Pflanzliche Potentiale als Energieträger
Literatur
Dambroth M (1979) Pflanzliche Potentiale als Energieträger. Kartoffelbau 30:430-431
Vier Jahre Genbankarbeiten an der Kartoffel : eine deutsch-niederländische Zusammenarbeit
Literatur
Lange W, Soest LJM van, Seidewitz L (1979) Vier Jahre Genbankarbeiten an der Kartoffel : eine deutsch-niederländische Zusammenarbeit. Kartoffelbau 30(1):22-23
Pflanzenbauliche und technische Aspekte der Beregnung von Kartoffeln
Literatur
Rosegger S, Dambroth M (1977) Pflanzenbauliche und technische Aspekte der Beregnung von Kartoffeln. Kartoffelbau 28(3):73-77
Vorzüge und Nachteile verschiedener Methoden zur Keimverhütung bei Kartoffeln
Literatur
Pätzold C (1975) Vorzüge und Nachteile verschiedener Methoden zur Keimverhütung bei Kartoffeln. Kartoffelbau 26:114-115
Glykoalkaloid-(Solanin-)Gehalt in Kartoffelknollen verdient wieder Beachtung
Literatur
Dambroth M (1975) Glykoalkaloid-(Solanin-)Gehalt in Kartoffelknollen verdient wieder Beachtung. Kartoffelbau 26(6):174-175
Abteilung Kartoffel der Genbank im Institut für Pflanzenbau und Saatgutforschung der FAL
Literatur
Hondelmann W, Seidewitz L (1974) Abteilung Kartoffel der Genbank im Institut für Pflanzenbau und Saatgutforschung der FAL. Kartoffelbau 25:280
Auswirkung von Lagerungsbedingungen auf Kartoffelqualität
Literatur
Pätzold C (1974) Auswirkung von Lagerungsbedingungen auf Kartoffelqualität. Kartoffelbau 25:62-63
Keimhemmungsmaßnahmen zur Erhaltung der Qualität
Literatur
Pätzold C (1974) Keimhemmungsmaßnahmen zur Erhaltung der Qualität. Kartoffelbau 25:94-95
Pflanztermin - Temperatur - Auflaufdauer
Literatur
Wiese W (1974) Pflanztermin - Temperatur - Auflaufdauer. Kartoffelbau 25:86-87
Einfluß der Wasserversorgung auf Ertragsbildung und Knollenqualität
Literatur
Wiese W (1974) Einfluß der Wasserversorgung auf Ertragsbildung und Knollenqualität. Kartoffelbau 25:360-361