Kriterien zur Bestimmung des Blutbildes beim Huhn
Literatur
Löliger HC (1964) Kriterien zur Bestimmung des Blutbildes beim Huhn. Tierärztl Umsch 19:63-68
Über den Aussagewert des ACTH-Testes auf die Höhe der Gewichtsverluste bei späteren Transporten
Literatur
Unshelm J (1962) Über den Aussagewert des ACTH-Testes auf die Höhe der Gewichtsverluste bei späteren Transporten. Tierärztl Umsch 18:225-227
Sulmet, ein neues Coccidiosetherapeuticum aus der Sulfonamidreihe
Literatur
Siegmann O (1959) Sulmet, ein neues Coccidiosetherapeuticum aus der Sulfonamidreihe. Tierärztl Umsch 14(12):412-414
Der Konstitutionsgedanke und seine Entwicklung in der landwirtschaftlichen Tierzucht in den letzten 30 Jahren, ein historischer Überblick
Literatur
Hogreve F (1959) Der Konstitutionsgedanke und seine Entwicklung in der landwirtschaftlichen Tierzucht in den letzten 30 Jahren, ein historischer Überblick. Tierärztl Umsch 14(8):278-282
Die Grundlagen der gebräuchlichen serologischen Methoden zur Geflügelpestdiagnose
Literatur
Siegmann O (1954) Die Grundlagen der gebräuchlichen serologischen Methoden zur Geflügelpestdiagnose. Tierärztl Umsch 9(3/4):51-52
Konstitutionstypbedingte Tuberkulose-Resistenz als Grundlage für züchterische Maßnahmen in der Tuberkulosebekämpfung beim Rind
Literatur
Hogreve F (1953) Konstitutionstypbedingte Tuberkulose-Resistenz als Grundlage für züchterische Maßnahmen in der Tuberkulosebekämpfung beim Rind. Tierärztl Umsch 8(9/10):149-152
Literatur
Zorn W (1953) Das Offenstallproblem. Tierärztl Umsch 8(21-22):412-414
Künstliche Scheide mit eingebautem Thermometer
Literatur
Siegmann O (1953) Künstliche Scheide mit eingebautem Thermometer. Tierärztl Umsch 8(1/2):17-18
Tuberkulose und Konstitutionstyp bei 1000 schwarzbunten Schlachtkühen am Braunschweiger Schlachthof 1950/52
Literatur
Hogreve F (1952) Tuberkulose und Konstitutionstyp bei 1000 schwarzbunten Schlachtkühen am Braunschweiger Schlachthof 1950/52. Tierärztl Umsch 7(21-22):416-418
Behandlung trichomonadeninfizierter Stiere
Literatur
Siegmann O (1952) Behandlung trichomonadeninfizierter Stiere. Tierärztl Umsch 7(5/6):81-84