wiss 478
Paralleler Einsatz von Regionen- und Betriebsgruppenmodellen in der Agrarsektoranalyse
Literatur
Jacobs A (1998) Paralleler Einsatz von Regionen- und Betriebsgruppenmodellen in der Agrarsektoranalyse. Bonn: Köllen, XII, 259 p, Angew Wiss 470
Wissenschaftliche Begleituntersuchung zum Modellvorhaben "Einkommenssicherung durch Dorftourismus" : Abschlußbericht
Literatur
Fink M, Plankl R, Eichmeier M (1998) Wissenschaftliche Begleituntersuchung zum Modellvorhaben Einkommenssicherung durch Dorftourismus : Abschlußbericht. Bonn: Köllen, 114 p, Angew Wiss 472
Weiterentwicklung des deutschen Landwirtschaftlichen BUS-Systems (LBS) zu einem internationalen standardisierten BUS-System und Sicherung seiner Funktionalität durch Entwicklung von Referenz- und Prüfeinheiten
Literatur
Munack A (1998) Weiterentwicklung des deutschen Landwirtschaftlichen BUS-Systems (LBS) zu einem internationalen standardisierten BUS-System und Sicherung seiner Funktionalität durch Entwicklung von Referenz- und Prüfeinheiten. Angew Wiss 475:91-94
Erprobung automatischer Melksysteme unter den Gesichtspunkten ökonomischer, hygienischer und ökologischer Aspekte, des Tierschutzes sowie struktureller Auswirkungen auf die Rinderhaltung
Literatur
Artmann R, Knappstein K (1998) Erprobung automatischer Melksysteme unter den Gesichtspunkten ökonomischer, hygienischer und ökologischer Aspekte, des Tierschutzes sowie struktureller Auswirkungen auf die Rinderhaltung. Angew Wiss 475:34-36
Gaschromatographische Bestimmung von trans C18:1-Fettsäuren im Milchfett bei unterschiedlicher Rationsgestaltung
Literatur
Wagner K, Möckel P, Jahreis G, Flachowsky G (1998) Gaschromatographische Bestimmung von trans C18:1-Fettsäuren im Milchfett bei unterschiedlicher Rationsgestaltung. Angew Wiss 469:10-22
Biologische Vielfalt in Ökosystemen : Konflikt zwischen Nutzung und Erhaltung : Symposium der Arbeitsgruppe "Ökosysteme/Ressourcen" des Senats der Bundesforschungsanstalten im Geschäftsbereich des BML vom 22. bis 24. April 1997 im Forum der FAL in Braunschweig-Völkenrode
Literatur
Welling M (1997) Biologische Vielfalt in Ökosystemen : Konflikt zwischen Nutzung und Erhaltung : Symposium der Arbeitsgruppe Ökosysteme/Ressourcen des Senats der Bundesforschungsanstalten im Geschäftsbereich des BML vom 22. bis 24. April 1997 im Forum der FAL in Braunschweig-Völkenrode. Bonn: Köllen, 421 p, Angew Wiss 465
Genreserven einheimischer gefährdeter Nutztiere als Lebendpopulation sowie als tiefgefrorenes Sperma und Embryonen in Deutschland
Literatur
Falge R, Niemann H (1997) Genreserven einheimischer gefährdeter Nutztiere als Lebendpopulation sowie als tiefgefrorenes Sperma und Embryonen in Deutschland. Angew Wiss 465:315-316